1. Neues
  2. Forum
  3. Informationen
    1. Allgemeines
    2. Bimmelbahn
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Bimmelbahn-Forum
  2. HVB

Beiträge von HVB

  • Hersteller IV K H0e gesucht

    • HVB
    • 27. Mai 2025 um 05:19

    Moin, natürlich, du hast Recht. Es fehlt die "3" - Danke.

    Viele Grüße Jochen

  • Hersteller IV K H0e gesucht

    • HVB
    • 26. Mai 2025 um 05:33

    Guten Morgen,

    die Lok gab es von Glöckner ab ca. 1991 oder 1992. Parallel auch den etwas großen VT 137 022 als "Weißmetall-Klumpen". Habe damals, weil es nicht anders gab, beide auf der Messe in Dortmund gekauft.

    Viele Grüße Jochen

  • Modellbaufrage: Welche Bronzeblechstärke für Rad-Stromabnehmer für H0e?

    • HVB
    • 5. Mai 2025 um 04:44

    Guten Morgen Matthias,

    ja es gibt bereits konfektionierte Streifen. Z.B.:

    • H0fine
    • Knupfer Modell- & Feinwerktechnik

    Ich hoffe, dass hilft dir etwas?

    Viele Grüße Jochen

  • Nordafrika in H0e und alles, was der Drucker so ausspuckt

    • HVB
    • 5. Februar 2025 um 17:49

    Hallo Paul,

    zu deinem Beitrag #37. Ich würde nicht versuche, alles sklavisch mit 3D zu drucken. Die Fensterrahmen würde in in Neusilber ätzen lassen und dann auf den lackierten Wagen mit Kanzelkleber von Bergswerks aufkleben. Das könnte sauberer und besser aussehen. Aber das soll nur eine Anregung sein - mach weiter. Ich bin gespannt auf deine tollen Beiträge.

    Viele Grüße Jochen

  • VDMT Dokumentenarchiv (mit Link zu Kleinbaan)

    • HVB
    • 12. Januar 2025 um 05:13

    Guten Morgen,

    hier das "großgeschriebene Kleingedruckte" dazu (https://www.vdmt.de/dokumentenarchiv.html) und der Link auf die Anwendung, die sich aber noch im Aufbau befindet (https://opac.vdmt-archiv.de/). Der VDMT freut sich über "Mitmacher" (= viele Hände, schnelles Ende) und auch "Spender".

    Viele Grüße Jochen

  • Aktuell schönster Neuzugang im Modell (offener Dauer-Thread)

    • HVB
    • 27. Dezember 2024 um 04:52

    Guten Morgen Stefan,

    das ist der Vorteil und der Nachteil von Resindruck. Manche Drucke verziehen sich - hier fließen sich unter dem Eigengewicht - auch noch Tage bzw. Wochen nach den Druck. Bitte kontaktiere Herrn Veit für eine Lösung. Ich weiß, dass er, um das Problem zu reduzieren, bereits die gedruckten Wagenkästen auf dem Kopf sechs bis acht Wochen zum Nachhärten liegen lässt, bevor diese weiter bearbeitet werden.

    UV-Resin verhält sich halt anders als Kunststoff oder Polyurethan. Letzteres hatte ich vor ca. 35 Jahren mal im Vakuumguss verarbeitet und seit ca. 15 Jahren sind diese Bauteile auch verbogen, nachdem sie vorher 20 Jahre top waren. Kunststoff verliert dafür über die Jahre die Weichmacher und bricht dann irgendwann wie Glas. Nur Metallmodelle sind halbwegs für die "Ewigkeit".

    Mich wundert nur, dass andere "Selbstdrucker" bisher - auch in diesem Forum - noch nicht über das nachträgliche Verziehen berichtet haben. Vielleicht habe ich es auch überlesen?


    Viele Grüße Jochen

  • Teterow - Gnoien 1996 (YT-Link)

    • HVB
    • 29. November 2024 um 05:51

    Guten Morgen,

    der Film zeigt sehr schön, dass damals auf der meiner Kenntnis nach letzten regelspurigen Strecke mit Sandoberbau über längere Strecken nur mit Schrittgeschwindigkeit gefahren werden durfte.

    Wenn ich mich recht erinnere, führte das zu dem kundenfreundlichen "Kuriosum", dass der Zugführer in Teterow die Fahrgäste darauf hingewiesen hat, dass der Bus vom Bahnhofsvorplatz nach Gnoien die Strecke in der Hälfte der Zeit zurücklegt.

    Viele Grüße Jochen

  • Wassertürme

    • HVB
    • 16. November 2024 um 19:54

    Hallo,

    der Tippfehler hat sich eingeschlichen - kenne ich übrigens auch. Es sollet wohl Haltingen anstatt Hattingen heißen.

    PS.: Ich weiß: "Wer eine Fehler findet, darf ihn behalten." hat früher unser Amtslehrer immer gesagt. ;)

    viele Grüße Jochen

  • Schön Blöd

    • HVB
    • 2. September 2024 um 17:52

    Hallo,

    bereits vor einigen Tage ist eine stark alkoholisierte Fahrerin mit einem gestohlenen Auto in Grube der Drehscheibe des DEV Bruchhausen-Vilsen gefahren, siehe Kreiszeitung.

    Viele Grüße Jochen

  • Letztes Fahrdienstleiterstellwerk der Bauart Gaselan geht im Juni außer Betrieb.

    • HVB
    • 4. Juli 2024 um 07:03

    Hallo,

    so sah 2013 der Stelltisch aus:

    Viele Grüße - Jochen

Euro-Scheine und -Münzen

Wir brauchen deine Unterstützung!

Dieses Forum finanziert sich nur durch Spenden der Benutzer und verzichtet auf das Schalten von Werbung. Bitte hilf uns, die Kosten für den Betrieb zu decken! Deine Spende ist per Banküberweisung oder per PayPal möglich und kann auch anonym erfolgen. Mehr Informationen ...

  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Kontakt
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11