Moin,
ich habe keine Zweifel an der Auhagen-Strategie mit mini car.
Warum?
Die Modelle des M24, M24-0 und M25 waren gut durchdacht
Die Marktnachfrage ist immer noch hoch - siehe Preise bei ebay sind immer noch extrem hoch (Listenpreis lag mal bei ca. 16,- €)
Die Formen müssen zwar neu gebaut werden, aber die CAD-Sätze sind noch vorhanden
Die CAD-Sätze erlauben noch weitere Modelle, die damals nicht am Markt erschienen sind, z.B.

Das war ein 3D-Musterdruck, der nicht mehr in Serie gegangen ist. Wer Ahnung vom Multicar hat, wird mehrere Möglichkeiten erkennen. Offensichtlich ist der Aufbau. Aber man erkennt auch das 91er Modell des M25 (Nachwende-Fahrzeug) aufgrund des hochgezogenen Luftfilters.
Kurz zum Hintergrund: mini car war eine Marke, die ein modellautobegeisteter Banker aus Berlin wiederbelebt hatte. Die Modelle wurden China produziert und von Modell-Car Zenker vertrieben. Leider sind die Formen in China einfach verschwunden. Dadurch ruhte die Marke mini car. Der gleiche Modellautofreund hat auch die Marke EsPeWe wiederbelebt. Die W50-Modelle wurden ebenfalls China gefertigt. Zunächst lief der Vertrieb über s.e.s./Modelltec. Nach einigen Problemen in China wurden die Formen nach Deutschland geholt. Nach sauteurem Umbau der Formen erfolgt die Produktion und der Vertrieb über Busch.
Warum sollen Bausätze nicht verkaufen? Der Vergleich mit Bemo hingt. Loks sind kompliziert und schrecken viele ab. Ich traue mir auch nicht zu eine Lok zu montieren. Messing und ich werden wohl nie Freunde. In der Modellautoszene geht der Trend zu Bausätzen. Nicht nur Auhagen macht es so. Herpa hat vor Jahren die Mini-Kit-Bausätze eingeführt. Zunächst waren es alte Modelle. Inzwischen werden neue Modelle auch recht schnell in die Mini-Kit-Familie aufgenommen. Vor zwei Jahren ist auch Busch auf diesen Zug aufgesprungen. Warum wohl? Weil sie sich nicht verkaufen? Wohl nicht. Die Multicar-Bausätze von Auhagen sind wahre Durchläufer beim Fachhändler und keine Lagerposten.
Und nur am Rande. Mike (Moderator) ist freier Mitarbeiter bei Auhagen, u,a. mit Andreas Stirl für die Auhagen-Seminare zuständig. Hauptberuflich betreibt er eine Werkstatt für Modellbahnanlagenbau in Berlin. U.a. sind in seiner Werkstatt Messeanlagen für Roco/Fleischmann entstanden.
Ich freue mich auf die neuen mini car - Modelle made by Auhagen.
Gruß
Stefan