1. Neues
  2. Forum
  3. Informationen
    1. Allgemeines
    2. Bimmelbahn
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Bimmelbahn-Forum
  2. 705.914

Beiträge von 705.914

  • [CZ] Schmalspurbahnen in Tschechien [Sammelthread]

    • 705.914
    • 7. Juli 2025 um 12:19

    Es geht voran...

    In der vergangenen Woche wurde nicht ganz unerwartet die Wartehalle in Dívčí Hrad abgerissen. Im Moment besteht die Haltestelle aus planiertem Kies benebst Bahnhofsschild.

    In Horní Povelice indes stehen die Grundmauern des neuen Gebäudes schon.

    In Bohušov wurde schon das Trassee für die neue Attraktion ausgekoffert, auch da geht es also weiter.

    In Hotzenplotz (Osoblaha) ist das Umfeld ein bisschen aufgehübscht worden, was auch auf den Warteraum zutrifft, in dem es Souvenirs und Stickereien gibt, außerdem Vitrinen.

    Streckensperrung:

    Diese findet beginnend 8.9. für die Dauer von 2 Monaten statt. Alle Züge werden im Schienenersatzverkehr mit Bussen geführt. Es finden umfangreiche Arbeiten statt, u.a. wird eine feste Fahrbahn testweise verbaut (Gruß in den Pinzgau) und weit über 3000 Schwellen werden getauscht.

    Fahrzeuge:

    705.913 und Balm/u 905 sind in Bohumín, beide im Zusammenhang mit dem Umbau der Türsteuerung, damit der schaffnerlose Verkehr realisiert werden kann. Nach der Rückkehr beider Fahrzeuge wird mit 705.914 und Balm/u 901 entsprechend verfahren.

    Soweit erst einmal wieder aus des Räubers Reich!

    Martin

  • [CZ] Schmalspurbahnen in Tschechien [Sammelthread]

    • 705.914
    • 11. Juni 2025 um 10:52
    Zitat von 99 741

    Hallo Martin,

    danke für die Info zum genauen Beginn der Bauarbeiten, auf der Webseite von SZDC fand ich nur "2025".

    Sehr schön das in die Strecke investiert wird, schade nur das das grad in dem Zeitraum stattfindet für den wir einen Besuch geplant hatten. Aber vielleicht lässt der sich nochmal verschieben.

    Viele Grüße

    Julius

    Hallo Julius,

    die Sperre soll gegen Mitte September beginnen und dann zirka sechs - acht Wochen andauern. Wir rechnen gegenwärtig damit, dass wir am 8.11. die traditionellen Martinsfahrtage anbieten können.

    Hallo Niels,

    das Bild ist in mehrfacher Hinsicht historisch, denn die wunderbare Vollschrankenanlage (jawohl!) bereichert das Ensemble nun zusätzlich und in einem nicht zu beschreibenden Ausmaß.

    Beste Grüße

    Martin

  • Kürzungen bei den sächsischen Schmalspurbahnen

    • 705.914
    • 11. Juni 2025 um 10:42
    Zitat von Saarsachse

    Nein alle Eisenbahner im aktiven Dienst müssen vollausgebildet sein um den Anforderungen des Betriebsdienst gerecht zu werden.

    Entschuldigung,

    aber das ist doch Unfug. Wenn ich in einem Sommerausflugszug Fahrkarten verkaufe und Fahrräder verlade, was interessiert mich da die Kupplung zwischen Lokomotive und Wagenzug oder die Beleuchtung der einzelnen Wagen, wenn gleichzeitig noch ein Zugführer an Bord ist? Ich stelle mir jetzt einmal einen Schaffner auf dem 5090 zwischen Oschatz und Mügeln vor. Welche konkreten betrieblichen Aufgaben hätte er zu erledigen? Wir in Hotzenplotz geben genau zwei Zeichen/Handsignale: Abfahrbereitschaft hergestellt und Nothalt. Für alles andere sind ausgebildete Eisenbahner tatsächlich notwendig, für den Fahrkartenverkauf keinesfalls.

    Martin

  • Kürzungen bei den sächsischen Schmalspurbahnen

    • 705.914
    • 10. Juni 2025 um 22:40

    Moin,

    in Tschechien funktionierte das jedenfalls ganz gut, die JHMD rekrutierten stets Gepäckschaffner oder Kassierer für den Sommer. Die Dampfbahn SZD auf der Hotzenplotzerin macht das bis heute so und es funktioniert. Dennoch sind wir alle eingewiesen, unterwiesen und geschult. Nur ist klar, dass das Modell nicht auf Deutschland übertragbar ist. Aber zu kritisch will ich das auch nicht sehen...

    Martin

  • [CZ] Schmalspurbahnen in Tschechien [Sammelthread]

    • 705.914
    • 10. Juni 2025 um 16:32

    Räuberpistolen aus Hotzenplotz

    Am vergangenen Sonnabend begann die 21. Saison der Ausflugszüge auf der Hotzenplotzer Schmalspurbahn. Konzept und Fahrplan bleiben unverändert, die diesjährige Fahrtsaison wird jedoch wegen anstehender Modernisierungsarbeiten an der Strecke nur bis zum 6.9.2025 andauern. Vorgesehen ist, die Strecke im Herbst mit einer Gleisstopfmaschine zu bearbeiten und Schwellen zu tauschen, um so den Betrieb weiter zu sichern. Jener Betrieb geht nun wohl endgültig an die OÚD über, die Fahrplanvorschau ist da sehr eindeutig. Hinter der OÚD verbirgt sich ein Zweckverband der Anrainergemeinden, alle Voraussetzungen sind erfüllt und die Politprominenz sprach bei der Eröffnung durchaus davon, dass man ein zweites "Jindřichův Hradec" nicht zulassen werde und wolle.

    Was gibt es sonst Neues?

    Die Lokomotive 705.913 ist weiterhin "aushäusig" - die Rekonstruktion gestaltet sich schwierig, sind doch einige Teile in der Grundsubstanz nun schon über 70 Jahre alt und kaum noch sinnvoll instandzuhalten. An der Haltestelle Horní Povelice begannen die Bauarbeiten für die Wiedererrichtung des Bahnhofsgebäudes, dessen klägliche Überreste Ende des Jahres 2014 abgerissen wurden resp. kurz nach dem Abriss einstürzten. Zehn Jahre diente nun eine etwas zu große Wartehalle dem Fahrgastansturm. Diese wurde nach Bohušov überführt und steht dort erst einmal herum. Dabei leistet die Wartehalle einem Grubenzug Gesellschaft, dessen Präsenz mit der jüngst begonnen weiteren Aufwertung der Bahnhofsumfelder zusammenhängt. Dabei wird es ein bisschen mehr Disneyland geben, generell bleibt das Ambiente der Bahn aber erhalten. Und Landschaft ist ja sowieso. In den Zügen der SZD ist jetzt auch Kartenzahlung möglich!

    Viele Grüße aus Ostrava

    Martin

  • Betrieb der Harzer Schmalspurbahnen (HSB) 2025

    • 705.914
    • 27. April 2025 um 12:10

    Moin,

    angesichts des Einsatzes von Fahrzeugen des Traditionszuges in Regelzügen kommen mir als gebranntem Kind gleich Gedanken in den Kopf - bei den südböhmischen Schmalspurbahnen der JHMD war diese Entwicklung der Anfang vom Ende. Hoffentlich ist das bei den HSB nur vorübergehend.


    Angesichts mancher Beiträge hier wäre die Wiedereinführung des sich senkenden Daumens als Instrument der Missfallensbekundung doch wünschenswert, erst recht, so sich Stuss und Buchstabensalat ein Stelldichein geben.


    Martin

  • [CZ] Schmalspurbahnen in Tschechien [Sammelthread]

    • 705.914
    • 4. Dezember 2024 um 11:46

    Hotzenplotz: Bis zur Hälfte und dann zur Gänze!

    Am 10.11.2024 fuhr nach zwei Monaten erstmals wieder ein Personenzug auf der Strecke zwischen Třemešná ve Slezsku und Osoblaha. Es war kein öffentlicher Zug, nicht einmal ein Zug der ČD - es handelte sich um einen Dampfzug der Slezské zemské dráhy, der als Dankeschön für die zahlreichen Helfer gedacht war, die die Region Hotzenplotz während des katastrophalen Hochwassers im September unterstützt haben, Menschen evakuierten, die Versorgung sicherstellten und Verletzte bargen. Auch der Hauptmann war mit von der Partie, er und die Landesräte vergaben Medaillen bzw. Auszeichnungen an die Angehörigen der Feuerwehren, Freiwilligen Feuerwehren, Rettungskräfte, Stadtpolizei, Staatspolizei und Zollverwaltung. Im Bistrowagen wurde gezapft und ausgeschenkt, in Slezské Rudoltice gab es dann noch einen Festakt mit Speis und Trank, bevor sich ein paar Unbeirrte bei Temperaturen um den Gefrierpunkt wieder zum Zug begaben (wenngleich manch einer davon vielleicht nicht mehr weiß... und gut auch, dass es an besagtem Tage in der Gegend nicht brannte - denn einsatzfähige Feuerwehrleute wären ein rares Gut gewesen).

    Der Zugverkehr soll am 14.12.2024 wieder aufgenommen werden, weiter unter der Betriebsführung der České dráhy.

    Ungemach droht allerdings auch - das Empfangsgebäude in Třemešná ve Slezsku soll nach Willen der Verkehrskommission der tschechischen Regierung abgerissen werden. Das Gebäude wird nur noch zu einem Zehntel genutzt, ist entmietet und fristet ein eher trauriges Dasein. Man versucht aber noch, eine Lösung zu finden - das Ansinnen indes ist ein löbliches: Diese Kommission überwacht den sinnvollen Umgang mit Steuergeldern und hat mit der Ansicht, dass eine Instandsetzung des Gebäudes in Zeiten knapper Kassen vielleicht nicht das vordringlichste Problem ist, nicht Unrecht.

    Auszeichnung der beteiligten Rettungskräfte in Třemešná ve Slezsku.

    Landeshauptmann Dr. Ing. Josef Bělica, hinter ihm der Landesrat für Verkehr, Ing. Radek Podstawka.

    Derzeitiges Streckenende in Slezské Rudoltice, die Sperrscheibe kennzeichnet den Beginn des gesperrten Abschnittes.

    Es gibt fast nichts Schöneres als den Herbst im Hotzenplotzer Land - wenn dann auch noch ein Zug im Bahnhof steht...


    Viele Grüße

    Martin

  • [CZ] Schmalspurbahnen in Tschechien [Sammelthread]

    • 705.914
    • 3. Dezember 2024 um 09:54

    Moin,

    einmal bitte ich darum, dass nichtssagende Links in andere Foren von hier aus bitte unterbleiben. Es gibt dieses Angebot von GepardExpres, aber auf der anderen Seite ist in der ganzen JHMD-Causa noch so viel Bewegung, dass man nichts schreiben kann, ohne dass es nicht nach wenigen Stunden oder Tagen von der Wirklichkeit überholt wäre. Beispielsweise standen die diversen Meldungen bei Facebook in einem erheblichen Kontrast zu dem, was mich von berufener Stelle selbst aus der Firma erreichte und die einzige wirkliche Neuigkeit ist, dass die JHMD auch das Dreischienengleis von Jindřichův Hradec bis zu den beiden Abzweigen wieder befahren dürfen, in Richtung Kamenice n/L steht allerdings weiterhin die Sperrscheibe gleich nach dem Abzweig.

    Zur OÚD siehe Beitrag #176.

    Viele Grüße

    Martin

  • [CZ] Schmalspurbahnen in Tschechien [Sammelthread]

    • 705.914
    • 8. Oktober 2024 um 12:09

    ČD fährt weiter nach Osoblaha

    Die ursprünglich geplante und avisierte Betriebsübernahme auf der Kursbuchstrecke 298 (inskünftig 319) wird nach 2023 zum zweiten Male verschoben und verbleibt, aufgrund des derzeitig bestehenden Schienenersatzverkehrs und der nicht absehbaren Wiederaufnahme des Betriebes, auch im Fahrplanjahr 2024/25 bei bei den Tschechischen Bahnen (ČD). Die OÚD werden den Betrieb nun wohl erst zum Fahrplanwechsel im Dezember 2025 aufnehmen, wobei der bestellende Kreis seine Absicht, weiter Züge bestellen zu wollen, bekräftigte, was auch der Geschäftsführer der Bestellorganisation KODIS bestätigte.

    Martin

  • [CZ] Schmalspurbahnen in Tschechien [Sammelthread]

    • 705.914
    • 26. September 2024 um 14:14

    Hallo,

    ich denke Du meinst die Brücke in der Ortslage Třemešna? Die hatte wenn Glück im Unglück, weil sich das Wasser sehr "schön" verteilt hat und weil sie hoch genug ist und in dem Sinne keinen Engpass darstellt. Schlimmer dran waren vor allem Durchlässe, die sich dem Wasser "in den Weg stellten". Die Brücken sind interessanterweise aber das geringste Problem.

    Nahverkehr? Wir sind erst einmal froh, wenn nach Kamenice n/L wieder Züge fahren. Nahverkehr ist fern jeglicher Vorstellungskraft.


    Martin

Euro-Scheine und -Münzen

Wir brauchen deine Unterstützung!

Dieses Forum finanziert sich nur durch Spenden der Benutzer und verzichtet auf das Schalten von Werbung. Bitte hilf uns, die Kosten für den Betrieb zu decken! Deine Spende ist per Banküberweisung oder per PayPal möglich und kann auch anonym erfolgen. Mehr Informationen ...

  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Kontakt
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12