Hallo Andreas,
vielleicht verleiht dir einer der Admins für deinen positiven "Wahnsinn" die Doktorwürde ehrenhalber.
Hallo Andreas,
vielleicht verleiht dir einer der Admins für deinen positiven "Wahnsinn" die Doktorwürde ehrenhalber.
Hallo Andreas,
Hut ab vor deiner Ausdauer und Mühe. Solche Sachen sind mir bisher nicht aufgefallen. Da muß ich morgen mal nach den Aussichtswagen sehen. Sind deine Wagen in Dresden oder bei PMT montiert?
Gruß Lutz
Hallo,
vielen Dank für die schönen Aufnahmen und dass ihr so lange "drauf" bleibt. Besonders der Zug im dunklen gefällt mir besonders.
Sehr gern Teil 3.
Gruß Lutz
Hallo,
das "moderne Zeug" hatte ich total verdrängt. Irgendwie kann ich mich noch an die IVK mit grünen Zylinder erinnern. Gab es die auch zu kaufen oder waren das nur die Vitrinenmuster?
Gruß Lutz
Hallo,
die Personenwagen gab es meiner Meinung nach nur in DR und DB. Der große Aussichtswagen war zuerst neutral und es lagen verschiedene Beschriftungen dabei. Später wurde er mit den verschiedenen Logos ausgeliefert, hatte aber dabei immer die selbe Wagennummer.
Nun kann es ja sein, das jemand die Beschriftungen der Aussichtswagen auf Personenwagen gemacht hat. Reine Spekulation.
Gruß Lutz
Hallo Miteinander,
als Kind stolzer Besitzer einer TT Eisenbahn wollte ich als Jugendlicher noch die 86er in Crottendorf erleben. Also mit der 150er ins Gebirge. Nach dem Besuch der 86 habe ich auf der Straße ein Schild gesehen. Neudorf war nur ein paar Kilometer weiter. Also die Gelegenheit genutzt und so lange gefahren bis ich auf Schienen gestoßen bin. Das war in Kretscham-Rothensehma. Ein paar Leute standen am Bahnsteig. Also musste der Zug bald kommen. Da habe ich ein paar Minuten gewartet und zum Glück fuhr der Zug nach Oberwiesenthal. Von der Einfahrt der großen Lok auf den schmalen Gleisen war ich total begeistert. Von da an hatte mich der Schmalspurvirus gepackt. Für mich ist es auch heute noch der schönste Streckenabschnitt aller Schmalspurbahnen. Von Vierenstraße nach Kretscham! Übrigens geht dieses Jahr nach über 25 Jahren Abstellzeit meine 150er wieder in Betrieb. Nur noch TÜV und anmelden.
Gruß Lutz
Da wird schon unser AM mit Argusaugen drauf aufpassen!
Hallo Hans,
die beiden 6 achser wurden laut Wagenbuch 1929 gebaut und sind später (ich glaube in den Endvierzigern oder frühen 50ern) vom Robschützer Viadukt bei Garsebach gefallen. Ich kenne ein Unfallfoto. Kann es aber in meinen Büchern nicht so schnell finden.
Gruß Lutz
Hallo Hans,
ich glaube Herr Kuhn hat sein Geschäft aufgegeben. Er wollte nur noch die bestellten Kleinserien und Bausätze montieren und dann in Rente gehen. Ich war das letzte mal vor 2 oder 3 Jahren dort. In wieweit er noch aktiv ist kann ich leider nicht sagen.
Gruß Lutz
Hallo Andreas,
sehr schöne Liste! Danke für deine Mühe.
Hobbyeck Niederwiesa hat auch den 2 achsigen Eichwagen im Programm gehabt sowie den Spritzzug aus Manschaftswagen und den 2 Kesselwagen.
Gruß Lutz