Moinsen,
ja aufgrund der Bauarbeiten übernachtet der letzte Zug derzeit in Göhren. Die Lok wird gerade für den Dienst vorbereitet.
Schöne Studie zum Morgenkaffee...
Gruß
Kalle
Moinsen,
ja aufgrund der Bauarbeiten übernachtet der letzte Zug derzeit in Göhren. Die Lok wird gerade für den Dienst vorbereitet.
Schöne Studie zum Morgenkaffee...
Gruß
Kalle
Alles anzeigenHallo Kalle,
nein, für Band 1 gibt es die Überlegung, dass er nicht (samt inzwischen überholter Angaben) stupid nachgedruckt wird, sondern überarbeitet wird. Das ist mit Zeit verbunden.
Wie Ihr aber alle merkt, mangelt es uns daran. Über den Jahreswechsel mehrere Monate geschlossene Kindergärten und Schulen machen das ganze keinesfalls einfacher ...
Daher sind von uns als Autoren noch keinerlei Schätzungen möglich, in welchem Jahr der Band 1 überarbeitet in den Druck kommen könnte.
Die Wagenbände sind für uns Autoren eine Art Hobby, damit verdienen wir leider nicht unseren Lebensunterhalt.
Mit der Bitte um Verständnis - VG
André
Hallo André,
vielen Dank für die schnelle und umfassende Antwort.
Kalle
Hallo André,
trifft Deine Aussage mit dem Erscheinen in 2021auch für den Band 1 zu ?
Das würde mich sehr freuen.
Viele Grüße
Kalle
Moin,
offensichtlich scheint eine der 99er unter Dampf zu stehen. Aber es sollen ja heute eh Probefahrten stattfinden.
Kann man gut auf der Webcam erkennen.
Gruß
Kalle
Guten Morgen,
wo wir gerade bei den Webcams sind: Die Cam vom Brockenbahnhof vermittelt den Eindruck, dass dort ein Fahrzeug durch den Schnee gefahren ist.
Viele Grüße
Kalle
Hallo,
vielen Dank an Achim für die ausführlichen Informationen.
Mich freut der Neubau in doppelter Hinsicht. Zum einen kann der Wagenpark wettergeschützt abgestellt werden, was sicher für die historischen Wagen eine langfristigen Erhalt der Substanz bedeutet.
Zum anderen darf man ja nicht vergessen, dass die Press ihren Mitarbeitern auch zeitgemäße Arbeitsplätze in den Werkstätten bieten muss, schon allein um die strengeren Normen im Bereich Arbeitsschutz auch zukünftig einzuhalten können.
Vielleicht kann man ja so auch den einen oderen Jugendlichen mehr für einen Beruf bei der RüBB begeistern.
Bedeutet aber auch, dass ich dieses Jahr unbedingt wieder nach Rügen muss, um das "alte" Flair im Bw noch einmal einzufangen..
Kalle
Hallöle,
für mich waren die dreiachsigen Rekowagen immer Abbild der Bimmelbahn bzw. der uninteressantesten Reiseabschnitte.
Meist waren dies die ersten und letzten Züge auf einer langen Reise z. Bsp. von Potsdam ins Erzgebirge zur Verwandtschaft.
Die Genickschußwagen waren die Zubringer auf der Strecke zum Berliner Außenring und dann von Karl-Marx-Stadt ins Gebirge nach Aue.
Für mich standen damals eher die D-Züge und die großen Loks im Fokus.
Schade , dass diese Wagen so schnell verschwunden sind. Waren sie doch allgegenwärtig.
In Vieneburg stehen noch vier Stück rum. Es wäre sicher schön wieder einen kompletten Zug sehen zu können.
Ich fürchte aber dass der dortige Verein mit der Masse der Fahrzeuge überfordert ist.
Kalle
Hallo Matthias,
Du musst bei Shapeways spätestens beim Versand die Adresse sprich die Region angeben.
Ansonsten kannst Du diese Dinge beim Einrichten Deines Accounts einstellen.
Das bedeutet, dass dann die Sprache der Anzeige in Deutsch ist und die Preise in €.
Ich hatte da gestern ein Modell hochgeladen. Der Liefertermin wäre dann der 05.02.2021 gewesen.
Diese Zeiten hat auch ein vergleichbarer deutscher Anbieter gehabt. Am Ende entscheidet eh die Auftragslage.
Gruß
Kalle
Hallo in die Runde,
eine weitere Frage die sich mir stellt, ist ob das "Erbe" von Herr Schöntag für die Fahrzeuge die in Putbus noch stehen geklärt ist?
Ich denke da z. Bsp an die Wagen 971-212 und 971-217. Aus dem Status werde ich auch nach Lektüre der Bücher und Internet nicht ganz schlau.
VG
Kalle
Hallo André,
zum Lasern musst Du in der Regel aus dem dreidimensionalen Objekt eine zweidimensionales Abbild machen.
Das bedeutet die Tiefe wird durch die Materialstärke vorgegeben.
Dann musst Du durch die Linienfarbe noch die Information mitgeben, ob dies eine Gravur ist und eine Schnitt durch das volle Material.
Welche Farbe für was steht, sagt Dir Dein Dienstleister der Wahl.
Diese Dateien werden iin einem Grafikformat abgespeichert: .dfx, .pdf oder ähnliches.
Ich habe auch mit Lasern für den Gebäudebau gute Erfahrungen gemacht.
Kalle