1. Neues
  2. Forum
  3. Informationen
    1. Allgemeines
    2. Bimmelbahn
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Bimmelbahn-Forum
  2. cargonaut

Beiträge von cargonaut

  • Straßenersatzverkehr 1990 mit IV K

    • cargonaut
    • 3. Juli 2025 um 07:25
    Zitat von Uweloreto

    P.S. auf dem Foto vom Kay könnte der Arm auch dem selbigen gehören. Die zeitliche Konstellation passt, ich kann mich an diese Schichten gut erinnern und mein Heizer ist auch mal gefahren weil ich wissen wollte ob ich mit ner IV K auch Dampf zusammenbringe.

    Das glaube ich nicht, denn das Foto ist von 2019 😉


    Grüße

  • Straßenersatzverkehr 1990 mit IV K

    • cargonaut
    • 27. Juni 2025 um 10:49

    Sehr schöne Erinnerungen! Das war abseits der Gleise noch Schmalspurromantik.

    Ich hab sie damals bei der Ausfahrt aus Unterneudorf erwischt... 8)8);)

  • Loksammlung - Falkenberg /Elster

    • cargonaut
    • 11. Juni 2025 um 17:20
    Zitat von Saarsachse

    Moinsen,

    Stromabnehmer - ich gebe Dir ja Recht - aber diese weitsichtigen Fans saßen an entscheidenden Führungspositionen der entsprechenden Betriebe der DDR ( denke das nennen von Namen kann ich mir sparen ) und zB. die DR hat im Gegensatz zur DB ein anderes Geschichtsbewußtsein gehabt. Warum die letzten Schmaslpurbahnen überlebt haben und das es noch soviele 50.35 und 52.80 gibt wissen wir alle.

    Dir kommt nicht eventuell in den Sinn, dass so viele Schmalspurbahnen überlebt haben, weil sie bis zur Wende schlicht unentbehrlich waren, jenseits von allem hoch gepriesenem Geschichtsbewußtsein der allseits heiligen DR? Gleiches trifft in anderem Rahmen für Normalspurloks zu. Gerade die, die vom Heizstand aus wieder flott gemacht wurden. Aber das wird genau so eine Endlosdiskussion wie im anderen Thread über die Kürzungen der Schmalspurbahnen.


    Zitat von Steffen

    Ich kenne keine 22er im besseren Zustand, als die im Lokschuppen Falkenberg.

    Da werfe ich kurz die 22er in Nördlingen in den Ring. Die sollte in einem ähnlich "guten" Zustand sein.

    Grüße

  • Kürzungen bei den sächsischen Schmalspurbahnen

    • cargonaut
    • 11. Juni 2025 um 17:16

    Und immer noch kein einziger Fahrplanvorschlag nach 25 Seiten....

    Grüße

  • Kürzungen bei den sächsischen Schmalspurbahnen

    • cargonaut
    • 9. Juni 2025 um 12:52

    Und genau sowas machen heute schon Leute aushilfsweise, die sonst nichts mit dem Betriebsdienst zu tun haben. Wenn es aber schon am zwingend nötigem Zugführer fehlt, weil kein Personal da ist, fährt der Zug trotzdem nicht. Da können 10 450Euro - Kräfte mit im Zug unterwegs sein. Das Personalproblem liegt beim Zugführer!!


    "In der Vergangenheit war es oft so".... Dann jetztbmal Fakten auf den Tisch. Wie oft fährst du pro der Woche mit welcher SDG-Bahn, das Du einen derart umfassenden Einblick hast? 😉

    Und ganz nebenbei.... Beispielfahrpläne hat immer noch kein einziger Nörgler erstellt, erstellen können.


    Grüße und Ende für mich in dieser Diskussion

  • Kürzungen bei den sächsischen Schmalspurbahnen

    • cargonaut
    • 9. Juni 2025 um 12:44

    Zum "ZuB" Zugbegleitpersonal zählt der Zugführer. Soweit mal zur fachlichen Begriffserklärung. Wenn man zum Zugführer noch wieviel zusätzliches "ZuB" einsetzen soll...für was und für wen? Und wer zahlt das? Ein Zugführer ist zwingend notwendig, der ist sowieso dabei. Und dann soll man warum noch 450Euro-Kräfte zusätzlich auf den Zug stecken? Der Zugführer ist ja schon das Problem bei der Personaldecke! Was nützt es dann, 450 Euro Kräfte vom Arbeitsamt zu holen? Für was und warum?

  • Kürzungen bei den sächsischen Schmalspurbahnen

    • cargonaut
    • 9. Juni 2025 um 12:37
    Zitat von KevKo95

    Man sollte schon etwas unterscheiden. Auf der Lok hast du definitiv Recht. Da kann man nicht einfach jemanden von der Straße einstellen. Aber im ZuB als einfacher Schaffner geht das durchaus. Und so wie ich das auf meinen letzten Fahrt mitbekommen habe, wird das ja inzwischen auch bei der SDG praktiziert.

    Man merkt an dieser Aussage deutlich, dass Du keinen Schimmer vom Bahnbetrieb hast. Dann würdest Du soetwas nämlich nicht schreiben. Du scheinst gar nicht zu wissen, was ein Zugführer alles für Aufgaben zu erledigen hat, vorallem im viel geforderten Zweizugbetrieb. Das macht kein 450,- Euro Jobber, der mal eben einen Woche Einweisung erhält.

    Kopfschüttelnde Grüße

  • Loksammlung - Falkenberg /Elster

    • cargonaut
    • 8. Juni 2025 um 18:44
    Zitat von Erzgebirgsnebenbahner

    ... der Verlust der Wracks wird zu verschmerzen sein. Problem dürften eher die Kleinteile sein, die da mit entsorgt werden. Ähnlich wie in Gelsenkirchen-Bismarck, wo dann kurzfristig geräumt wurde.

    ich oute mich jetzt mal. Also ich würde Falkenberg als Fotograf eher genau deswegen besuchen und nicht wegen der Loks im Lokschuppen.

    Grüße

  • Kürzungen bei den sächsischen Schmalspurbahnen

    • cargonaut
    • 8. Juni 2025 um 18:42
    Zitat von TRO

    Oder bei der S-Bahn Dresden, dort gibt es im Sommer auch Verstärkerzüge... Und das sind bestimmt nicht die einzigen Firmen in Deutschland wo das so ist....

    Was für ein Vergleich...

    die Personaldecke der SDG mit der S-Bahn Dresden zu vergleichen.... :D:D

    die RüBB gleicht Personalengpässe über die Press aus. Dort gehen meines Wissens Mitarbeiter in den Saisonmonaten "aushelfen" bzw arbeiten, wie man es eben nennen mag.


    Auf den Vorschlag, mal konkrete Zeiten vorzuschlagen, wie denn ein Fahrplan ganz konkret aussehen soll, der dann mal zur Diskussiongestellt werden kann, geht gar keiner ein. Nur schwammige Formulierungen man sei Wanderer und bräuchte einen dafür abgestimmten Fahrplan. Damit kann man wirklich sehr viel anfangen. Stifte raus, Tabellen malen, Bildfahrpläne mal als Beispiel erstellen, was denn gewünscht ist. Das wäre mal interessant, sowas zur Diskussion hier zu stellen. Dann sollten ja mindesten 70% zufrieden sein, oder? ;)


    Grüße

  • Kürzungen bei den sächsischen Schmalspurbahnen

    • cargonaut
    • 5. Juni 2025 um 00:02
    Zitat von KevKo95

    Aber wir werden sehen wie es sich entwickelt. Vielleicht bin ich auf dem Holzweg, vielleicht aber auch du.

    Und das werden wir nie herausfinden, weil das Scheitern des einen Weges nicht unbedingt das Glücken des anderen Weges bedeutet. ;)


    Im übrigen habe ich es näher zur Pinzgauer Lokalbahn als nach Rügen und nach Bad Doberan. Und dreimal darfst du raten, wo ich schon war und auch wieder sein werde und warum. ;)


    In diesem Sinne

    Gute Nacht

Euro-Scheine und -Münzen

Wir brauchen deine Unterstützung!

Dieses Forum finanziert sich nur durch Spenden der Benutzer und verzichtet auf das Schalten von Werbung. Bitte hilf uns, die Kosten für den Betrieb zu decken! Deine Spende ist per Banküberweisung oder per PayPal möglich und kann auch anonym erfolgen. Mehr Informationen ...

  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Kontakt
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11