Ab welchem Bogenhalbmesser fährt sie nicht nur geradeaus?
Besitzt das Modell einen Knickrahmen?
Wieviel spurkkranzlose Treibachsen hat das Vorbild?
Beste Grüße
Ab welchem Bogenhalbmesser fährt sie nicht nur geradeaus?
Besitzt das Modell einen Knickrahmen?
Wieviel spurkkranzlose Treibachsen hat das Vorbild?
Beste Grüße
Hallo Marc,
"Reko" ist Volksmund, "Neubau" ist Fachsprache. Da man damals zwischen die Lokschilder eine neue Lok geschraubt hat, sollte die korrekte Formulierung eindeutig sein.
Gruss Andreas
...und offiziell nur eine Großteilerneuerung, da das DR - Neubauprogramm für Dampflokomotiven mit der letzten Regelspur-Dampflokomotive 50 4088 schon vorher beendet war...
Viele Grüße Sven
Alles anzeigenHallo Ronny,
was hast Du da für eine Goldquelle aufgetan. Einfach spitze. Der Oberbauzustand der Frauensteiner Strecke war ja katastrophal. Da muss man sich wundern, dass nicht schon eher eine Maschine aus den Gleisen gesprungen ist. Die Zwickauer Straßenbahnlinie nach Wilkau war in einem ähnlichen Zustand. Der Triebwagen hing nach links, der Beiwagen nach rechts und ein paar Meter weiter das ganze umgekehrt. Ist aus dieser Quelle noch mehr zu holen? Wenn ja, dann nur keine Hemmungen.
MfG
Helmut
Ja wobei der Film in der Sequenz Ausfahrt Klingenberg-Colmnitz in ziemlich schneller Geschwindigkeit abläuft. Wahrscheinlich haben in dem Fall die 99 1713, sowie die Reisenden etwas langsamer gewankt.
Hallo,
herzlichen Dank für den Tipp !!!
Große Klasse, hiervon bewegte Bilder sehen zu können. Aber da erkennt man auch leider einen Grund des Untergangs der Strecken. Der teilweise völlig desolate Oberau. Vor allem die Ausfahrt Klingenberg in Richtung Frauenstein ist ja übel.
Beste Grüße Sven
Ganz großes Kino!
Dankeschön.
Habe dazu auch noch paar Bilder in der Schublade. Mal sehen, ob ich in den kommenden Tagen dazu komme.
Viele Grüße Sven
Alles anzeigenHallo Sven,
danke für die interessanten Erläuterungen zu den ersten Druckluftloks in Hainsberg, das war jedenfalls mir noch nicht bekannt.
Viele Grüße aus Berlin
Stefan
Hallo Stefan,
bitte gern.
Viele Grüße zurück