Beiträge von SchmalspurfreundeHOe
-
-
Servus Matthias ,
Natürlich ist das Deine Entscheidung was und wie du Deine Modulanlage gestaltest .
War nur so ein Gedanke von mir , bzw. ich bin eher der Rangier-Bahner und versuche so
viel wie möglich reellen Fahrbetrieb nachzuahmen . Meine Bahnhöfe sind an Vorbilder angelehnt .
(Wirst ja meinen Anlage schon gesehen haben hier im Forum ) .
Auf alle Fälle wird Deine Modul/Segment-Anlage mal ein schöner Hingucker werden . Ist doch schön
wenn man ordentlich Platz hat .
Viel Spaß beim Weiterbauen . Halte uns auf dem Laufenden !!!!
Gruß Martin
-
Grüß Dich Matthias ,
Ja gut das da noch ,,leider,, ein Schreibtisch mit rein muss in das Zimmer , konnte ich nicht wissen .
War ja auch nur so eine Idee von mir . Die Idee mit dem Kreuzungsbahnhof gefällt mir außerordentlich Gut ,
ich würde allerdings 3 Gleise vorschlagen , Gleis 1 und 2 zum Kreuzen der Züge , Gleis 3 für die Ladestraße und einen Güterschuppen am
Stumpfgleis (3a) . Platz hast du dafür genug Richtung Wand . (evtl. wieder mit Bogenweichen arbeiten )
Dadurch bekommst du auch ordentliche Gleislängen hin , und in der Breite sehe ich auch keine Hemmnisse !
Sollte dir dann das Steckenstück zu kurz sein zum nächsten
Bahnhof ( dazwischen ist ja noch ein Anschlußgleis ) lass dir was schönes mit dem Gelände einfallen , damit du eine
optische Trennung erhälst , da du ja eher free-lance baust , wäre ein Tunnel möglich !!!
Gruß Martin
-
Servus Matthias ,
Na das sieht doch schon vielversprechend aus was du da vor hast . Hoffentlich musst du
nicht zu viel an das Fenster
. Ich würde den Bahnhof in der Mitte vom Zimmer 90 Grad eindrehen
Richtung Fenster , dadurch hast du noch mehr Module und mehr Fahrspaß
. Hast du gar keinen
Spurwechselbahnhof ?
Gruß Martin
-
Servus Ronny
ja die V51 von Bemo wird etwas schwierig mit anderen Kupplungen . Die original Bügelkupplung,
die entweder an den Drehgestellen oder am Rahmen der Lok sind , sind zu tief bzw. zu hoch für gängige TM Wagons .
Auch bewirkt der lange Überhang der Lok das es in Kurven zu Entgleisungen kommen kann ( wenn man Trichter oder Schaku
am Rahmen steif verbaut )
Gruß Martin
-
Hallo,
ich möchte noch zwei weitere Bilder zeigen. Aufgenommen ebenfalls am 30.05.1971, jedoch diesmal in Wilsdruff
Die 99 687 mit der 99 684 als Vorspann
Die 99 703
Viele Grüße
Dietmar
Servus Franz-Zeitz
Ich denke nicht das 99 684 als Vorspann fungiert . 99 684 war KEINE Neubaulok (Reko) . Auf dem Foto vom 30.05.1971
in Wilsdruff ist aber für mich ganz klar eine Neubaulok als Vorspann für 99 687 zu sehen !!!! Die Nummer ist leider nicht
Erkennbar . Ich bin mir aber sicher das es sich NICHT um 99 653 oder 99 696 handelt . 99 653 hatte als einzige andere
Tritteinpolterungen am Wasserkasten , und 99 696 hatte das Führerhausdach als einzige ,,falsch,, drauf .
Vielleicht erkennt ein Experte anhand des Bildes die Loknummer !!
Gruß Martin
-
Servus
Heute begleiten wir einmal einen Güterzug auf unserer Anlage.
Los geht's in unserem Spurwechsler , der an den Bahnhof Meißen-Jaspisstrasse angelehnt ist .
Ordentlich was Los auf allen Gleisen ....
Unser Güterzug mit 99 706 steht schon auf Gleis 2 bereit . 99 715 rollt auf Gleis 1 vorbei ....
...um sich dann in der Rollgrube nützlich zu machen.
99 706 ballert mit ihrem Zug Richtung Kleinmockritz.....
In Kleinmockritz angekommen , muß jetzt rangiert werden ....
..ein Kesselwagen mit Gaswasser muß an die Ladestrasse rangiert werden .....
...auf Gleis 3 wird der Wagen abgestellt ....
...und zurück an den Zug .....
... 99 706 ist wieder am Zug , es kann weiter gehen ....
...mit Volldampf durch den Leubener Viadukt ...
...Angekommen im Endbahnhof....
...auf Gleis 2 wartet schon 99 713 ...
Nach der Abfahrt des Zuges mit 99 713 , kann 99 706 Leerwagen vom Ladegleis holen und die mitgebrachten Wagen verteilen
Der Zug ist bereit zur Abfahrt . 99 706 nimmt noch Wasser dann kann es Zurückgehen !
Schönen 1. Advent an Alle
Gruß Martin
-
Servus Mario ,
Kupplung : natürlich Veit , wahlweise Schaku oder Trichter .
Radien : nun bei 80 cm Breite keine Kreisanlage . Such dir
einen Vorbildbahnhof , bei 3,50 geht da richtig viel in H0e .
Zum Beispiel Vollspurwechsler Cranzahl oder Endbahnhof
Oberwiesenthal. ( Gebäude gibt's von Beckert , Gleispläne gibt es auch
zu den Bahnhöfen , natürlich in Länge und Breite Abstriche machen ) .
Und wenn du eine L-Anlage hast , auf den kurzen Teil ein
Fiddleyard . Ist nur ein Vorschlag von mir , auf deinen Bildern sehe ich
eine IVk und Wasserhaus Steinbach , kannst natürlich auch den
Steinbacher Bahnhof bauen , der passt auf 3.50 Meter
Gruß Martin
-
-