1. Neues
  2. Forum
  3. Informationen
    1. Allgemeines
    2. Bimmelbahn
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Bimmelbahn-Forum
  2. der Mansfelder

Beiträge von der Mansfelder

  • Infos zur Dessau-Radegast-Köthener Bahn gesucht

    • der Mansfelder
    • 7. Juli 2025 um 22:24

    Die Modellbahntruppe in Köthen haben in vielen Modulen die beiden Strecken nachgebaut.

    Auch haben Sie viel darüber gesammelt.

    In Radegast gibt es einen Heimatverein mit einem kleinen Museum.

    Also sche... auf die Liebschaft. ;)

    Übrigens gibt es in Wallwitz einen Schuppen der verdächtig nach einem Schmalspurwagen aussieht.

    Es gibt viel zu entdecken.

  • Die Buckower Kleinbahn 2025

    • der Mansfelder
    • 17. Juni 2025 um 16:00

    Von 1936

  • Wagen oder Anhänger ?

    • der Mansfelder
    • 5. Mai 2025 um 22:27

    Für mich immer Wagen.

    Nur der Lokführer hat ab und zu einen Hänger 😉

  • Ein kleiner Tipp für sparsame Bimmelbahner

    • der Mansfelder
    • 29. März 2025 um 00:00
    Zitat von MK.Matthias

    Wie zufrieden bist du denn mit dem Chinakracher? Auch da liest man sowohl positive, als auch negative Berichte drüber. Grundsätzlich bin ich da aber eigentlich nicht so abgeneigt und überlege, mir so einen China-Begraser zuzulegen.


    Hallo Matthias,

    Der Chinabegraser erfüllt zur vollsten Zufriedenheit seine Aufgaben.

    Ich habe 2 verschiedene Siebe und habe mir aus Pappe eine Streuscheibe geschnitten.

    Wie gesagt, ich bin zufrieden.

    Natürlich sollte man gerade beim Chinabegraser aufpassen. Aber wenn man gewissenhaft arbeitet passiert nichts.

    Auch habe ich meinen beiden Enkelkinder den Chinabegraser vorgeführt. Als sie den Funken gesehen haben, halten sie nun großen Abstand wenn Opa mit dem Ding rumfuchtelt 😊

    Und nochwas. Natürlich kann man sich teure Geräte anschaffen. Ob sie noch mehr machen als nur die Fasern aufrecht stehen zu lassen mag ich zu bezweifeln.

    Ich gebe im Durchschnitt 100 € im Monat für mein Hobby aus. Mehr ist als Rentner nicht drin.

    Und da versucht man schon bei manchen Dingen sparsam zu sein.

    Um so mehr kann man andere Modellbahnsachen kaufen.

    Der Mansfelder Andreas

  • Ein kleiner Tipp für sparsame Bimmelbahner

    • der Mansfelder
    • 27. März 2025 um 11:56
    Zitat von Grainger

    Das mit dem Becher obendrauf, läßt sich bestimmt auch "hübscher" montieren.

    Vielleicht ein Becher der in das Sieb passt, mit einem Gummiband fixieren. Dann wäre es sogar "abnehmbar".

    Das werde ich mal ausprobieren.......


    Grainger


    Hast ja recht. Es geht auch hübscher. 😉

    Das war eine spontane Idee als ich den obigen Becher aufgegessen habe 😁

    Aber wie geschrieben ist die Funktion sensationell.

    Ich trete aber damit auch nicht zum Schönheitswettbewerb an 😉

  • Ein kleiner Tipp für sparsame Bimmelbahner

    • der Mansfelder
    • 25. März 2025 um 01:38
    Zitat von Grainger

    Bin mit dem Erfolg durchaus zufrieden. habe aber auch kein "Profigerät" als Vergleich.


    Grainger


    Hallo,

    Natürlich ist die Fliegenklatsche kein Profigerät, aber sie erfüllt ihren Zweck.

    Einen Stromschlag habe ich noch nie bekommen. Man sollte aber trotzdem immer aufpassen.

    Ich benutze 2 Geräte. Einmal die erwähnte Fliegenklatsche und einen Chinabegraser.

    Bin mit dem Ergebnis noch mehr als nur zufrieden.

    Übrigens habe ich meine Fliegenklatsche zweckmäßiger gemacht.

    Sie sieht zwar jetzt sche... aus, aber das Ergebnis ist sensationell.

    2 Jogurtbecher habe ich mit der Heißklebepistole drauf geklebt und dabei die Rundung vom Sieb abgeklebt.

    Das hat den Zweck dass die Fasern nicht schräg fliegen. Über 90 Prozent steht jetzt gerade. Und außerdem fliegen die Fasern bei einer auf und ab bewegung nicht oben aus dem Sieb. Den Boden vom Sieb habe ich gerade gebogen.

    Einen Schönheitswettbewerb von Fliegenklatschen gewinne ich sicherlich damit nicht. ;)

    Aber wie geschrieben geht es um das Endergebnis und das kann sich sehen lassen.

  • Auf der Suche nach Schrott ... Lokfriedhöfe und andere Raritäten zur Wendezeit

    • der Mansfelder
    • 14. März 2025 um 23:20

    Mitte der 90er Jahre versammelten sich unzählige Teigatrommeln aus dem Mitteldeutschen Raum im Hafen von Halle / Trotha. Ein paar hundert Meter weiter befindet sich ein Schrottplatz. Dort fanden alle ihr Ende.

  • Modellbahn-Neuheiten 2025

    • der Mansfelder
    • 22. Februar 2025 um 12:08

    Herr Hammer ist der beste Nachfolger von Gerhard Walter!

    Jetzt zur Messe in Dresden ist im Anlagenbetrieb bei unser Walter IVK die Steuerung gebrochen. Ich bin gleich mit der Lok zu Herrn Hammer. Ein Blick darauf und er sagte, pack sie ein ich nehme sie gleich mit und mache sie dir wieder. Notfalls mit komplett neuer Steuerung.

    Das ist Service 👍

  • 19. Erlebnis Modellbahn 2025 - Dresden

    • der Mansfelder
    • 12. Februar 2025 um 21:10

    Unsere 3 Module stehen schon. Morgen bauen wir noch die Umfahrung und dann kann es losgehen.

  • 17. Großes Winterfest der Modellbahn im Kulturhaus Sonne zu Schkeuditz 25./26.01.2025

    • der Mansfelder
    • 21. Januar 2025 um 20:29

    Achtung,

    am Samstag veranstalt die blaue Partei in der Halle Messe ihren Wahlkampfauftakt.

    Einige Bündnisse haben zu Protesten aufgerufen.

    Deswegen wird wahrscheinlich die B6 zwischen Halle und Schkeuditz teilweise gesperrt.

    Mein Vorschlag für alle aus Richtung Norden.

    Benutzt die Autobahn oder fahrt Südlich in Halle über Osendorf nach Schkeuditz.

    Lg

Euro-Scheine und -Münzen

Wir brauchen deine Unterstützung!

Dieses Forum finanziert sich nur durch Spenden der Benutzer und verzichtet auf das Schalten von Werbung. Bitte hilf uns, die Kosten für den Betrieb zu decken! Deine Spende ist per Banküberweisung oder per PayPal möglich und kann auch anonym erfolgen. Mehr Informationen ...

  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Kontakt
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12