1. Neues
  2. Forum
  3. Informationen
    1. Allgemeines
    2. Bimmelbahn
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Bimmelbahn-Forum
  2. Arthros

Beiträge von Arthros

  • Dachpappe kleben

    • Arthros
    • 6. Januar 2025 um 19:36

    Hallo in die Runde,

    auch ich habe schon einiges ausprobiert. Meine älteste und mir am besten zusagende Variante war wie bei meinem Kohlenschuppen und auch Wagendächern die Verwendung von altem DDR-Duchschlagpapier. Die alten Hasen werden sich noch an die "super Qualität" erinnern. Rauh, dünn und saugfähig. Meinen m.E. größten Fehler habe ich mit Sandpapier fabriziert. Da stimme ich rklemmi absolut zu. Oberfläche gut, aber Grundlage zu dick bei 1:87. Mein Bertsdorfer Nebengebäude habe ich mir so absolut vers... Das muss ich nochmal verändern. Somit könnte ich mir die von einigen von Euch geschilderte Variante mit den Zellstofftaschentüchern etc. gut vorstellen. Schöne Grüße Lothar

  • Auf der Suche nach Schrott ... Lokfriedhöfe und andere Raritäten zur Wendezeit

    • Arthros
    • 5. Dezember 2023 um 18:37

    Hallo allerseits,

    nichts besonderes, nur 52er, wie vielleicht einige die Nase rümpfen werden, aber die waren halt reichlich und lange hier bei uns im Einsatz. Abgestellt in Hirschfelde. Zum Aufnahmezeitpunkt kann ich leider nichts genaues sagen, gab halt noch keine exif Dateien.

    Lothar

  • Basteleien von MartinG

    • Arthros
    • 19. Oktober 2023 um 07:38

    Hallo Martin,

    Bezgl. des Laternenglases glaube ich mal gelesen zu haben, dass jemand hierzu solchen UV auszuhärtenden Kunststoff/Kleber verwendet habe. Selber habe ich da noch keine Erfahrung, aber vielleicht eine Möglichkeit?

    Gruß

    Lothar

  • Kleine Basteleien

    • Arthros
    • 1. September 2023 um 14:33

    Hallo ihr beiden,

    Also ich verwende z.B. bei meinen H0e Wagen nur noch Neusilber, das ist stabil, gibt´s auch in 0,3mm, geht gut zu löten und zu brünieren .

    Schönes WE

  • IK H0e, Bemo, Kupplungshöhe

    • Arthros
    • 20. August 2023 um 14:24

    Hallo Thomas,

    schau doch alternativ mal bei Modellbau Glöckner rein, dort wird ein Trichterkupplungs - Baukastensystem mit verschiedenen Kupplungstellern und variabler Höhenanpassung angeboten. Vielleicht kannst du damit Deine Bemo Ik an den vorh. Wagenpark anpassen?

    Schönes Restwochenende

    Lothar

  • Cevins Modellbahnwelt

    • Arthros
    • 15. Januar 2023 um 14:56

    Hallo,

    Stahlschwellenband H0e hatte ich kürzlich bei Glöckner bekommen.

    VG

    Lothar

  • Farbgebung der Sächsischen Schmalspurbahnen in Epoche I

    • Arthros
    • 13. Januar 2023 um 20:58

    Hallo Andrè,

    Danke auch Dir für den Hinweis, werd´s berücksichtigen.

    LG

    Lothar

  • Farbgebung der Sächsischen Schmalspurbahnen in Epoche I

    • Arthros
    • 13. Januar 2023 um 20:13

    Hallo Nils,

    Danke für die rasche Antwort. Da muss ich selbigen halt nochmal in Verdünnung baden lassen und neu spritzen, aber sonst hätte ich mich später sehr geärgert.

    Herzlichen Dank nochmal

    LG Lothar

  • Farbgebung der Sächsischen Schmalspurbahnen in Epoche I

    • Arthros
    • 13. Januar 2023 um 18:16

    Hallo in die Runde,

    Entschuldigung, ich muss doch nochmal zur Farbgebung konkret der Z.O.J.E. nachfragen.

    Ich habe gemäß DbM 4/2017 nach Martin Brendel meine 718a´er, weil 2. u. 3. Klasse grün gespritzt. Nach meinen Vorstellungen soll einer als der Z.O.J.E Nr 1 und der andere, dann nach Z.O.J.E. -Übernahme als der Staatsbahnwagen 353k (ehemals Z.O.J.E.Nr.3) beschriftet werden. Nun bin ich aber verunsichert weil ich nun bei Euch gelesen habe, dass die Personenwagen generell nur braun gewesen sind.

    "Ich kenne bisher keine Quelle fuer gruene Personenwagen ausser frueher Privatbahnen." (?)  Ich würde nun gerne wissen, was würdet Ihr mir empfehlen, was ist der aktuellste Kenntnisstand?

    Mit bestem Dank vorab, ein schönes WE Euch

    Gruß Lothar


  • Räucherlok IK

    • Arthros
    • 30. Dezember 2022 um 16:14

    Hallo,

    ich hab´s auch schon mal vor paar Jahren versucht. Nun, so richtigen "Volldampf" gab´s nicht. Ich hatte halt nur Platz für ein kleines Crottendorfer Kerzchen.

    Guten Rutsch Euch allen!

    Gruß Lothar

Euro-Scheine und -Münzen

Wir brauchen deine Unterstützung!

Dieses Forum finanziert sich nur durch Spenden der Benutzer und verzichtet auf das Schalten von Werbung. Bitte hilf uns, die Kosten für den Betrieb zu decken! Deine Spende ist per Banküberweisung oder per PayPal möglich und kann auch anonym erfolgen. Mehr Informationen ...

  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Kontakt
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11