Das ist etwas unglücklich gelaufen mit dem OEG 131
Hätte unglücklicher laufen können, die andere Alternative wäre der Schrotthändler gewesen.
Gerald
Das ist etwas unglücklich gelaufen mit dem OEG 131
Hätte unglücklicher laufen können, die andere Alternative wäre der Schrotthändler gewesen.
Gerald
Na mei Guuder, des middn Bimmel vorschdehn nur Sagsn, ne woar 😝😂.
Ei vrbibbsch, des vorschdeh sogor isch, ond i be a Schwob.
Wie sagt ihr eigentlich zur Gleisschwungramme, bei uns ist es die Katz, damit Arbeiten ist dann katzen.
Gerald
Hallo zusammen,
also ich finde die neue Wartehalle sehr gelungen und passend für den Haltepunkt. Gab es eigentlich früher, also zu Zeiten der alten Härtsfeld-Bahn, dort schon eine Wartehalle, der die neue nachempfunden ist, oder ist es eine Neukonstruktion?
Ja, die gab es. Die neue Wartehalle wurde nach den originalen Plänen gebaut und das Fundament enthält noch Teile des alten Fundamentes der Wartehalle. Nur ist das neue Fundament jetzt ca. 40 cm höher als das alte, da der Bahnsteig früher aus etwas Kies auf SO bestand und nun eine 38cm Bahnsteigkante besitzt.
Gerald
Das " zu neuwertig" wird sich in ein paar Jahren sicherlich erledigt haben, da wird schon das Härtsfelder Wetter dafür sorgen.
Gerald
Moin,
die Schwellen sehen aber arg durchgebogen aus, was ist denn darauf vorher gefahren? Bin kein Gleisbauer, aber ich stelle mir vor daß die kräftig eingeschottert werden müssen, damit die Enden einigermaßen vor Seitenverschiebung gesichert sind...
Gruß
Carsten
Diese Stahlschwellenform hab ich auch erst vor kurzem gesehen, die gehören so. Dadurch wird die Neigung der Schienen nach innen erreicht, ohne eine ganze Rippenplatte auf die Schwelle schweissen zu müssen.
Gerald
Kleiner Tipp von einem Rückengeschädigten.
Besorgt euch längere Schlangenbohrer, mindestens 600 mm, da geht die Bohrerei nicht so auf den Rücken.
Gerald
Der Beitrag ist jetzt auch in der Mediathek verfügbar:
ER Folge 1039 - die Schättere auf neuen Gleisen
Gerald