1. Neues
  2. Forum
  3. Informationen
    1. Allgemeines
    2. Bimmelbahn
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Bimmelbahn-Forum
  2. Spreewald1

Beiträge von Spreewald1

  • DESTI-Film: Die MPSB

    • Spreewald1
    • 13. Mai 2025 um 21:20

    … und das schon seid Jahren.

  • Bitte um Hilfe: Wo ist dieses Schmalspurbahn- Foto aus den 1930er/40er Jahren entstanden?

    • Spreewald1
    • 5. April 2025 um 22:16
    Mit der Dampflok direkt am Wunstorfer Rathaus vorbei
    www.auepost.de
    Fahrzeuge
    Hersteller / Baujahr Hanomag Baujahr 1927 Fabriknr. 10226 Daten Dauerleihgabe der Hildesheimer Hafenbetriebe zur Zeit in der Aufarbeitung Achsfolge Bt…
    www.stmb-ev.de
  • Bitte um Hilfe: Wo ist dieses Schmalspurbahn- Foto aus den 1930er/40er Jahren entstanden?

    • Spreewald1
    • 5. April 2025 um 22:11

    Steinhude steht auch auf der Lok. Die Gernrode würde aber auch fasst passen.

  • Modellbahn-Neuheiten 2025

    • Spreewald1
    • 3. April 2025 um 22:40

    Viele Besucher sind ja TT Bahner, nur wenige wie z.B. Martin Hanisch sind hier aktiv. Kennst Du privat keinen der nach Dresden fährt?
    Am Ende sollte sich doch mit LokoMotyw eine Lösung finden.

    Ich kann leider auch nicht, Schwiegermutter hat Geburtstag. ^^

  • Luftfilter für Köf II in H0 gesucht

    • Spreewald1
    • 2. April 2025 um 22:02

    Hallo Michael,

    Ich habe mir das Teil für eine Kehi TTm Harz Kö mal selber gebaut, war garnicht so schwer, mit ein bisschen Übung. Behälter gibt es genug, ansonsten selber abdrehen und ein wenig Kleinkram(z.B. Messingdraht, Messing-/Neusilberstreifen etc.) aus der Bastelkiste.

    Im Moment gibt es das Teil einzeln nur in Spur 0 und G zu kaufen, soweit mein Kenntnisstand. In H0 ist eine DR Lok schon kaum zu bekommen.

    VG

    Micha

  • Schneepflug der Spreewaldbahn

    • Spreewald1
    • 27. März 2025 um 19:04

    diese Woche… 🥲

    Bilder

    • IMG_9697.jpg
      • 332,86 kB
      • 1.024 × 768
    • IMG_9696.jpg
      • 388,99 kB
      • 1.024 × 768
    • IMG_9695.jpg
      • 319,17 kB
      • 1.024 × 768
  • Schneepflug der Spreewaldbahn

    • Spreewald1
    • 20. März 2025 um 10:14
    Zitat von Paul_flatlandrail

    Gab es den Schneepflug von Tillig auch in H0e und wenn ja - wie haben die das gelöst?

    Entweder stimmen die Proportionen nicht, weil ich ihn fast 4mm schmaler machen muss oder ich muss die Räder innen verstecken und außen Attrappen aufsetzen

    Tillig 05980 - TT 1:120 | Tillig | Tillig 2001, seite 115 - ich denke auch, der ist schmaler, habe aber nur den in H0m.

  • Schneepflug der Spreewaldbahn

    • Spreewald1
    • 19. März 2025 um 22:39

    Alles ja bekannte Foto’s!, Aber immer wieder schön.
    Zum Glück kann man ja derzeit immer noch, bei ausreichendem Interesse, die Maße am Original selbst nehmen. Leider wird der Zustand der abgestellten Fahrzeuge in Burg nicht besser, aber das ist ein anderes Thema.

    Ich bin nächste Woche wieder vor Ort, welches Maß wird gebraucht?
    Eine Zeichnung mache ich jedoch nicht, mir reicht der von Tillig(pmt). ;)

  • Schneepflug der Spreewaldbahn

    • Spreewald1
    • 19. März 2025 um 16:37

    Das liegt ja am Auftraggeber selbst. Vorbildfoto`s gibt es in der Literatur einige und vielleicht kann ja auch jemand eine "richtige" Beschriftung anferttigen.

    Der Schneepflug wurde von pmt für Tillig in Weissmetall gefertigt. Ob die Beschriftung bei Tillig erfolgte, weis ich nicht genau, die Verpackung kam jedenfalls von Tillig. Teile sollten noch in Thyrow vorhanden sein, die Form natürlich auch.

    Wollte sagen, Herr Hammer hat bestimmt auch Maße!

    P.S:: Der LBG Spreewald Schneepflug erschien jetzt auch nicht so daneben.

  • Aktuell schönster Neuzugang im Modell (offener Dauer-Thread)

    • Spreewald1
    • 18. März 2025 um 07:51

    Glückwunsch Sven!

    Ja, Wagen mit Spreewaldbeschriftung und Harz Ausstattung trifft es. Obwohl sie im Harz erst als Rekowagen im Einsatz waren. Ich habe meine etwas in den Spreewald versetzt. U.a. erstmal die Heizleitung entfernt, im Spreewald gab es, außer im Triebwagen nur Ofenheizung, aber das weist Du ja alles.
    Dachlüfter von Tillig, Ofenrohr von pmt, Kupplung und Bremsschlauch von Weinert, sowie Figuren, Innenbeleuchtung und etwas Farbe.

    Micha

Euro-Scheine und -Münzen

Wir brauchen deine Unterstützung!

Dieses Forum finanziert sich nur durch Spenden der Benutzer und verzichtet auf das Schalten von Werbung. Bitte hilf uns, die Kosten für den Betrieb zu decken! Deine Spende ist per Banküberweisung oder per PayPal möglich und kann auch anonym erfolgen. Mehr Informationen ...

  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Kontakt
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11