Für mich gab es im März zwei Momente der Ruhe...
Am 6.3.25 war ich ganz alleine im Museum da ich über Nacht dort blieb.
So konnte ich für mich ganz allein mal die Weichen und Rangiersignalbeleuchtung anschalten.
Meine Dienstlampe brachte dazu noch ein klein wenig Licht in den Vordergrund.
Schwarzenberg
Am 9.3 bin ich dann eine recht bekannte Bahnstrecke entlang gelaufen und konnte am derzeit tiefstmöglichen Punkt der Streckenwanderung bei schönem Wetter die Ruhe dort auch geniesen...
Talsperre Eibenstock.. im Vordergrund geht die Trasse der Steilstrecke in die Talsperre.
Gruß André
Beiträge von 50 3604-1
-
-
Nunja die 118 in Forst mit ihrem Umfeld hat mehr Bimmelbahnflair als so manche schmalspurige Diskussionen der letzte 5 Jahre...
(<-- bezog sich auf eine kleine Meckerei vom Niels der seinen Beitrag aber irgendwie nun selber nicht mehr sehen mag) -
Das wird zwar nach drei Nachtschichten auf der B10 ein kleiner Himmelsritt aber wenn nichts dienstlich dazwischen kommt, ist der Tag schon mal rot angestrichen...
Gruß André -
Tom Die 005 sah so ähnlich aus hatte aber über dem Zierelement auch eine rote Lackierung an der Front und den Lüfterseiten.
Das Dach und die Führerstandsfenster waren dann in diesem Grau gehalten..
Die WFL ist vom Farbschema her schon eine Mischung aus der Lackierung der V180 003 und der Bundebahn V200.
Übrigens fehlt ja noch die altbekannte 007 in der Aufzählung... -
Richtig. Zusammen mit den Fahrzeugen die zur Länderbahn nach Neumark gehen sind das recht häufige Gäste bei uns.
-
Ich hab se nämlich in Zwigge losgejagt und wieder in Empfang genommen..
VG André -
Und 202 885 war mal kurz in Pockau..
Gruß André -
-
Um nach längerer Zeit noch etwas zu ergänzen..
Aue
Lok V1 Rüde 14
Lok V2 Rüde 13
Lok V3 Rüde 12
Stellwerke Rose
Außer Rangierleiter/Berg, Fahrdienstleiter und Aufsicht 2 die Hatten Dattel
Schlema
Bahnhofslok Remus 12
Fdl Jana und Stellwerke Romulus
Schwarzenberg
Stellwerk W3 Dankow 2
Rangierlok 1 V60 Rita 12
Rangierlok 2 Rita 13
Fdl war Dankow 1
und der Rest (Rangierleiter Aufsicht usw) Rothak
Zwickau
Ablaufberg Romulus 12 und 20
B10 Romulus 13
Hochanlage / Rostlok Romulus 14 und 15
Sechserlok / Zusatzlok Romulus 16
Bahnsteiglok B/W7 Romulus 17
Stellwerke waren DAVID zb W15 DAVID 3
Gruß André -
Hallo Toralf..
Ein richtig schöner Bilderreigen...
Ja das linke Formhauptsignal K31 steht da noch, zum Teil wurden aber einige der Formsignale natürlich auch schon mal erneuert. Ein Umbau auf Lichtsignale wäre heute nicht mehr so einfach, die derzeitige Anlage besitzt Bestandsschutz. Umbauten sind da eigentlich nicht mehr gewollt und dürfen zum teil auch gar nicht mehr getätigt werden.
Das Sperrsignal steht aber nicht mehr ebenso das linke Formhauptsignal K30 ist mit dem umbau des Gleises 30 zum Stumpfgleis weggefallen.
Kleine Bitte...
Das Bild der Ausfahrt mit der 03 an der B7 vor der Hindenburgbrücke würde ich gerne in größerer Auflösung haben..
Ich würde es nämlich gerne den Kollegen der B7 zum Aufhängen im Stellwerk zukommen lassen.
Belegfoto das es dort dann angekommen ist, kriegen wir hin.
Und das von Lichtentanne noch ,mit Trapez und ICE für unser Stellwerk.
Lg André der morgen die langen Tage in der Tanne macht.