Hallo zusammen,
auch wenn das Jahr 2024 ja schon abgeschlossen ist möchte ich gern in diesem Thread noch ein paar Winterbilder zeigen.
Am 1. Advent waren wir auf Grund der Geburtstagsfeier meiner Oma wieder in der alten Heimat und auf der Rückfahrt nach Oberwiesenthal wurde dann gleich noch 2x beim P 2005 abgedrückt. 99 1785 & L45H 084 waren unterwegs, den anderen Umlauf mit der 62 & 94 haben wir an dem Wochenende leider nicht erwischt:
Weitere Bilder entstanden dann am 25.1.: Vor dem Mittagessen gings für den von Christian bereits gezeigten P 2001 nach Unterwiesenthal:
Später begegneten wir dem eine gute halbe Stunde verspäteten P 2003 in Neudorf. Grund dafür war die verspätete RB 80 aus Chemnitz, auf deren Fahrgäste man in Cranzahl wartete:
Zum Abschluss noch 2 Bilder vom 28.12.: Nach einer schönen Schlittenfahrt zu den Großeltern nach Neudorf wurde mit der Kamera zum Bahndamm gestiefelt.
Im Anschluss gings zuerst zu Mikes gemütlichem Modellbahn-Hutzn und danach mit dem rappelvollen P 2007 wieder heim.
Zum Schluss noch ein paar Worte zum im letzten Fahrplanjahr gestarteten Sledovaniprojekt für die SDG: Es gab zahlreiche Einträge - vielen Dank an Euch - und ich denke der ein oder andere auswärtige wird sicherlich auch ab und zu reingeschaut haben (ich habs zumindest).
Auch für dieses Fahrplanjahr gibt es wieder eine Tabelle, ich habe auch mal die TRR mit ergänzt. Zu finden ist das ganze hier: sledovani
Ich freue mich auf viele Einträge.
Viele Grüße
Julius
Beiträge von 99 741
-
-
Hallo zusammen,
am Montag wurde der Legiovlak - ein rollendes Museum über das Leben tschechischer Soldaten in Sibirien in den Jahren 1918-1920 - vom Ausstellungsort Klášterec nad Ohří zum vorletzten Austellungsort dieser Saison - Vejprty - überführt. Wer mehr zum Zug und zur Tour wissen möchte wird hier fündig: Legiovlak
Das erste Stück legte der Zug am Morgen komplett zurück, in Chomutov wurde dann zum einen der Zug für das steilste Stück hinauf bis Křimov geteilt, zum anderen verschwand die Zuglok kurz mit einem der Begleiterwagen im Bw - vermutlich wurde da Vorräte ergänzt / Brauchwasser entleert etc.
Bis T458.1091 dann mit dem ersten Zugteil in Černovice u Chomutova auftauchte war die Sonne leider verschwunden:
Eine gute Stunde später, 17 Bahnkilometer weiter und 290 Meter höher durchfuhr der Zug dann Křimov zastávka:
Die Wagen waren schnell abgestellt und wenig später war die Lok schonwieder unten im Herbst und passierte hier den Bunker vorm Bahnhof Černovice:
In Chomutov gings an den zweiten Zugteil, es wurde nocheinmal Sand aufgefüllt und kurzdarauf war der Zug auch schonwieder in Černovice:
Hinter Křimov Suchdol:
Ankunft in Křimov:
Hier wurden die beiden Zugteile wieder vereint...:
... und weiter gings hinauf in Richtung Scheitelpunkt:
Vor Rusová:
Ortslage Měděnec:
Vor Kovářská, wenige Meter unterhalb des Scheitelpunkts, ist die Kulisse eines Güterzugs im Winter beinahe perfekt. Seit dem letzten Güterzug bei geschlossener Schneedecke dürften wohl 20+ Jahre vergangen sein.
Der Zielort Vejprty ist erreicht. Hier ist der Zug nun noch bis Sonntag abgestellt und kann von 9 bis 16 Uhr kostenfrei (Spenden sind jedoch gern gesehen) besichtigt werden, 14 & 15 Uhr gibt es auch Führungen. Die Ausstellung selbst ist nur tschechischsprachig, es gibt jedoch ein englisches Begleitheft und Audioguides in mehreren Sprachen:
Am kommenden Montag reist der Zug dann weiter zur letzten Tourstation des Jahres nach MělníkVG
Julius -
Hallo Daniel,
nein, das ist vom Aussichtspunkt "Großvaterstuhl" aus entstanden. Der schmale Wanderweg dorthin zweogt kurz hinterm Bahnübergang von der Bahnhofsstraße ab.
Viele Grüße
-
Hallo,
rückblickend möchte auch ich gern noch ein paar Fotos der DR-Garnitur vom 25.10. & 1.11. zeigen.
25.10.: Der Tag begann in Spechtritz wo ich zufällig auch Richard traf (viele Grüße an der Stelle ) - er hat das Bild ja schon gezeigt, also weiter nach Malter:
Vor Dipps traf ich den Zug an bekannter Stelle ein weiteres Mal. Das Gebüsch zwischen Auto und Zug ist übrigens mittlerweile verschwunden und man sieht wieder den gesamten Zug:
In Ulberndorf gabs ein letztes Bild dieser ersten Bergfahrt:
Zur zweiten Runde gings nach Seifersdorf:
Dipps zum ersten:
Dipps zum Zweiten:
Schmiedeberg:
Kurort Kipsdorf - Ziel erreicht. Eine Woche später lag der Bahnhof dank Zeitumstellung bei der Ankunft des Zuges schon im Schatten:
Weiter zum 1.11.: Begonnen wurde diesmal Seifersdorf:
Die erwähnte Zeitumstellung hat natürlich auch ihre guten Seiten: In Malter war die Sonne nun schon etwas weiter rum und leuchtete so den Zug und das Empfangsgebäude besser aus:
In der Ortslage Dippoldiswalde probierte ich mal was - für mich - neues:
Der weitere Tag wurde dann gemeinsam mit Andreas gestaltet, den ich in Seifersdorf getroffen hatte. So lernte ich auf der Rückfahrt diesen Blick auf den Bahnhof Rabenau kennen:
Den zweiten Zug nach Kipsdorf erwarteten wir dann in Freital:
In Seifersdorf gabs wieder 2 Bilder - ich finde den Bahnhof und die Lage am Talhang wirklich herrlich:
Mit diesem Hof in Ulberndorf bekam ich noch ein schönes Plätzchen gezeigt:
Und zum Abschluss (... denn in Kipsdorf & an der Vorsperre wars schon schattig) der Zug nochmal in Obercarsdorf:
Viele Grüße an Andreas, Holger, Richard und die vielen anderen getroffenen!
Julius
-
Hallo,
die neuen Fahrpläne fürs Fahrplanjahr 2025 sind online. An den Fahrzeiten hat sich soweit ich es sehe nichts geändert, die Sonderfahrtage kann ich grad nicht vergleichen, die diesjährigen scheinen von der Webseite schon entfernt worden zu sein.
Weißeritztalbahn Fahrplan/TarifWeißeritztalbahn: Aktuelle Fahrplan- und Tarifinformaionenwww.weisseritztalbahn.comVG
Julius
-
Hallo,
die neuen Fahrpläne fürs Fahrplanjahr 2025 sind online. An den Fahrzeiten hat sich soweit ich es sehe nichts geändert, die Sonderfahrtage kann ich grad nicht vergleichen, die diesjährigen scheinen von der Webseite schon entfernt worden zu sein.
Fahrplan und Tarif | Lößnitzgrundbahn - SDG
VG
Julius
-
Hallo,
der Jahresfahrplan für kommendes Fahrplanjahr ist online, große Änderungen zum aktuellen Fahrplan habe ich nicht gefunden.
Fahrplan und Tarif | Fichtelbergbahn - SDG
VG
Julius
-
Hallo Jörg,
vielen Dank für den tollen Abschiedsbericht. Viele der Motive hatte ich für unsere Heimfahrt aus dem bevorstehenden Slowakeiurlaub auch auf dem Schirm, wohl wissend das es mit den Loks jeden Tag vorbei sein konnte (jetzt scheint es ja soweit zu sein).
Einen Funken Hoffnung habe ich ja noch: Als man schoneinmal versuchte die 210 mit Panthern abzulösen, kam es durch die engen Bögen der Strecke bekanntlich zu Problemen / Schäden an den Triebzügen und man fuhr dann doch wieder mit 210 - ich werde also sledovani mal noch im Auge behalten.
Viele Grüße
Julius
-
Hallo,
die Streckenerkundung wurde abgeschlossen und ab P 5002 sollten - eigentlich - alle Züge wieder planmäßig verkehren.
Leider hat es jedoch am BÜ in Dippoldiswalde einen Unfall mit dem einfahrenden P 5000 gegeben. Auf einem im Umlauf befindlichen Amateurfilm ist zu sehen, wie die Lok einen direkt vorm Zug querenden Sattelschlepper rammt. Die Lok (99 1762) steht nun - augenscheinlich arg beschädigt - mit allen Achsen auf dem Asphalt / im Schotter. Ich wage zu behaupten das über den BÜ heute nichts mehr rollt.
Mein Beileid gilt allen eventuellen Verletzten.
Zeitungslink (aktuell frei lesbar)
traurige Grüße
Julius
Edit: Eckhard war schneller.
-
Hallo Rügen-Fans,
auf Initiative bzw. in Zusammenarbeit mit Thomas ( thsr ) ist in den letzten Wochen eine Sledovanitabelle für die Rügensche Bäderbahn entstanden. Diese soll & kann natürlich keinesfalls die regelmäßigen tollen Berichte von Dampfachim ersetzen, sondern ist eher als kleine Ergänzung dazu zu sehen. Voraussetzung dafür ist natürlich das die Tabelle regelmäßig gepflegt wird - das kann jeder ganz einfach tun:
1. Man sieht einen Zug und merkt sich Zugnummer & Lok.
2. Man sucht in der Kopfzeile den gesehenen Zug. Dabei aufpassen: Einige Zugnummern tauchen dreifach auf: Zuglok Lauterbach Mole - Putbus; Schlusslok Lauterbach Mole Putbus; Zuglok Putbus - Göhren). Überfährt man jedoch mit der Maus die Zugnummer bzw. tippt sie an sind die Fahrzeiten-/Streckenabschnitte sichtbar.
3. Hat man die richtige Spalte gefunden tippt man am betreffenden Datum auf das Tabellenfeld und es öffnet sich das Eingabefenster. Hier wählt man nur noch die Zugnummer aus, gibt die Lok ein und ergänzt ggf. noch eine Bemerkung (Verspätung, Ausfall, besonderer Wagenpark,...).
Absenden - Fertig.
Hat man eine falsche Meldung abgegeben kann diese mit einer neuen Meldung einfach wieder überschrieben (bzw. mit einer "leeren Meldung" gelöscht) werden.
Zu finden ist die Tabelle hier bzw. unter sledovani.55p.cz -> Deutschland -> private Verkehrsunternehmen.
Sollte es Fragen geben meldet Euch gern bei mir.
Viel Spaß
Julius
Ps: Aktuell gibt es im Umlauf II noch 2 Fehler, diese sollten aber bald korrigiert online sein.