1. Neues
  2. Forum
  3. Informationen
    1. Allgemeines
    2. Bimmelbahn
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Bimmelbahn-Forum
  2. _rxchx_

Beiträge von _rxchx_

  • Rückblick IVK - Treffen Preßnitztalbahn 2008

    • _rxchx_
    • 17. Juli 2025 um 21:10

    Guten Abend,

    ich kann mich als damals Neunjähriger noch sehr gut an diese Veranstaltung erinnern. Rückblickend begreift man später erst was für ein Erlebnis und Spektakel es war all diese IV K an einem Ort erleben zu dürfen. Es war einfach faszinierend! Besonders die Tribühne an der Fahrzeughalle und die anschließende Parade bei Eiseskälte…

    Solch eine Veranstaltung nochmal durchführen zu können, wäre glaube das Nonplusultra. Die Einweihung des neuen alten Bahnhofs in Jöhstadt würde ja den perfekten Rahmen dafür bieten ;)

    Danke auf jedenfall für die Bilder!

    Viele Grüße,

    Richard :)

  • Betrieb der Harzer Schmalspurbahnen (HSB) 2025

    • _rxchx_
    • 8. Juli 2025 um 20:19
    Zitat von BennyThaleHarz

    Seit wann wird denn einer der Traditionswagen im Regelverkehr eingesetzt?

    Nabend,

    seit gut zwei Monaten kommt nicht nur der gesamte Traditionszug zu planmäßigen Einsatzehren, auch Wagen der IG HSB werden hin und wieder als Verstärkerwagen, oder wie der Salonwagen als Zugführerwagen, genutzt.

    Viele Grüße,

    Richie

  • Frage zur 99 1581-0

    • _rxchx_
    • 26. Juni 2025 um 19:18

    Guten Abend,

    dieses abgewinkelte Blech diente als Schutz/Prallblech vor den Sicherheitsventilen zum Führerhaus hin. Die ursprünglich dort montierten Sicherheitsventile älterer Bauart wurden im Laufe der Zeit gegen die allbekannten „Ackermänner“ getauscht und blieben an der Stelle. Bei einigen anderen IV Ks die noch mit dem originalen Kessel ausgerüstet waren, konnte man die Ventile Bauart Ackermann meist am Dampfdom finden. Ich glaube das 99 1581-0 fast die einzige IV K war, die neuere Sicherheitsventile am ursprünglich angedachten Platz trug. Lasse mich da aber gern eines besseren belehren.

    Viele Grüße,

    Richard :)

  • Güterverkehr von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang - Ein Tag rund um Mügeln

    • _rxchx_
    • 16. Juni 2025 um 21:17

    Kommen wir zum Abschluss.

    Der letzte Personenzug hat nun Mügeln als PmG erreicht. Nachdem der Gepäckwagen ausgeladen wurde, standen wieder die Güterzüge im Mittelpunkt.

    Schon fast in Nebitzschen befindet sich hier der kurze Güterzug auf seinem Weg Richtung Kemmlitz.

    Die Achsen der Fahrzeuge kreischen als der kurze Zug hinauf Richtung Kemmlitz schnauft.

    Hinter dem kleinen Dörfchen Poppitz fährt 99 584 entlang frischer Getreide- und Rübenfelder.

    Wieder zurück in Nebitzschen ging es nun nach Glossen. Im warmen Sonnenlicht zeigt sich der kleine Güterzug in voller Pracht.

    Nach der Ankunft auf dem Bahnhofs- bzw. Festgelände, kam es zur Begegnung von Schmalspurbahn und Kipplore-Treffen. Vielen Dank nochmals dafür!

    Nachdem die beiden OO wieder in den Zugverband aufgenommen wurden, geht es zurück nach Mügeln. Aber nur bis Altmügeln.

    Und mit diesem beiden Bildern möchte ich den Tag und diesen kleinen Bericht abschließen. Mit einem wunderschönen Güterzug ging es nochmals nach Glossen und das Dorffest wurde wieder gesprengt ;)

    Ich möchte mich ganz herzlich bei allen Personalen, Helfern und natürlich den Teilnehmern bedanken. Es war mir wieder eine Freude!

    Viele Grüße und bis zum nächsten Mal,

    Richard :)

  • Güterverkehr von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang - Ein Tag rund um Mügeln

    • _rxchx_
    • 16. Juni 2025 um 17:53

    Weiter geht es mit dem nächsten Teil ;)


    Nach der Rückkehr aus Glossen wird der Personenzug wieder aufgenommen. Auf dem Laufweg nach Oschatz wird zusätzlich ein beladener Rollwagen nach Naundorf mitgeführt.



    Am Bahnsteig warteten schon einige Fahrgäste auf den ersten Personenzug nach Oschatz als dieser bereitgestellt wird.

    Durch die ersten warmen Sonnenstrahlen schnauft 99 584 zum Bahnhof von Naundorf.





    Der Rollwagen wird ausgesetzt und auf dem Nebengleis abgestellt. Beobachtet wird die ganze Szenerie von dem jungen Motorradfahrer. Aber als der Zug seinen Weg nach Oschatz wieder aufnimmt, ist er verschwunden.

    Für mich stand nun eine Verschnaufpause an. Immerhin ging mein Tag um 2:30 Uhr los ;)

    Zur Mittagszeit begab ich mich nach Oschatz. Nach der Ankunft des Zuges am Hauptbahnhof, fuhr 99 584 allein wieder zum Südbahnhof um eine Reisegruppe abzuholen. Der Wagen stand dort schon bereit.

    Zuerst ging es als Lz durch das Stadtgebiet um anschließend als Kurzzug wieder in den Hauptbahnhof.


    Vorbei am Rollwagen wird Naundorf passiert und kurze Zeit später ist Mügeln erreicht. Für den Zug geht es weiter nach Kemmlitz. Für mich nochmal zu einem Nickerchen ;)

    Die Sonne steht zwar noch hoch, aber der letzte Personenzug ist bereits unterwegs. In Naundorf sollte nun der Rollwagen wieder aufgenommen werden.

    Das Personal läuft emsig zwischen Zug und aufzunehmenden Fahrzeug unterwegs. Der Fahrplan drängt ein wenig, den ab 19 Uhr sollen die nächsten Güterzüge bespannt werden.

    Die letzten Kilometer liegen vor uns als der Zug die Pferdekoppel in Schweta passiert.

    In Mügeln hieß es dann wieder rangieren und Vorräte ergänzen bevor der letzte Teil des Tages begann.

    Viele Grüße,

    Richard ;)

  • Güterverkehr von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang - Ein Tag rund um Mügeln

    • _rxchx_
    • 16. Juni 2025 um 15:41

    Mahlzeit!

    Lust auf eine kleine Zeitreise?


    Es ist ein kühler Samstagmorgen mittens in Sachsen. Auf den Feldern von Naundorf hört man nichts außer die Vögel zwitschern. Doch langsam wird diese Ruhe gestört. Aus Richtung Oschatz hört man wie sich schnaufend und rasselnd der erste Zug des Tages nähert. Aus den Bäumen steigt Dampf auf und dann sieht man auch schon die Zuglok. 99 584 obliegt heute die Aufgabe den langen morgendlichen GmP nach Mügeln zubringen.

    Die aufgehende Sonne rahmt dieses Erlebnis für Augen und Ohren ein. Mit schneller werdenen Zylinderschlägen verlässt die Maschine die Szene wieder und es kehrt wieder Stille ein.

    So oder so ähnlich hätte es hier Mitte der 60er Jahre aussehen können als Züge wie dieser noch regelmäßig mit Dampf bespannt und Gütern an der Kupplung durch die Landschaft zuckelten.
    Um einen planmäßigen Dampffahrtag herum hat der Verein „Wilder Robert“ an diesem 14. Juni wieder eine Foto- und Filmveranstaltung organisiert. Nur selten kommen die in Mügeln stationierten Güterwagen zu solchen Einsatzehren, aber dann wird den anwesenden Teilnehmern einiges geboten.
    Bleiben wir erstmal am Birnenweg und schauen uns die Vorbeifahrt von der anderen Seite an.

    Mit Volldampf zieht die momentane Stammlok ihren Zug zum Bahnhof von Naundorf.

    Nach kurzem Halt wird die Station verlassen und es geht in Richtung Sonne.

    Schweta wird durchquert und das Ziel des GmP ist gleich erreicht.

    Mügeln ist erreicht. Hier werden die Wasservorräte ergänzt, der Heizer kümmert sich um das Feuer und der Zug wird für die Weiterfahrt vorbereitet.

    Auf dem weiteren Fahrweg wird der Güterzug nun mit der Heberleine gebremst. Das Personal verbindet das Seil mit der Lok und nach einer Rollprobe tauscht sich Personal nochmals untereinander aus.

    Der kurze Güterzug nach Glossen hat bereits Mügeln verlassen als wir ihn das nächste Mal erwischen. Vor Nebitzschen zieht er durchs Land.

    Das Ziel der Fahrt ist erreicht. Hier werden die beiden OO an die Schüttrampe der Feldbahn abgestellt um „beladen“ zu werden. Dafür setzt die Lok um und stellt sie dann auf das Nebengleis parat.

    Das Spektakel möchte sich das Personal natürlich nicht entgehen lassen und wirft auch noch einen Blick auf ihr Werk.

    Die Rückfahrt steht an. Nur noch der Gepäckwagen ist übrig geblieben und fährt nun allein mit 99 584 ins heimatliche Mügeln für die nächsten Einsätze.

    Hier angekommen und nach dem die Kohlevorräte ergänzt wurden, steht die Maschine für die nächsten Aufgaben schon bereit.

    Weiter geht es im nächsten Teil…

    Viele Grüße,
    Richard

  • Meppel und Moppel wieder vereint - Ein Pfingstsamstag im Erzgebirge

    • _rxchx_
    • 10. Juni 2025 um 09:57

    Guten Morgen,

    mit dem Spitznamen „Meppel“ für die 99 4511 bin ich aufgewachsen. Er ist eben eine verniedlichender Spitzname für den kleinen C-Kuppler. Und „Moppel“ dürfte doch eigentlich selbstredend für die 99 4701 stehen. Beide Maschinen sehen sich so ähnlich das ein passender Spitzname zusammen passen muss. Fast wie bei Pfiffi und Fiffi aka 99 6101 und 99 6102 der Harzer Schmalspurbahn. ;)

    Viele Grüße,

    Richard

  • Meppel und Moppel wieder vereint - Ein Pfingstsamstag im Erzgebirge

    • _rxchx_
    • 9. Juni 2025 um 19:51

    Guten Abend,

    nun ist das Pfingstwochenende 2025 schon wieder vorbei und der alljährliche Höhepunkt des Jöhstädter Vereins geht zu Ende. Bis spät in die Nacht sind die Dampfzüge fleißig zwischen der kleinen Stadt im Erzgebirge und Steinbach gependelt.
    Ich begab mich am Samstag nach einem Abend in Jena auf dem Heimweg ins Preßnitztal. Hauptsächlich wollte ich die neuste Jöhstädter Maschine in Augenschein nehmen, die 99 4701. Gemeinsam mit ihrer Schwester 99 4511 präsentierte sie sich am Bahnhofsgebäude.

    Aber fangen wir in Steinbach an:

    Abfahrbereit warten IK Nr. 54 und 99 1568-7 auf die Ankunft des langen Zuges aus Jöhstadt. Hier auf dem Bahnhof war einiges geboten wie Souvenirverkauf und Bratwurst. Aus dem RüBB-Fahrradwagen heraus wurden einige Eisenbahnutensillien verkauft. Ich war überrascht den Wagen hier anzutreffen. Aber sein äußerlicher Zustand verriet das wohl demnächst eine Hauptuntersuchung für ihn ansteht.

    Geschwind geht es nun das Preßnitztal hinauf. Mit ihren neuen Laternen wirkt die IK echt edel vor dem schönen Personenzug.

    Zwischen Grumbacher Weg und dem Forellenhof biegen die beiden Maschinen von der großen Lichtung hin zum kleinen Flüsschen.

    An der Einfahrt zum Bahnhof Schmalzgrube schallen die Zylinderschläge der IK schön durch das Tal als der Blick über altes landwirtschaftliches Gerät zur Strecke fällt.

    Bunt blüht es hinter Schmalzgrube als es mit vereinten Kräften hinein ins Schwarzwassertal geht.

    Am Bahnhof Schlössel standen einige Oldtimer ausgestellt. Über die Motorhauben hinweg blicken wir wieder auf die beiden sächsischen Maschinen.

    Nach meiner Ankunft am Endpunkt, war der nächste Zug schon fast bespannt. 99 1590-1 zieht gerade die IK mit an den Zug.

    Nun aber das Ziel des heutigen Tages: Meppel und Moppel. Vor der Kulisse des zukünftigen Bahnsteiges präsentieren sich die auf Hochglanz polierten Maschinen.

    Einfach herrlich der Anblick!

    Das erste Mal nach fast 50 Jahren konnten die beiden Prignitzer Maschinen zusammen gezeigt werden. Nach der Rekonstruktion der 99 4701, entstand die 99 4511 ja fast baugleich im Raw Görlitz-Schlauroth. Die Ähnlichkeiten sind nicht zu leugnen.

    Im Bahnhofsgebäude wurden die Pläne für den zukünftigen Bahnhof vorgestellt. Neben einem Rundgang um das gesamte Gelände, soll am Bahnhofsgebäude ein Glasbau entstehen in dem auch eine Modellbahn der Größe Ie präsentiert werden soll. Man darf gespannt sein was demnächst hier alles entstehen soll. Durchs Fenster konnte man das vor sich hin dösende Meppel sehen.

    Man kann sich gar nicht satt sehen. Vielleicht stehen beide Maschinen in ein paar Jahren wieder betriebsfähig hier am Bahnsteig und begeistern zahlreiche Eisenbahnfans…

    Nun ging es hinab ins Schwarzwassertal. Der nächste Zug mit Vorspann rollt an der großen Stützmauer zu Tale.

    Bergwärts geschnauft kommt als nächstes 99 715. Mit ihrem neuen Messingschild an der Rauchkammertür wirkt sie noch gepflegter und edler als vorher.

    Einen kurzen Fußmarsch später, rollt die VI K wieder nach Steinbach. Im Zug eingereiht der LGB-Werbewagen bzw. Buffetwagen 970-507 mit großem Banner.

    Vom gleichen Standpunkt aus wird auch die Bergfahrt der IK gemeinsam mit 99 1590-1 abgelichtet. Nach der Durchfahrt lief ich wieder zurück nach Schlössel zu meinem Auto.

    Die nächste Vorspannleistung folgte eine Stunde später. Schwächlich blickte die Sonne durch die Wolken und illuminierte sanft die Fahrt von 99 1542-2 und 99 1568-7. Im Zug eingereiht ein weiter RüBB-Wagen, der großfenstrige 970-809.

    Ich ließ mich auf der Blumenwiese am Grumbacher Weg nieder und beobachtete die Fahrt der 99 715. Es war einfach herrlich auf dieser bunt blühenden Wiese.

    Der Tagesabschluss dann am Haltepunkt Wildbach. Die letzte Bergfahrt der IK für diesen Tag wollte ich mir nicht entgehen lassen und positionierte mich an der kleinen Brücke zum Restaurant.

    Es war ein echt schöner Tag hier im Erzgebirge und ich möchte mich bei der Preßnitztalbahn für das Gebotene bedanken.

    Viele Grüße auch nochmal an alle Getroffene,

    Richard :)

  • Pollo: Dampfbetrieb und Fototag im Mai 2025

    • _rxchx_
    • 1. Juni 2025 um 20:54

    Guten Abend,

    sehr schöne Bilder Norman! Ich bin immer wieder begeistert was der „Pollo“ in den letzten Jahren alles auf die Beine gestellt hat. Und natürlich gefallen mir deine Ergebnisse auch immer wieder.

    Vielen Dank!


    Grüße,

    Richard :)

  • Betrieb der Weißeritztalbahn 2025

    • _rxchx_
    • 19. Mai 2025 um 14:59

    Mahlzeit,


    eine handvoll Traditionswagen stehen noch an der Rampe in Freital. Unter anderem der Gepäckwagen und der großfenstrige Personenwagen. Gleich dahinter eingereiht sind auch die DR-Wagen aus Radebeul und warten ebenfalls auf den Transport.


    Viele Grüße,

    Richie

Euro-Scheine und -Münzen

Wir brauchen deine Unterstützung!

Dieses Forum finanziert sich nur durch Spenden der Benutzer und verzichtet auf das Schalten von Werbung. Bitte hilf uns, die Kosten für den Betrieb zu decken! Deine Spende ist per Banküberweisung oder per PayPal möglich und kann auch anonym erfolgen. Mehr Informationen ...

  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Kontakt
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12