So geht es mir bei Holz.. Da hab ich nur linke Daumen an beiden Händen..
Darum bin ich auch immer am Kucken wenn du da was bastelst. Vielleicht lern ich das ja dadurch noch besser.
Gruß André
So geht es mir bei Holz.. Da hab ich nur linke Daumen an beiden Händen..
Darum bin ich auch immer am Kucken wenn du da was bastelst. Vielleicht lern ich das ja dadurch noch besser.
Gruß André
Mit PC von Hand zu schalten ist natürlich eine schöne Alternative. Ich hab aber Spaß am löten und an Relays-Schaltungen.
So ein GS II als Modell mal nachzubauen hätt was..
Gruß André
Dirk da versteh ich dich total.. ich hab bei mir in der Anlage da auch einige Gemeinheiten verbaut.. Fahrstraßensicherung ist etwas ganz feines..
Jedoch hab ich aber schon mal unterm Brett gelegen und den Fehler gesucht der nicht da war.. Eine Weiche in falscher Lage und mich gewundert warum der andere Antrieb nicht schaltet.. Gesucht und nach einer 1/2 Stunde gemerkt das das ja auch so sein soll..
Gruß André
Was mich interessiert.
Wirst du die Weichen dann Digital steuern. ?
Ich bin ja Fan der Analogen Technik und bau zu gern Steuerpulte.. Ist irgendwie auch eine Krankheit.
Gruß André
Dirk wenn man bei der Schiebebühne kuckt sieht man das er da eine Schutzleiste befestigt hat.
Durch die Farbe sieht man das schlecht, aber ein Absturzschutz ist da wohl vorhanden.
Gruß André
Kupferdraht statt Kupfernägel.?
Hinterlistig..
Gruß André
Saug... Druckluft.. alles Teufelszeug..
Da bin ich froh das meine 535 noch Oldschool mit Leine fährt.. (die ich mal drauf machen müsste)..
Jens wenn du schon mal hier rumrennst. Als mir der Herr Veit die damals zusammengebaut hat gab es ja noch nicht die Trichterkupplung von ihm.
Die würde ich mittlerweile aber viel lieber an der 535 sehen (was für die Lok ja auch vorbildlicher wäre). Bekommt man die Scharfenberg da zerstörungsfrei raus oder wird es doch ein abschneiden bohren und neu einkleben?
Gruß André
Das kann der machen der dir das Fahrwerk einstellt. Der macht das dann sauber und schmiert es.
Viel hilft nicht immer wirklich viel, gerade bei der Modellbahn bekommst du bei zugeölten Modellen irgendwann Probleme mit der Stromabnahme.
Da gilt manchmal wirklich, "So viel wie nötig, aber auch so wenig wie möglich"
Beim Säubern muß man aber darauf achten das der Reiniger die Farbe bz Oberfläche nicht angreift.
Gruß André
Cevin, einfach weil jemand dort "zuviel" dran geschüttet hat.
oder aber, du hast so ein Spitzenmodell das Niels die richtige Antwort liefert..
Vielleicht weil die Schmierdochte fest sind? Oder die falsche Ölsorte in der 10l-Kanne war?
Und damit zurück in die Modellbahn(er)-Kummerecke!
Da dürftest du dir aber am Smiley erkennbar nahezu sicher sein, das er die Antwort selbst nicht so ganz glaubt.
Gruß André
Hallo,
Es gibt schließlich nur noch drei Schmalspurlokschuppen in Sachsen.
MfG TRO
Schieb mal lieber schnell noch ein "dieser" zwischen drei und Schmalspurlokschuppen ein..
Sonst wirst du ganz bestimmt "gebimmelt"
Denn es sind ja doch noch ein wenig mehr "Schmalspurlokschuppen" in Sachsen vorhanden..
Gruß André