Das erste freie Wochenende war mal wieder der alljährliche winterliche Harzbesuch mit der meiner Familie und ein paar Kollegen sammt Anhang geplant. Dazu zählt der Brockenbesuch fast schon zu den Ritualien, wie das Schlittenfahren und das üppige Mittag am Sonntag im Raststübl am Bahnhof Sorge. (Sehr zu empfehlen!)
Nun am Samstag war eigentlich kein richtiges Fotowetter, trübe Witterung und dicker Nebel im Tal. Doch beim morgentlichen Rundgang durch den Bahnhof Wernigerode offenbarte der Blick in die Brockencam einen gigantischen Sonnenaufgang auf dem Brocken.
Der Sonderzug war restlos ausverkauft, also ging es mit dem nächsten Planzug Richtung Brocken. So war ich nicht erstaunt das der Zug schon brechend übervoll besetzt abfuhr. Unterwegs glich der Reisekomfort einer gefüllten Konservendose und viele Reisende waren so entsetzt, für 17 Euro Brockentarif das "Fahrgefühl eines Viehtransports" (Orginalzitat) erleben zu dürfen.
Doch der Brockenausblick entschädigt immer noch für alle Strapazen. Der Gipfel lag im schönsten Sonnenschein und unter uns die Wolken. Eine Aussicht wie ich sie bisher nur aus dem Flugzeug kenne.
Der Mittagszug mit der 99 7240 hat kurz daruf den Brockenbahnhof erreicht.
Der Sonderzug folgte kurz darauf und war schon von weitem durch das Pfeifen des "Elbdampfers" (Orginalzitat) unverkennbar zu hören. Beim letzten Mal war die Maschine schadhaft geworden. So war ich erfreut wieder eine Mallet auf der Brockenanfahrt zu sehen.
Angesichts der guten Witterung auf dem Brocken war nach Ankunft des Mittagszuges und des danach eintreffenden Sonderzug die Lokalitäten vor Ort vollig überlastet. So entschlossen wir uns, einem lauwarmen Erbseneintopf mit Bockwurst ( 5,00 Euro lecker aber kalt) aus der Gulaschkanone am Bahnhof zu uns zu nehmen.
Wir hatten darauf die Rückfahrt des Sonderzuges nicht mehr abgewartet, da wir mit ca.2 Stunden Fußweg zu Tal rechneten und schließlich sollte noch, wie zufällig, ein bergauffahrender Planzug am Gotheweg abgelichet werden...
Der Sonntag war hingegen für den Wintersport reserviert auch wenn die enormen Schneehöhen dem nicht immer förderlich waren. Nur sehr wenige Wanderwege waren bisher geräumt worden. Wie jeden Sonntag bei unseren Harzausflügen der letzten Jahre, ging es auch diesmal ins Raststübl direkt am Bahnhof Sorge, zu hausgemachter Sülze und grüner Faßbrause, unserem dortigen Traditionsgetränk. Die dortige Wirtin ist es schon gewohnt, das wir immerwieder zwischendurch unser Mittag kurz für ein paar Fotos unterbrechen.
So war es auch diesmal wieder, auch wenn das Wetter dieses Mal nicht mehr so schön war. Die 99 7240 verließ in dichtem Nebel mit dem Mittagszug in Sorge in Richtung Nordhausen.
Der Harzausflug endete dann mit dem abends einsetzenden Eisregen, wo uns die Rückfahrt auf der glatten Autobahn fast wie eine Ewigkeit vorkam. Inzwischen sind wir alle wieder heil zu Hause angekommen und es steht fest, nächsten Winter wieder alle dort hinzufahren...
Für Alle, die sowas auch schon immer vor hatten, am 30.Januar fährt um 11:18 Uhr von Wernigerode der nächste Sonderzug zum Brocken mit der 99 5902 ! Hoffentlich hält bis sich bis dahin noch ein weing der Schnee.