Klasse Bild Thomas, besser wirds wohl nicht mehr.
Grüße
Klasse Bild Thomas, besser wirds wohl nicht mehr.
Grüße
Moin, moin,
heute dann die Bilder von mir vom 08.04., als ich mit Thomas Brunke unterwegs war. An dieser Stelle nochmals danke für die Taxidienste.
99 1747 mit dem P3002 kurz vor Moritzburg am Hochstand
P3003 kurz vor dem Haltepunkt Weißes Roß in Radebeul
P3004 kurz nach dem Haltepunkt Cunnertswalde
P3005 in Berbisdorf
P3005 nochmals in Moritzburg leider mit zugedampftem Formsignal
und P3005 zum Dritten im Lößnitzgrund
99 1747 zieht die 1761 von der Werkstatt ins Heizhaus
L45H 358 kam dafür in die Werkstatt
P3009 nochmals talwärts im Grund
Und P3010 in der Gegenrichtung im Lößnitzgrund
Grüße an alle Personale und getroffenen Fotografen
Kay der Cargonaut
Alles anzeigenHallo Kay,
sehr schöner Bilderbogen!
Am besten finde ich das Bild vom bekannten "Sonnenloch".
Was so eine künstliche Armverlängerung doch gleich für einem
Perspektivwechsel bewirkt...
VG
Norman
Hallo Norman,
Ja, aber ich habe schon festgestellt, dass "hoch" nicht automatisch "gut" ist. Bei einigen Motiven wirkt das nicht so gut.
Grüße
Alles anzeigenHallo Kay,
bestimmt eine schöner Tag an der Strecke, was man an den Bildern sieht. Aber das Bild "Einfahrt Hammerunterwiesenthal" hast Du wohl in den elektronischen Himmel geschickt ?
MfG
Helmut
Hallo Helmut,
dürfte jetzt wieder sichtbar sein.
Am 29.03. ging es endlich mal wieder zu Berg
99 1741 startete früh mit P1100 in Oberwiesenthal
P1100 bei Hammerunterwiesenthal
in Neudorf
rechtzeitig zur Bergfahrt beim P1101 kam die Sonne raus
P1101 bei Unterwiesenthal
zwischen Vierenstraße und Kretscham
Einfahrt Hammerunterwiesenthal
am Kräutergarten Unterwiesenthal
P1109 Ausfahrt Cranzahl
P1109 im Fotobogen bei Kretscham-Rothensehma
und bei Unterwiesenthal
Grüße an alle Personale!
Kay der Cargonaut
Servus Thomas,
sind klasse Bilder geworden. Danke nochmal für den Taxiservice!
Grüße Kay
99 713 geht zur Zwischenuntersuchung nach Othal und sicher wird auch der Schaden repariert.
Grüße
Dazu habe ich auch noch zwei Bilder aus meiner fotografischen Anfangszeit
Lübbenau 12.09.1992
und an diesem Tag ging die 52er irgendwie in Richtung Cottbus zum restaurieren
angekommen in Cottbus
Grüße
Hallo zusammen! Nachdem ich mir nun alle Beiträge zu diesem Thema angesehen habe, habe auch ich nun endlich erfahren warum die SDG (ÖPNV) fährt und die HSB (kein ÖPNV) nicht.
Zur Erklärung meiner langen Leitung: ich habe nicht mehr soviele Informationsquellen wie ihr in Deutschland, ich wohne inzwischen sehr weit weg von meiner alten Heimatstrecke.
Aber es war auch sehr gut, in den Nachrichten zu lesen das die SDG Bimmelbahnen auch bei viel Schnee fuhren und die DB den Verkehr eingestellt hatte und das auch noch als "Erfolg" ihrer Strategie verkauft hat. Das war ein absolutes Armutszeugnis der DB und ein Qualitätsmerkmal der Bimmelbahnen!
Die Bahn stellt nicht aus Spaß den Betrieb ein. Warum war das früher nicht so? Weil tausende Arbeitskräfte in bereitschaft saßen und zum Teil ihr Geld im Schlaf verdient haben und zum anderen Teil stellt die Bahn heute eher den Betrieb komplett ein, weil sie somit einer Klagewut ihrer Freiheit beraubter Fahrgäste entgeht bzw kostspieliger Übernachtungen für Gestrandete. Das ist die billigste Variante, denn das Wahlvolk wollte es mit einer politischen Mehrheit billig.
Und nun zurück zur Schmalspurbahn....