Schönhausen - Jerichow im Juni 1990 und eine interessante Frage?
Weiter gehts.. Hier der Abschnitt nach Jerichow, natürlich auch vom letzten Platz im geliebten LVT.
Meine Frage?
Damals standen dort 2 Genickschusswagen rum, ich meine mich zu erinnern das bei meinem nächsten Besuch Bghw-Wagen dort standen, bzw. nur einer wie ich glaube. Hab den nicht geknipst. In der Literatur steht was von Triebwagenersatz bzw. Reserve. Hab das auch immer unangefochten geglaubt. Es gibt nur ein Problem; Selbst wenn da ..mal.. zu wenig LVT in Jerichow (Triebwagen-BW) stehen würden, warum stehen die einzigen Reservefahrzeuge dann in Schönhausen? Warum werden die da ewig stehen gelassen? Laut Fahrplan fuhr ein einzier morgentlicher Reisezug (täglich) nicht als Triebwagen um 5 Uhr von Sandau nach Schönhausen, nur in eine Richtung. Die Fahrzeiten waren identisch mit denen der LVT. Wäre es nicht sinnvoll anzunehmen, daß diese Leistung zumindest als Leerreisezug hinwärts die Güterwagen aufgenomen oder abgestellt hat und der zurück als PmG fuhr? Das würde doch Sinn machen?! Weiß da jemand vielleicht mehr?
Nun gut, hier die Bilder.. 
Hier die besagten Genickschußwagen.
Daneben nochmal der wunderschöne Kleinbahnhof Schönhausen.



Der erste Halt nach Schönhausen war Schönhausen Siedlung! Hier wurde der HP kurz vor der Eröffnung durchfahren. Er wurde erst 1990 zur Wendezeit (Fahrplanwechsel??) eröffnet! ... und schon 9 Jahre später wieder aufgegeben.

Malerischer HP Fischbeck.

Jerichow ist erreicht.

Kleine BW-Einblicke. Man wenn ich das sehe.. Könnte ich einfach nochmal zurück.. Weniger Warnwesten- und Bedenkenträger, weniger Klugsch.. Dafür mehr Eisenbahn und ein gemeinsames Hobby mit anderen, größtenteils bescheidenen und rücksichtsvollen Menschen. Und natürlich netten Eisenbahnern, die auch nicht sofort ihren Job in Gefahr brachten, wenn Leute mal Bilder machen wollten oder auf der Lok mitfuhren. Dafür habe ich heute ne Bemerkung in einem Youtubekommentar unter irgendeinem alten Bahnvideo gelesen wo sich ernsthaft jemand darüber aufregte wie man sich damals einfach so gefährlich in den Gleisbereich stellen konnte um Bilder zu machen. OK Boomer fiel mir da nur ein.. Echt das ist 2021..

Sehr viel Gegenlicht.. Ich weiß 
Rechts übrigens der Katastrophenzug. Bilder hab ich leider nicht gemacht von dem.


Der 190 832, auch von BRBler fotografiert. Lebt der noch irgendwo??

Und von innen. Wäre das nicht schön in so einem Fahrzeug gemütlich über eine Kleinbahn zu fahren, die Inneneinrichtung in beruhigendem grün gehalten, mit viel Holz und Glühlampenbeleuchtung?!.. Einfach geschmackvoll und traumhaft..

Hier noch zwei Aufnahmen aus Genthin. Das alte Kleinbahn-EG diente damals schon längst anderen Zwecken. Es ist seit ein paar Jahren auch abgerissen, nachdem es jahrelang zur Ruine zerfiel. Der schöne alte Skoda passt hervorragend zum Design des Triebwagens.


Ich hogffe der Beitrag hat Euch gefallen, demnächst noch einiges mehr von diesen Strecken.
Liebe Grüße,
G. Holst.