Nein die 239 ist in Meiningen.
Ihr alter Kessel ist im Museum ausgestellt und der Rest gehört der 238.
Tim 👋
Nein die 239 ist in Meiningen.
Ihr alter Kessel ist im Museum ausgestellt und der Rest gehört der 238.
Tim 👋
Das könnte ist etwas reißerisch…Ganz sicher passt besser. Ab dem 01.03.2025 werden bestimmt die Preise angepasst.
Tim 👋
Morgen,
die 40 zeigte sich schon am Dienstag wieder in der Einsatzstelle.
Die Lok war ja nicht völlig hinüber sondern es gab einen Riss der geschweißt worden ist. Meistens sind hier Vor- und Nachbereitung schwieriger als die Rep. Man muss halt hinkommen und das ist aufwendige je nachdem wo er sich befindet.
Und auch 243 ist bereit, Carsten hol schonmal die Fahrkarte.
Tim 👋
Kurz mal zu den immer wieder erwähnten 187 015 und 025.
Der 015 steht nicht ohne Grund. Er ist halt ein Prototyp der diverse Schwierigkeiten hat. Wurde auch öfter schon hier geschrieben das Motor Elektrik Baustellen sind und ohne das ostdeutsche Improvisationstalent wäre er schon viel früher abgestellt worden.
Für den Betrieb benötigt er mindestens einen neuen Motor und vollständig neue Elektrik. Teuer!
Der T3 war eh nie für den Plandienst geeignet. Das war in den 90ern im Selketal angedacht aber er quittierte das rasch mit Motorproblemen und letztendlich einem Kolbenfresser.
Er erhielt ja dann den heutigen Tauschmotor der Halberstädter um zum Jubiläum 99 fahren zu können. Eigentlich nur ein Provisorium fuhr er so immerhin bis 2012. Und ja auch Plandienst als Aushilfe aber in der derzeitigen Situation könnte er nicht helfen. Dafür ist er mit seinen fast 90 Jahren auch einfach zu schade.
Tim 👋
Jup genau, das auswaschen wird in Gernrode gemacht und dann kommt die 243 im Dezember wieder zum Einsatz.
Der defekte TW 016 kommt dann per Tieflader nach der Reparatur zurück.
Tim 👋
Schönen Dank für den Ausflug.
An 199 005 ist ja scheinbar seit 2018 nicht wirklich was passiert. Gibt es einen Grund?
Tim 👋
Moin moin,
naja wie immer geht’s hoch her und irgendwie haben hier auch mehrere Recht. Die HSB muss natürlich nichts, allerdings täte etwas mehr Öffentlichkeitsarbeit gut und würde Blödsinnsartikel und Fakenews erschweren oder sogar verhindern. Eigentlich schade das man das nie wollte man hat ja schließlich sogar dafür einen Mitarbeiter….negative News gibt keiner gerne bekannt aber manchmal ist es nicht zu verhindern und trägt auch klar zur Ehrlichkeit des Unternehmens bei.
Ich verstehe aber auch die Mitarbeiter wenn man nicht immer berichten will und vorallem wenn man dann halt als Lügner hingestellt wird. Also Cevin da wäre ich genauso…
Auch unser Dampfachim hat seine Berichte schonmal eingestellt weil es viele besser wussten…
99 234 wird nicht für immer abgestellt. Aber sie reist nicht nach Meiningen. Man macht in Wernigerode und da ist natürlich noch die 38…dauert also.
TW 019 ist in Meinigen…TW 017 keine Ahnung.
Tim 👋
Ist 902-305. Dürfte wohl eine HU in Eigenleistung sein. Er war schon im August in Arbeit.
Tim 👋
Die Wahrheit dahinter liegt darin das das RAW Görlitz die Essen der IV K natürlich vorrätig hatte aufgrund der großen Stückzahl der Loks.
Da war es einfacher die zu nehmen als für die paar Harzmallets extra neue zu bauen.
Die 99 5901, die 02 und die 04 erhielten Adapter für die IV K Esse. Die 03 hat bis heute ihre richtige Esse und die 05 erlebte eine Erneuerung nicht mehr.
Das mit dem Kobel war mir unbekannt, kenne sonst kein Foto. Möglicherweise nur ein Versuch und wahrscheinlich eine sehr seltene Aufnahme.
Tim 👋
Also die 234 müsste in der Theorie bei Fahrwerk und Kessel noch verlängert werden können…fraglich ob das geht und wie der Verschleiß ist. Bei der 241 ist verlängert bis Anfang Dezember angeschrieben…Fahrwerk müsste noch laufen bis Juli 25…ich weiß aber nicht wann der Kessel abläuft. Nicht alles beim FKS stimmt immer, einen neuen Kessel hat noch keine Neubaulok bekommen, höchstens teilerneuert. Rahmen, Tender und der rechte Wasserkasten wurden schon 2009 erneuert. Und natürlich die Zylinder.