kann Deine Argumente natürlich auch nachvollziehen. Aber, mir geht es um die ganz groben, vermeidbaren Fehler.
In der Längsachse schief gebaute Loks.
Das ist auch schon für 200 Euro ein absolutes No-Go.
Knirschende Motoren und Getriebe. Welche beim ersten (!) Meter Probelauf im Modellbahngeschäft einem die Plomben aus den Zähnen fallen lassen.
Bei mehreren Bemo-Loks. Absolut unmöglich. Da sind die Mini-Standards einer (überhaupt) Qualitätskontrolle nicht erfüllt worden.
Schiefe, gerissene oder/und gebogene Bühnen und Dächer.
Das kann man sogar für 25 Euro besser machen.
Und für fast sieben rote Scheine eine Beleidigung.
Und wenn es dann mehrfach und systematisch auftritt.
Über Jahre hinweg. Für mich ist das nicht akzeptabel.
Da fällt es schwer, Entschuldigungen für den Hersteller zu finden.
Aber wie gesagt: Wenn die Mehrheit sich damit "zufrieden" gibt.
Klar, dann bleibt mir nur: Nicht kaufen. Oder zurückgeben.
Aber das ist dann keine Lösung. Sondern eine Kapitulation.