Unfassbar! Wie macht man sowas! Danke für die Bilder!!
Viele Grüße,
Lenni
Unfassbar! Wie macht man sowas! Danke für die Bilder!!
Viele Grüße,
Lenni
Oh wundervoll!!!! Darf man fragen, was der schöne Zug gekostet hat?
Hallo Robby,
das ist ja mal ein toller Anblick!! Da kann man nur hoffen, dass es dieses wunderschöne Modell auch in der aufgeblasenen Version in H0 geben wird. Traumhaft!
Viele Grüße,
Lenni
Guten Morgen,
mittlerweile habe ich herausgefunden, dass es mal einen Kleinserien-Umbausatz gab - somit ist das tatsächlich ein Einzelstück. Umso schöner. Das Laufen muss ich ihr noch beibringen, das Getriebe ist ganz gut, aber der Motor ist leider etwas zu laut. Mal schauen, was ich da so finde.
Falls jemand einen Glockenankermotor rumfliegen hat, der nicht mehr 100%ig ist, gerne melden
Viele Grüße,
Lenni
Moin Thomas,
ja das ist sowas von wahr!!! Schönwetter kann jeder Aber so wie gestern hätte ich auch nicht haben müssen - zumal Samstag und heute T-Shirt-Wetter war/ist.
ex-Dresdner: oh ja, das Teil macht wirklich ganz mächtig Sound. Das macht wirklich Spaß zu hören. Spektakel ist das richtige Wort!
Viele Grüße,
Lenni
Guten Morgen zusammen,
am gestrigen verregneten Sonntag habe ich mich mit dem Rennrad von Bonn über die Berge auf den Weg ins Brohltal gemacht um mal zu schauen, was da so los ist.
Vollkommen durchnässt und frierend habe ich dann zunächst eine Pommespause in Engeln eingelegt:
Dann ging es runter nach Brenk mit steifen Fingern:
....und habe ich die Gelegenheit genutzt und habe das Züglein auf dem Weg nach Oberzissen abgelichtet:
Das Highlight war dann aber, als kurz darauf eine gewisse Dampflok den Berg hinauf schnaufte - habe ich sie doch einmal auf der Steilstrecke erwischt
Bei Video 1 geht es ab Minute 1 richtig los....
Zwischenhalt in Brenk
Danach ging's schnell nach Hause (was mit der Bahn lange genug dauerte), dort wartete eine Badewanne auf mich.....
Zum Abschied gab's aber noch ein Vulkan-Radler am dramatisch gelegenen Bahn in Brohl:
Viele Grüße,
Lenni
.....ups, einmal zu viel halbiert....90° natürlich....
Rolf-Uwe, in der von Dir verlinkten Darstellung ist es aber genau falsch, oder????
Moin Michl,
wenn es nur einseitiges Gestänge gäbe, wäre es sicher häufig etwas zufällig, wie die Maschine reagiert. Du hast aber immer mindestens Antriebe. Im Falle einer zweizylindrigen Maschine, sind die Zapfen um 45° verdreht, sodass immer nur eine Seite über den Totpunkt kommen muss.
Viele Grüße,
Lenni
Moin Thomas,
hatte neulich ein ähnliches Problem...schau mal, ob Du irgendwo einen Kurzschluss hast. Wenn beim Einschalten der Anlage ein urzschluss vorliegt, spielt das Ding verrückt und geht nicht in den normalen Kuzschlussmodus.
Am Besten alle Los von der Anlage nehmen!?
Ich hoffe, das hilft,
viele Grüße,
Lenni