1. Neues
  2. Forum
  3. Informationen
    1. Allgemeines
    2. Bimmelbahn
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Bimmelbahn-Forum
  2. werkbahner

Beiträge von werkbahner

  • Bemo - Übersicht der Fahrzeugnummern

    • werkbahner
    • 11. April 2025 um 10:13

    Hallo zusammen,

    auf die Schnelle findet sich das:

    Holz:

    3022 820 - Betriebsnummer 320 -> Beheimatung? Mulda > 01.1967 Rat der Stadt Freital

    3022 821 - Betriebsnummer 328 -> heute in Rittersgrün

    3022 822 - Betriebsnummer 342 -> Beheimatung? Kirchberg > 12.1967 NVA Mügeln


    Blech

    3022 830 - Betriebsnummer 340 -> Beheimatung? Mügeln > 10.1972 VE Gut Mügeln

    3022 831 - Betriebsnummer 334 -> Beheimatung? Radebeul

    3022 832 - Betriebsnummer 350 -> Beheimatung? ...... > 10.1975 Umsetzung Obw Wülknitz

    Gruß Sven H. :wink:

  • [US] LXD2-09 und LXD2-11 für die St. Kitts Railway?

    • werkbahner
    • 24. März 2025 um 09:37

    Hello,

    The second L45H for St. Kitts (Lxd2-11) was still in the railway workshop in Benndorf on March 5, 2025.

    Greetings to Seattle,
    Sven H.

  • Aktuell schönster Neuzugang im Modell (offener Dauer-Thread)

    • werkbahner
    • 8. März 2025 um 10:37

    Hallo zusammen,

    mit der Lxd2-308 erreichte mich auch der nächste Wagen von Mano/Lokomotyw in Form des Kddxhz 00-17 124 9547-0 (Typ 3Kw), Heimatbahnhof Zbiersk.

    Für die Statistik von Andreas mal alle Hersteller-Aufkleber ;)

    Gruß Sven H.

  • Modellbahn-Neuheiten 2025

    • werkbahner
    • 8. März 2025 um 10:33

    Hallo zusammen,

    mit der PKP Lxd2-308 in dunkelgrüner "Stonka-Regelspurlackierung" wurde das nächster Sondermodell von Schmalspurbedarf Tümmeler und Bemo (Artikel-Nr. 1020 982) ausgeliefert.

    Hintergründe hierzu http://schmalspurbedarf.de/5819-diesellok…o-1020-982.html

    Gruß Sven H. :wink:


  • Modellbahn-Neuheiten 2024

    • werkbahner
    • 14. Dezember 2024 um 08:39

    Hallo zusammen,

    bei mir ist die CFG 60009 in H0e (Bemo 1020 929) gelandet :zwink:.

    Gruß Sven H.

  • Windbergbahn (Sächsische Semmeringbahn)

    • werkbahner
    • 28. Oktober 2024 um 17:17

    Hallo zusammen,

    ab dem 01.01.2025 ist das Bergbau- und Regionalmuseum Marienschacht in Bannewitz Geschichte :(.

    Dem Verein wurde der Nutzungsvertrag zum 31.12.2024 gekündigt.

  • Streckenwanderung Taubenheim - Dürrhennersdorf

    • werkbahner
    • 28. Oktober 2024 um 17:05

    Hallo zusammen,

    in den 1990er Jahren waren in Taubenheim neben dem Lokschuppen auch die Betriebsmittelüberladerampe noch zu sehen.

    Lokschuppen und Rampe am 24.04.1994

    Am Dürrhennersdorf waren gleich vier Wagenkästen zu finden:

    Dieser "komplette" Gw-Wk eingewachsen neben der Ladestraße - 30.11.1996

    Gw-Rahmen und Reste des Wagenkastens hinter dem Kohlenschuppen - 24.04.1994

    Unterhalb des Bahnhofes befinden sich (Eisenbahner-) Wohnhäuser. Jeweils links und rechts davon standen je ein GGw-Wagenkasten der ersten Lieferserie.

    GGw-Wk Wegmann 1901, zerlegt zwischen März 2013 und Dezember 2015 (Foto 22.01.1995)

    Der zweite GGw-Wk war Bautzen 1901.

    Gruß Sven H.

  • Streckenwanderung Taubenheim - Dürrhennersdorf

    • werkbahner
    • 27. Oktober 2024 um 18:04

    Hallo Robert,

    es handelt sich um den sächs. 1985K (Bautzen 1902). Belegt durch eine Schlagzahl am Wagenkasten :zwink:

    Gruß Sven

  • Schorte-Feldbahn - Bilder aus der Anfangszeit

    • werkbahner
    • 7. Oktober 2024 um 09:04

    Hallo zusammen,

    Schortemühle GmbH, Geschäftsführer Robert Schüler

    Robert Schüler, Ilmenau
    Firmenbekanntmachungen und Netzwerk zu Robert Schüler, Ilmenau: Robert Schüler Holding GmbH, Robert Schüler Immobilien GmbH, Schortemühle GmbH, plano solutions…
    www.northdata.de

    Gruß Sven H.

  • Unbekannter Schmalspur-Wagenkasten

    • werkbahner
    • 9. September 2024 um 08:22

    Hallo zusammen,

    kleine Korrektur: der Wagenkasten vorn ist der 97-12-85.

    Beide GGw-Kästen stehen in der Gartenanlage "Am Weinberg". Und ja der hintere ist der 97-13-34 ;)

    Vorn steht der GGw 97-12-85. Im Hintergrund ist der zweite GGw-Kasten zu erkennen.

    Und das ist der 97-13-34. Beide Aufnahmen vom 18.04.2015.

    Gruß Sven H.

Euro-Scheine und -Münzen

Wir brauchen deine Unterstützung!

Dieses Forum finanziert sich nur durch Spenden der Benutzer und verzichtet auf das Schalten von Werbung. Bitte hilf uns, die Kosten für den Betrieb zu decken! Deine Spende ist per Banküberweisung oder per PayPal möglich und kann auch anonym erfolgen. Mehr Informationen ...

  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Kontakt
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12