Im Betrieb hat es damals sehr länge Züge gegeben, die aus vier Wagen zusammen gestellt waren (VT+B4+B4+VS).
Servus Mark!
Danke für Deine Ergänzungen - vor allem weil ich vergessen hatte, dass die Drehung von VS4 erst später stattgefunden hat.
Wirklich planmäßig waren die langen Züge VT+B4+B4+VS damals auch nicht (Probefahrten und Sondereinsätze), denn trotz Streckenhöchstgeschwindigkeit von 50 km/h und den damals noch längeren Fahrzeiten überhitzte der VT hier sehr schnell und selbst die Fahrzeit konnte nicht wirklich gehalten werden.
So war eine vierteiliger Triebzug grundsätzlich aus VT+B4+B4+VT gebildet.
Dreiteilig fuhr man meist in den Kombinationen bestehend aus VT+B4+VS und VT+BD4+VT.
Viele Grüße vom Pinzgau nach Holland!
Thomas