Aha, H0e gibt's kaum was am Markt 🤦🏻♂️
Beiträge von Sauerlaender Kleinbahner
-
-
Was ist mit der Spreewald-Gurke von TTillig? Habe ggf. sogar noch ein H0e- und ein H0m-Fxemplar hier rumliegen.
Grüße
Jörn
-
Moin,
für den 3D-Druck kann ich Shapeways nur empfehlen, da stimmt m.E. das Verhältnis Preis-Leistung. Bei allen anderen gab es Scherereien mit den Gebrüder Wernich (Könn Wernich, Mach Wernich und Wolln Wernich).
Das Fahrwerk würde ich so konstruieren, dass man die Weinert-Achslager 9058 einbauen kann. Oder dass man zumindest PinPoint-Lager für Spitzachsen einbauen kann.
Grüße
Jörn
-
Moin,
verglichen mit den Werken aus Nordhorn und Freiburg ist dieses Heft - wie der Abbau der dort transportierten Erze "unterirdisch". Wie schon beschrieben dürfte die Aktenlage bei der Erzstufenbahn recht übersichtlich gewesen sein, und es ist bisher die umfänglichste Dokumentation über diese Bahn und daher eine gute Ausgangsbasis für weitere Recherchen.
Grüße
Jörn
-
Kriejen wir ok de neue - äh jebrauchte Lok zu sehn?
http://0m-blog.de/allerlei-0m-bei-der-nussa/
Einfach runterscrollen 😉
-
Den richtigen Durchbruch hatte die "Schwebebahn" aber erst im Steinkohlenbergbau, wo sie als "Einschienenhängebahn", kurz EHB, die Materialförderung zu den einzelnen Betriebspunkten immer mehr übernahm. Gerade in druckhaftem Gebirge ist es ihr großer Vorteil, dass man die Schienen ganz einfach durch Umhängen der Kettenglieder justieren kann.
Grüße
Jörn
-
aber gerade fie NK-Wagen wören heute für Kleinbaan interessant, haben sie doch die passende Lok dazu. Sei's drum, man kann nicht alles erhalten.
Grüße
Jörn
-
Gibt es irgendwo auch noch verschollene 1000mm Personenwagen, Kästen oder Fracks?
Ich denke mal dass man die Frage mit NEIN beantworten muss, nachdem Wim Pater alle verbliebenen Wagenkästen sichergestellt hat. 😂
Im Westen war man übrigens nicht schneller im Entsorgen der Vergangenheit, sondern a) hat schon frühzeitig bessere Lösungen gehabt als alte Wagenkästen, und b) hat in der Museumsbahnszene eher angefangen zu bergen.
Grüße
Jörn
-
Moin,
ich suche zur Umsetzung ins Modell Zeichnungen und vor allem Skizzen zur Körting Saugluftbremse. Die auf der DEV-Seite verlinkten Dokumente sind mir bekannt, was mir schlussendlich fehlt, sind bemaßte Skizzen.
Grüße
Jörn
-
Moin,
ich bin übernächste Woche auf Borkum und werde mir die Kiste mal genauer anschauen.
Grüße
Jörn