Hallo zusammen,
gibt es jemanden der seinen Preß Kurier noch nicht erhalten hat? Bei mir ist dieser leider noch angetroffen (in Mittelfranken).
Gruß,
Chris
Hallo zusammen,
gibt es jemanden der seinen Preß Kurier noch nicht erhalten hat? Bei mir ist dieser leider noch angetroffen (in Mittelfranken).
Gruß,
Chris
Frohes neues Jahr zusammen,
Nach dem hier lange nix mehr gepostet wurde, poste ich mal zwei weitere Videos.
Rundfahrt aus dem Frühjahr 2019:
Zuglok ist hier die 99 4633-6 mit Zimo Henning Sound - Kommt der Original sehr nahe!
Güterverkehr mit 99 1590:
Die Lok hat mittlerweile einen ESU Decoder mit Schwoboda Sound bekommen. Vielleicht kann ich 2021 mal ein neues Video
Im Allgemeinen kann ich sagen, dass der Gleisplan nicht mehr aktuell ist. Im Jahr 2020 wurde die Kehrschleife entfernt und fast alle Weichen auf R3 getauscht.
Desweiteren habe ich mal ein Bild meiner LGB VI K angehängt. Mittlerweile auch mit ESU Decoder und ein paar optischen Veränderungen. Mir ist durchaus bewusst, dass die 99 699 kein vorbildlich korrektes Aussehen hat. Hier brauch ich also keine Hinweise, ich habe genug Fotos des Vorbildes gesehen. Mein LGB Modell ist aber auch noch nicht ganz fertig.
Wer noch Interesse hat kann gerne mal auf Facebook oder Instagram vorbeischauen. Beide Seiten sind öffentlich (auch für nicht registrierte Nutzer)
www.facebook.com/SchmalspurbahnFranken
instagram.com/schmalspurbahninfranken
Grüße,
Chris
Hallo Gerd,
Danke deine Fotos. Hast du auch Bilder der Pfiffi und den Mallet Maschinen der 99 5901 & 02?
Grüße
Guten Abend ,
Bei mir leider noch nicht. Macht aber nichts, sonst kamen die Ausgaben immer pünktlich.
Hallo,
der 99-03-90 wartet auf Repaturen, der "neue" 905-157 wartet auf Abnahme. Der dritte (NWE 506) dürfte in Gernrode verrotten.
Hallo zusammen,
mir wurde letztes Jahr bei Werkstatt Führung erzählt, dass die alte Werkstatt ein Museum werden soll?
Alles anzeigenHallo miteinander,
Wie soll das helfen?
Wie Michael89 > im Parallelthema in #58 < schon beschrieb, kann in Gernrode keine Reservelok warmgehalten werden - es ist tagsüber kein Personal dort anwesend. Und eine kalte Lok vorzuhalten bringt nichts, da diese nicht "mal eben" angeheizt werden könnte. Da kann man in derselben Zeit genauso gut eine Ersatz-Dampflok aus Wernigerode überführen, die sich ansonsten dort nützlich machen kann, statt sich in Gernrode als ungenutzte, kalte Reserve die Räder platt zu stehen.
Was genau die Rückgabe der '45 zur Nachbesserung nach Meiningen verursachte, ist bislang (noch) nicht öffentlich geworden. Jedenfalls muss der Mangel bei diesem Aufwand so gravierend sein, dass die Lok nochmals demontiert werden muss - sonst hätte man das sicher vor Ort in Wernigerode nachgebessert. Eingedenk der beschränkten Kapazitäten in Meiningen dürfte die '45 also in dieser Saison wohl nicht mehr zum Einsatz kommen.
Ich persönlich würde mit der erneuten Rückkehr nach Wernigerode frühestens Anfang nächsten Jahres rechnen - lasse mich aber gerne positiv anderweitig überraschen.
Ah okay, ja gut dann macht dies natürlich kein Sinn.
Die 40 lauft Seit heute wieder in Wernigerode.
Hallo,
das ist schön aber ich hätte die Lok lieber nochmal als Reserve in Gernrode gelassen. Falls die 6001 doch nochmal Probleme macht. So würden nicht Reihenweise die Züge im Selketal ausfallen. In Wernigerode kann meinetwegen bei einem Ausfall eine Kanne den Brockenzug ziehen.
Alles anzeigenHallo in die Runde,
ich schreibe hier nur sehr selten etwas, aber die animierten und informativen Diskussionen bringen mich doch dazu. Vielen Dank für die vielen Informationen und Einblicke.
Das einiges schief läuft, ist klar. Ich frage mich aber, wie viel dafür wirklich die HSB als solches kann. Schaut man sich einmal die Übersicht der Triebfahrzeuge auf der http://www.selketalbahn.de-Seite an, so ergibt sich folgendes Bild für die insgesamt 25 Dampflokomotiven:
- 6 sind aktuell betriebsfähig (7232, 7234, 7236, 7239, 7241, 7243).
- 4 müssten eigentlich betriebsfähig sein, leiden aber an Wehwechen oder warten auf ihre Inbetriebnahme (5906, 6001, 222, 7245);
- 3 Maschinen warten auf einzelne Teile, wohl auch aus Meiningen (?) (5901, 5902 sowie 7235);
- 2 befinden sich in Meinigen in HU (7237 und 7247) und
- 10 sind z-gestellt o.ä. (rollfähige Exponate inkl.).
Philipp
Servus Phillip,
die 99 7240 kam uns gestern in Drei Annen Hohne entgegen
EDIT: Gestern waren sogar alle, bis auf im Selketal, Dampfzüge unterwegs und 236 war als Reserve. Heute allerdings gab es wieder Ausfälle aber die 36 fuhr.
Grüße, Chris
Hallo,
2017 konnte man zwei Reko Wagen in einer Garnitur bestaunen. Der zweite wurde damals aus Mügeln ausgeliehen. Allerdings fuhren in der Garnitur noch die Einheitswagen der Jöhstadter mit.
Dies wurde zum IV K Dampf pur Fest arrangiert.