Gut, in dem Fall hast du recht. Da musste wohl die Reservegarnitur aus 18m-Wagen bewegt werden.
Mit freundlichen Grüßen Thomas
Gut, in dem Fall hast du recht. Da musste wohl die Reservegarnitur aus 18m-Wagen bewegt werden.
Mit freundlichen Grüßen Thomas
Hallo ex-Dresdner,
dann schau noch mal genauer hin. Sowohl Lok als auch Wagen haben Saugluftausrüstung für die durchgehende Bremse. An den Wagen ist auch deutlich der Verschleißanzeiger zu erkennen- den gibt es bei KE nicht.
Mit freundlichen Grüßen Thomas
Lieber TE59,
Da gucke mal genau hin, schon der zweite Wagen bei der Einfahrt Friw ist grün-elfenbein-farbig.
Mit freundlichen Grüßen Thomas
Trieb- und Steuerwagen sind privat und werden/wurden entsprechend aufgearbeitet. Leider ist der Initiator und Hauptanteilseigner(?) vor einiger Zeit verstorben.
MfG Thomas
Ja, aber nur vom regelspurigen Netzbesitzer (Betreiber vielerorts derzeit kaum).
Hast du schon die Schmalspurbahnbetreiber meckern hören?
Mit freundlichen Grüßen
Thomas
Hallo Achim,
war nicht mal geplant, den jetzigen Lokschuppen dem Verein für seine Arbeiten zur Verfügung zu stellen? Ich kann mich da so an eine Führung anlässlich unserer Vorweihnachtsfeier noch mit Stefan erinnern.
Mit freundlichen Grüßen Thomas
Einige V60 vom Bw Grunewald hatten sie. Über eine vereinfachte PZ80 wurde bei eingeschaltetem Rundumlicht die Hg von 10km/h überwacht. Da war nichts mit rasen!
Mit freundlichen Grüßen Thomas
Es bleibt ja eventuell die Möglichkeit, die Halle mit einem Grafito zu verschönern.
Die Halle in Klütz hat mir gefallen...
MfG Thomas
Auf der Ansicht zwar links, aber lokbezogen als "rechts vorn" beschrieben.
Nichts für ungut...
Mit freundlichen Grüßen Thomas
Hallo,
mal aus der Ferne geraten: das liegt am Wetter! Die Neubaulok ist mit dem Schneepflug im Einsatz und die IVK darf sich auch mal mit den z.Zt. kurzen Zügen auf Strecke begeben. Das vermeidet z.B. Standschäden.
Mit freundlichen Grüßen Thomas