diese Woche… 🥲
Beiträge von Spreewald1
-
-
Gab es den Schneepflug von Tillig auch in H0e und wenn ja - wie haben die das gelöst?
Entweder stimmen die Proportionen nicht, weil ich ihn fast 4mm schmaler machen muss oder ich muss die Räder innen verstecken und außen Attrappen aufsetzen
Tillig 05980 - TT 1:120 | Tillig | Tillig 2001, seite 115 - ich denke auch, der ist schmaler, habe aber nur den in H0m.
-
Alles ja bekannte Foto’s!, Aber immer wieder schön.
Zum Glück kann man ja derzeit immer noch, bei ausreichendem Interesse, die Maße am Original selbst nehmen. Leider wird der Zustand der abgestellten Fahrzeuge in Burg nicht besser, aber das ist ein anderes Thema.Ich bin nächste Woche wieder vor Ort, welches Maß wird gebraucht?
Eine Zeichnung mache ich jedoch nicht, mir reicht der von Tillig(pmt). -
Das liegt ja am Auftraggeber selbst. Vorbildfoto`s gibt es in der Literatur einige und vielleicht kann ja auch jemand eine "richtige" Beschriftung anferttigen.
Der Schneepflug wurde von pmt für Tillig in Weissmetall gefertigt. Ob die Beschriftung bei Tillig erfolgte, weis ich nicht genau, die Verpackung kam jedenfalls von Tillig. Teile sollten noch in Thyrow vorhanden sein, die Form natürlich auch.
Wollte sagen, Herr Hammer hat bestimmt auch Maße!
P.S:: Der LBG Spreewald Schneepflug erschien jetzt auch nicht so daneben.
-
Glückwunsch Sven!
Ja, Wagen mit Spreewaldbeschriftung und Harz Ausstattung trifft es. Obwohl sie im Harz erst als Rekowagen im Einsatz waren. Ich habe meine etwas in den Spreewald versetzt. U.a. erstmal die Heizleitung entfernt, im Spreewald gab es, außer im Triebwagen nur Ofenheizung, aber das weist Du ja alles.
Dachlüfter von Tillig, Ofenrohr von pmt, Kupplung und Bremsschlauch von Weinert, sowie Figuren, Innenbeleuchtung und etwas Farbe.Micha
-
Das ist immer wieder schön und freut Euch doch, das es in Thyrow weiterging, es hätte auch anders kommen können.
-
Haben wir schon alles durch hier, Dein Ansatz naja, es gibt ja nicht nur H0e, das Personal fehlt und kommt auch nicht mehr nach, wie so vieles andere.
Du weist wie alt Herr Hammer und die weinigen Mitarbeiter sind? und ja ich war schon dort, wenn ich Dir einen Lohnschein zeigen würde, könnte es sein, das Du von innen nicht mal die Türklinke runterbewegen würdest, um zur Arbeit nach Thyrow zu gehen / fahren.
-
Mehr verkaufen?
Man verkauft sicher derzeit alles was man produziert oder wer soll mehr bauen, Du könntest ja helfen?Gibt ja auch noch andere Sachen:
PMT 30201 - Dampflok T7, KPEV, Ep.IModellbahnshop elriwa, Neuheit 2023 - PMT 30201 - Dampflok T7, KPEV, Ep.I Spur H0www.elriwa.deund die DR Lok kommt auch bald. https://www.elriwa.de/PMT-65157-Bahn….III-IV/A349920
und an der meckl. T4 Ep. I in TT wird sicher auch bereits gearbeitet.
-
Also ist es doch nicht eine neue Personenwagenvariante der HSB(900-493 bis 446) geworden. Vielleicht ist man noch nicht so weit. Ich werde in Dresden mal nachfragen. Die Rollwagen mit Druckluftbremse rollen sicherlich zu mir. Die Mallet muss erstmal fertig werden, bis jetzt ist ja noch nicht viel zu sehen.
-
Genau!, Weinert hat es auch nicht interessiert.
Zumal Familie Kehr ja in den eigenen zwei Häusern produzierte und nebenbei ja auch Miteinnahmen hatte. Später kam noch ein weiteres Haus mit dem "bunten Lädchen" dazu. Insider wussten das, auch die ganze Sache mit dem Geld u.s.w.. Ich glaube die Modellbahn hat da mehr verschlungen als eingebracht, aber das führt jetzt zu weit.
Am Ende können es nur die Bemo Leute bzw. die von damals sagen. Eventuell gab es auch Gründe/Erfahrungen aus der mit Tillig zusammen vermarkteten H0e/H0m Spreewaldbahn.