1. Neues
  2. Forum
  3. Informationen
    1. Allgemeines
    2. Bimmelbahn
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Bimmelbahn-Forum
  2. 86_018

Beiträge von 86_018

  • Lebensdauer von Neubaukesseln

    • 86_018
    • 24. Juni 2025 um 20:20

    Hallo,

    mal ein Blick in das Betriebsbuch der schon lange in den Schrott gewanderten 99 792. Für alle möglichen Teile des Kessels gab es Prüfbescheinigungen für die verwendeten Materialien.

    Der Materialnachweis für den Kessel der 99 792 beim Neubau der Maschine

    Aber auch bei Instandsetzungen, verbunden mit Austausch von Kesselteilen wurden die Materialien extra geprüft.

    Für solche Fälle ergab sich Notwendigkeit aus der Bescheinigung der durchgeführten HU / ZU oder einer anlassbezogenen Sonderuntersuchung. Am Beispiel des Kessels der 99 579, die noch mit einem Altbaukessel bis 1959 mit einer Kupferfeuerbüchse ausgestattet war.

    Hier die festgestellten Schäden

    Auf der Rückseite des Formulars die ausgeführten Arbeiten

    Dazu die Stoffprüfungsbescheinigung für die zu ersetzende Feuerbüchsrohrwand

    Die Bestätigung des Einbaues durch das Raw Schlauroth.

    1959 musste die Kupferfeuerbüchse durch eine Stahlkonstruktion ersetzt werden

    Für die Stahlfeuerbüchse war dann auch noch eine Röntgenüberprüfung der Schweißnähte erforderlich. Allerdings war diese neue Feuerbüchse auch nicht von bester Qualität. Bereits 1962 bei einer Zwischenuntersuchung L 3 war schon eine Erneuerung fällig.


    Also hatte man auch in dieser Zeit wohl derartige Probleme, die sich heute in ähnlicher Form wiederholen.

    MfG Helmut

  • Betrieb bei der Preßnitztalbahn 2025

    • 86_018
    • 16. Juni 2025 um 20:21

    Hallo Daniel,

    der allseits bekannte H 6 Bus verkehrt i.R. nur an den Tagen, an denen auf der Preßnitztalbahn Zweizugbetrieb stattfindet. Für die jeweiligen Fahrtage werden im Fahrplan der Preßnitztalbahn die Fahrzeiten angegeben.

    MfG Helmut

  • Meppel und Moppel wieder vereint - Ein Pfingstsamstag im Erzgebirge

    • 86_018
    • 9. Juni 2025 um 21:43

    Hallo Richard,

    obwohl ich alle 3 Tage dabei war, konnte ich leider keine so interessante Fotowanderung veranstalten. Danke für die gezeigten Schnappschüsse. Mir blieben nur Blicke früh oder abends. Aber für mich boten die Gespräche mit vielen bekannten oder unbekannten Gästen nicht nur des Bimmelbahnforums interessante Tage.

    Der heutige Montag begann mit Sonnenschein, alle 6 Maschinen standen noch im Bw bzw. davor. Die ersten Personale rüsteten ihre Maschinen auf.

    Heute Abend musste ein Wagen des "Meppelzuges" ausrangiert werden und mit einem der letzten Züge nach Steinbach zu rollen. Morgen früh geht er wieder auf Reisen.

    Das Rangiermanöver ließen sich anwesenden Gäste natürlich nicht entgehen.

    Ich hoffe auf weitere Eindrücke die von den vielen Gästen der Veranstaltung gewonnen wurden.

    MfG Helmut

  • Betrieb bei der Preßnitztalbahn 2025

    • 86_018
    • 5. Juni 2025 um 17:11

    Hallo

    der Fahrplan fürs Wochenende

    Die vorgesehene Bespannung der Züge zum Aussuchen für Mitfahrt bzw. Foto/Video

    MfG Helmut

  • Betrieb bei der Preßnitztalbahn 2025

    • 86_018
    • 4. Juni 2025 um 15:19

    Hallo,

    der umfangreiche Fahrzeugeinsatz am kommenden Wochenende muss natürlich langfristig vorbereitet werden. Alle 4 IV K Maschinen begannen heute zu dampfen. Bei einem Heizhaus mit 3 Ständen ist es auch eine organisatorische Herausforderung wenn alle 6 Loks betriebsbereit gehalten werden müssen. Vom notwendigen Personal für den Dreizug-Fahrplan und alles was am Wochenende noch zu erleben sein wird abgesehen. Während das Festzelt Gestalt angenommen hat sorgten die Männer der Maschinenwirtschaft dafür ihren Maschinen das Rauchen anzugewöhnen.

    99 1542-2 hat die 99 1590-1 auf den Kanal gezogen

    Einige Zeit später wurden auch die restlichen beiden IV K in Betrieb gesetzt

    Schöne Pfingsten und schönes Wetter für einen Besuch bei der Preßnitztalbahn

    Helmut

  • Betrieb bei der Preßnitztalbahn 2025

    • 86_018
    • 3. Juni 2025 um 20:00

    Hallo,

    zu Pfingsten, natürlich zur Preßnitztalbahn.

    Die ersten Exponate stehen schon am Bahnhof.

    Zwei Kleine mit ihrem Zug am Bahnhof

    99 4511 und 99 4701 haben den Festtagsschmuck angelegt

    Die beiden Loks haben zwar nur Museumsstatus, aber alle anderen Dampfloks stehen am Wochenende unter Dampf. I K; 4x IV K; VI K und auch der gesamte Wagenpark.

    Bis dann in Jöhstadt

    Helmut

  • Betrieb bei der Preßnitztalbahn 2025

    • 86_018
    • 29. Mai 2025 um 20:09

    Hallo,

    Himmelfahrt auf der Preßnitztalbahn.

    Zugkreuzung in Schmalzgrube 99 1542-2 talwärts, 99 715 nach Jöhstadt

    Das ganze in umgekehrter Fahrtrichtung 1 Stunde später

    Ausfahrt 99 1542-2

    Schönes langes Eisenbahnwochenende noch

    Helmut

  • 150 Jahre Flöhatalbahn, Jubiläum mit Bahnhofsfest in Pockau-Lengefeld und Dampf-Sonderzügen aus Cottbus, Dresden und Glauchau

    • 86_018
    • 25. Mai 2025 um 21:08

    Hallo,

    auch wenn heute kein Besucherrekord zu verzeichnen war, gab es trotzdem einen großen Zuspruch bei den Veranstaltungen. Die Sonderzüge nach Marienberg ließen kaum freie Fensterplätze bei der Vorbeifahrt am Bw erkennen.

    Heute hatten sich die beiden 86 auf dem Zufahrtsgleis aufgestellt

    Witterungsbedingt war heute der Sandvorrat ein Thema für das Lokpersonal

    Es wird langsam Feierabend. 99 1744-1 rückt als letzte zum Schlacke ziehen im Heizhaus ein. Morgen geht es wieder nach Zwickau.

    MfG Helmut

  • 150 Jahre Flöhatalbahn, Jubiläum mit Bahnhofsfest in Pockau-Lengefeld und Dampf-Sonderzügen aus Cottbus, Dresden und Glauchau

    • 86_018
    • 24. Mai 2025 um 20:53

    Hallo,

    es war heute eine beindruckende Veranstaltung. Nicht nur im Bw auch im Bahnhofsbereich und auf der Strecke nach Marienberg. Die Veranstalter wurden vom Zustrom der Gäste fast überwältigt. Für mich waren heute nur ein paar Schnappschüsse drin.

    Neben der betriebsfähigen 102 und einem ASF gab es noch die 86 1333-3 und 86 1744-1 unter Dampf und die rollfähige 52 8174-6

    Die Maschinen waren ständig umlagert. ohne Zuschauer waren sie nicht aufs Bild zu bekommen, warum auch.

    Ausfahrt eines Sonderzuges nach Marienberg während 86 1333-3 und die 52 8174-6 auf dem Zufahrtsgleis paradierten.

    Zwar nicht von bester Qualität, aber als Nachschuss mag es noch gehen.

    Das ASF bei Rangierarbeiten um die Bekohlung zu ermöglichen.

    Den E-Wagen mit dem Kohlevorrat über die Drehscheibe gestellt und ein LKW mit Ladekran spielte mal Kohlenkran.

    Morgen vielleicht noch ein paar andere Motive

    MfG Helmut

  • Dampf- und Modellbahntreffen

    • 86_018
    • 18. Mai 2025 um 20:09

    Hallo,

    der Besuch heute in Langenau hat sich in jedem Fall gelohnt. Ob 1:87 Modelle oder die Echtdampfmaschinen und auch die Gastronomie und die Draisinefahrten haben überzeugt.

    Der Bahnhof Dorfchemnitz 1:87

    Die Detailtreue ist eine Spitzenleistung

    Zugkreuzung

    Einfahrt in den Kreuzungsbahnhof

    Die Jöhstädter 99 542 heute als Modell in Langenau

    91 1730, eine T 9³, die nachweislich mit einem Oberflächenvorwärmer ausgerüstet war.

    Für Freunde der dampfenden Gartenbahn sollte der nächste Fahrtag in Langenau nicht in Vergessenheit geraten. Das entstehende Bahnbetriebswerk mit Drehscheibe garantiert einen interessanten Betrieb.

    MfG Helmut

    Bilder

    • 1000028983.jpg
      • 421,79 kB
      • 1.024 × 768
Euro-Scheine und -Münzen

Wir brauchen deine Unterstützung!

Dieses Forum finanziert sich nur durch Spenden der Benutzer und verzichtet auf das Schalten von Werbung. Bitte hilf uns, die Kosten für den Betrieb zu decken! Deine Spende ist per Banküberweisung oder per PayPal möglich und kann auch anonym erfolgen. Mehr Informationen ...

  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Kontakt
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11