Hallo Thomas,
der Link führt aber zum Modellbahnshop Korn in Oschatz !!
Gruß Sven
Hallo Thomas,
der Link führt aber zum Modellbahnshop Korn in Oschatz !!
Gruß Sven
Hallo zusammen,
ich würde gern meiner technomodell IK Nr. 12 einen neuen Schildersatz mit einer anderen Betriebsnummer spendieren.
Wer kann mir dazu mit sachdienliche Hinweisen zum Bezug der Ätzschilderbeschriftung helfen?
Eventuell auch mit den Kontaktdaten/Bezugsmöglichkeiten.
Danke und Gruß
Sven
Hallo zusammen,
Daumen hoch für die Schwarzbachbahner und ihren bald neuen Zweiachser.
Nicht zu vergessen das der K1616 mit Übergangsvorrichtungen aufgebaut wird .
Heute vor fast 20 Jahren stand er noch als Schuppen in einem Clausnitzer Garten (bei Rechenberg-Bienenmühle) und an seine Bergung bzw. gar Aufarbeitung hat noch niemand gedacht.
Clausnitz 30.01.2001
Gruß Sven H.
Hallo Andreas,
Modellbahn Nitzschke (siehe Foto von gestern an Dich) dürfte so passen. Der Preis betrug übrigens 71,50 DM.
Christoph hat dies ja auch durch die eingestellten Bilder bewiesen.
Gruß Sven
Hallo Alex,
zur Auslieferungsfarbe zitiere ich hier einmal die Originalzeichnung:
"Anschriften für Eich- und Eichgerätefahrzeug (K 15008 u. K 15009)
Linke-Hofmann-Busch-Werke Aktiengesellschaft
Werk Werdau
Zeichnungs-Nummer g26894b
Auftrag Nr. 4900/4901
gezeichnet 16.12.29
Anstrich Kasten rotbraun, Untergestell u. Drehgestell schwarz
genehmigt mit Schreiben Fkwdes 2701 vom 20.II.30"
Gruß Sven H.
Hallo Andreas,
ZitatBild 38: Olbersdorf. Man sieht den 97-10-15. Oder den 97-20-97. Oder den 97-2x-x9.
Das war der ehemalige 97-23-19 ... seit dem 02.12.1968 mit der Bahndienstnummer 97-10-15 für die Bm Zittau im Einsatz.
Gruß Sven H.
Hallo zusammen,
beim Unfall am 07.01.1949 blieb schon auf Grund der Masse des Eichwagens und des Eichgerätewagens nicht viel "heil".
K 12002 war der Eichwagen (Bildausschnitt gedreht)
weitere Überreste ...
Zumindest die Originalzeichnungen sind erhalten geblieben und haben seiner Zeit Herrn Kuhn vom Hobbyeck Niederwiesa bei der Konstruktion seiner beiden Modelle geholfen. Zumal auch noch eine Beschriftungsvorlage mit dabei war.
Gruß Sven H.
Hallo Lenni,
ja die gab es.
Acht Wagen der laufenden Nr. 778 mit 2,70 m Achsstand sind so für die Bahnverwalterei Glashütte ausgerüstet worden. Außerdem hatten sie abgerundete Stirnwände. Ein Bild findest Du im Band 2 "Die Wagen der sächsischen Schmalspurbahnen" auf Seite 72 rechts oben .
Im Modell hat Martin Brendel ihn auch schon nachgebaut.
Gruß Sven H.
Hallo Daniel und Erzgebirgsnebenbahner,
den HH hatte Modellbau Veit mal mit zur Messe im Februar in Dresden.
Es gab auch noch einen zweiten Wagen mit der Nummer 97-25-36 und dem Heimatbahnhof Jöhstadt.
Gruß Sven