Viel Spaß und Genuss beim Schauen
Beiträge von Robby
-
-
Ich verfolge deine Beiträge schon länger und bin sehr begeistert über das was du baust. Ja Wolfgangs Produkte sind von hoher Qualität. Und da gönnt man sich gerne etwas. Daher vielen Dank fürs zeigen!
Bei uns wird erstmal im Kreis gefahren, bis ich es geschafft habe, die Schwellen in gerade Gleise zu verwandeln.
In erster Linie ist das Ziel, das Kind an die Bahn zu gewöhnen, mit zubauen und anzuleiten. Finescale kommt in 20 Jahren ins Haus😁
-
Hallo Dietmar, das Prospekt kenne ich noch gar nicht. Das sieht ja mal stark aus.
Mehr als dein Wissen habe ich momentan auch nicht. Tobias Feld bringt die L45h in 2e raus und der Triebwagen aus Döllnitz gibt es in 1:22,5. Ein entsprechender Antrieb müsste nur konstruiert werden.
Ich will wenn alles gut geht auch ein wenig 2 und 2e fahren lassen, ggf im 3 Schienenverbund. Das die Familie eben auch was hat.
Aber von 0 auf 2, ist eben das doppelte von der Größe, das ist schon ne Hausnummer.
Lg Robert
-
Weiter geht es mit der Spur 2e. Herr Heyn aus Göttingen war so frei mir Schwellen zu fräsen und Bögen mit R 1500mm anzufertigen. Es ist dem Nachwuchs geschuldet, da die feinen Peco Gleise und Weichen, der Kinderhand nicht standhielt.
Da ich auch momentan auf dem Teppich fahre als draußen sei nur am Rande erwähnt.
-
So toll das ihr dort sein dürft. Und das diese Lok vor Ort fährt. Zum Glück scheint nachdem VU nichts weiter passiert zu sein
-
Ich werfe mal noch in den Raum der Diskussion MD Elektronik was eine digitalzentrale betrifft. Ansonsten wer gerne baut und bastelt ist mit einem Raspery Pi oder einem Adruino gut aufgehoben. Verbindung via Handy mittels Z21 App funktioniert wunderbar
-
Mich erreichte gerade die traurige Nachricht das Bernd Gützold nicht mehr unter uns ist.
Ruhe in Frieden lieber Bernd
-
Weiß einer von euch zufällig, wo man den Sachsen-Zug herbekommt?
Lg Robert
-
0e und 0m Drehgestelle
Maßstäbliche Nachbildungen von Drehgestellen mit 1100 mm Achsstand im Maßstab 1:45, wie sie z.B. bei der Kreis Altenaer Eisenbahn und Plettenberger Kleinbahn verwendet wurden. Fein detailliert, mit Nachbildung der Nieten, Blattfedern und Bremsbacken. Die Befestigung kann mit einer M2 Schraube erfolgen. Keine Montage erforderlich, da das Drehgestell aus nur einem Teil besteht. Die Teile müssen nur lackiert werden.
Die 0e Drehgestelle sind für spitzengelagerte Radsätze von Romford mit 16 mm Laufkreisdurchmesser ausgelegt, die in 0m für spitzengelagerte Schnellenkamp Radsätze mit 15,5 mm Laufkreisdurchmesser. Der Artikel enthält jeweils 2 Drehgestelle, Radsätze sind nicht enthalten. Diese können z.B. über https://shop.0-scale-hobbyshop.de bezogen werden.
Quelle https://www.dtlw.org/
-
Wer ja auch nichts mehr produziert ist Joachim Kittler in TTe. Vielleicht kann einer mit Bildern und Infos helfen.