Hallo Matthias,
manchmal sollte man sich vielleicht doch helfen lassen. Ebenso sollte man dankbar sein für Hinweise von Leuten, die das Geschäft tagtäglich machen.
Gerade wenn man selbst die ersten Schritte macht...
Bei Rapidobjekt habe ich schon mehrere Modelle druckenlassen und bin sehr zufrieden.
Das ganze Kontaktdatengedönns gibst Du deswegen an, weil Dich im Falle eines Problemes jemand auf deutsch kontaktiert und mir die Lösung bespricht.
Das Gute bei diesem Dienstleister ist auch, dass Du ein Modell bekommst, bei dem die ganzen Stützen weg sind und der auch weitere Nachbearbeitung optional übernimmt. Das spart viel Zeit und nimmt auch das Risiko, dass Du in der Nacharbeit das Modell beschädigst.
Dein Modell scheint ein Problem im Dachbereich zu haben, da war beim ersten Link zu erkennen, dass da Mindeststärken nicht eingehalten werden.
Das ist aber materialabhängig.
Desweiteren kann es sein, dass Du ggf.eine der Vielzahl der Formen nicht richtig zusammengeführt hast bzw. die nicht logisch zusammenzuführen sind, da sie sich auf verschiedenen Ebenen befinden.
Es empfiehlt sich daher nicht das ganze Objekt als ganzes als STL Dateien zusammenzuführen, sondern vorher Baugruppen auf Druckbarkeit zu prüfen.
So lassen sich Fehler eingrenzen und gezielt korrigieren.
Bei mir hat die Fehlerkorrektur übrigens funktioniert.
Wenn Du eine druckbare Datei hast, bekommst du natürlich auch bei Rapidobject online einen Preis (auch ohne Anmeldung).
Du müsstest dich da aber vorher für ein Material entscheiden. Das bedeutet, man sollte auch ggf. die Doku dazu lesen.
Viele Grüße
Kalle