Beiträge von Hespertalbahn
-
-
Hallo miteinander !
Siehe auch:
Es sind 900mm Spurweite und das 'Zaun Netz' ist ein LED-Netz.
Viele Grüße
Dirk
-
Hallo miteinander !
...
M.W. ist es das letzte noch existierende Fahrzeug von Steinhelle-Medebach?
Grüße
JörnSind Wagen der Klb. Steinhelle - Medebach nicht auch zur Bahn Mixnitz - St.Erhard gekommen ?
VG
Dirk
-
Ja, dann mal her damit.
VG
Dirk
-
Hallo miteinander !
André, danke für das Zeigen der Bilder.
Sehr schade, dass die Bahn vmtl. keine Zukunft mehr haben wird.
Die Loks (es gab ursprünglich drei) waren zuerst batterie-elektrisch, dann mit Oberleitung (Masten und wenige Teile der Oberleitung sind noch vorhanden) und seit den 90-er Jahren diesel-elektrisch (unter einer Haube ist ein modernes kompaktes Aggregat) angetrieben.
Viele Grüße
Dirk
-
...
Im übrigen hatten wir auch noch ein Exemplar des Henschel-Nachfolgtyps B 200 von 1949*, das heute im Bahnhof Schwerte als Denkmal steht. (* ex Hasper Hütte 1, danach Spielplatzlok in Gevelsberg)
...
Danke für die Erläuterungen.
Allerdings steht diese Lok nicht in Schwerte, sondern im Bhf. Witten.
Siehe:
https://www.efwitten.de/verein/friedrich/
Gruß
Dirk
-
Hallo miteinander !
Und gibt es noch Dampfspeicherloks die vorne liegende Zylinder haben...
(Allerdings meistens auf Wunsch des Bestellers.)
Viele Grüße
Dirk
-
Hallo miteinander !
Danke für die Bilder.
Stand dort ursprünglich nicht eine U (U 24 ?) ?
Gruß
Dirk
-
Hallo miteinander !
Nun, zwar nicht Ausland sondern nur Sauerland:
Zwischen dem an der Oberen Ruhrtalbahn gelegenen Bahnhof Bestwig und dem ca. 5 km südlich gelegenen Erzbergwerk in Ramsbeck (heute ein Besucherbergwerk, https://www.sauerlaender-besucherbergwerk.de/ ) gab es eine Anschlußbahn mit 750mm Spurweite.
Es gibt ein Bild mit einer HF130C und Regelspurwagen die vmtl. auf Rollböcken stehen.
Siehe: http://www.foerderverein-sauerlaender-besucherbergwerk.de/homepage_foerderverein_024.htm
Nach Stilllegung der Bahn Anfang der 50-er Jahre wurde das Erz dann per Lkw zum Bahnhof Bestwig gebracht.
Heute kann man auf der Trasse radeln, siehe: http://www.bahntrassenradeln.de/details/nw4_26.htm
Im Museum in Ramsbeck hängt ein langes Streckenprofil dieser Strecke mit Gleisplänen im Bereich des Bergwerkes.
Leider scheinen weitere Informationen zu dieser Anschussbahn eher rar zu sein.
Vielleicht weiß hier jemand mehr ?
Viele Grüße
Dirk
-
Hallo miteinander !
Zu dieser interessanten Bahn in Biel möchte ich dann auch einen Link in den Ring werfen.
Siehe:
Werkbahn der Drahtwerke AG, sowie Renfer AG | Eingestellte Bahnen
Gruß
Dirk