1. Neues
  2. Forum
  3. Informationen
    1. Allgemeines
    2. Bimmelbahn
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Bimmelbahn-Forum
  2. schmalspurloethi

Beiträge von schmalspurloethi

  • Betrieb der Harzer Schmalspurbahnen (HSB) 2025

    • schmalspurloethi
    • 23. Januar 2025 um 17:42

    Hallo Stefan,

    das stand in dem Artikel in der Volksstimme auch drin. Dessen Wahrheitsgehalt kann man wohl in Zweifel ziehen. Daher würde ich diese Information ( Behauptung ? ) stark in Zweifel ziehen.

    Gruß Henning

  • Es gab sie mal. Verschwundene Schmalspurfahrzeuge

    • schmalspurloethi
    • 22. Dezember 2024 um 15:19

    Hallo Forumsfreunde,

    da ich gerade am Heraussuchen für dieses Thema geeingner Bilder war, fiel mir ein, daß ich in Eisfelder Talmühle am 23.04.1983 abgestellte Personenwagen fotografierte. Es dürfte sich um Wagen der Spreewaldbahn handeln, die im Harz nicht eingesetzt wurden . Offenbar waren es umgespurte sächsische Wagen. Die Wagennummern habe ich leider nicht notiert.

    Abstellgleis zwischen den Streckengleisen nach Wernigerode ( links ) und Stiege / Hasselfelde ( rechts ) - scheinen ex Sachsen zu sein

    ehemaliges Ladegleis an der Ausfahrt nach Nordhausen - sieht auch sächsisch aus

    Das Innere dieses Wagens ist auch interessant.

    Das folgende Foto entstand 12.08.1984 im Zug zwischen Hasselfelde und Eisfelder Talmühle während einer Rundfahrt durch den Harz.

    Ich denke mal, mehr Historie geht nicht und das im damaligen Alltagseinsatz.

    Gruß Henning

  • 130 Jahre Naumburger Straßenbahn "Wilde Zicke"

    • schmalspurloethi
    • 22. Dezember 2024 um 13:06

    Hallo Christian,

    mir ist ja auch so, als hätte ich irgendwo schon mal Bilder von dem verladenen Triebwagen gesehen, weiß aber nicht mehr in welcher Publikation. Meine waren es jedenfalls nicht. Vielleicht erinnert sich jemand genauer.

    Schönen vierten Advent allerseits.

    Gruß Henning

  • 130 Jahre Naumburger Straßenbahn "Wilde Zicke"

    • schmalspurloethi
    • 21. Dezember 2024 um 18:12

    Hallo Forumsfreunde,

    meine Quelle sagt, daß der Anbau am Straßenbahndepot baufällig war und im Jahr 2007 abgerissen wurde. Müßte wohl Anfang des Jahres gewesen sein, denn zum Jubiläum 100 Elektrsiche Straßenbahn Ende März / Anfang April war er auf dem Foto nicht mehr zu sehen. Ein Neuaufbau ist aktuell nicht vorgesehen, ist aber nicht grundsätzlich vom Tisch.

    Gruß Henning

  • Es gab sie mal. Verschwundene Schmalspurfahrzeuge

    • schmalspurloethi
    • 20. Dezember 2024 um 22:10

    Hallo Forumsfreunde,

    der Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg, was ja quasi um die Ecke liegt, hat meine Gedanken intensiv in Besitz genommen. Aber ich möchte trotzdem hier ein Foto eines vergessenen Schmalspurwagens einstellen. Dient auch der Ablenkung von diesem schlimmern Ereignis.

    Nach meinen Aufzeichnungen ist es der KB4i mit der Nr. 900-222. Von einem Freund und Wagenexperten wurde mir dazu noch das Kürzel LCK 77 übermittelt. Wohl eine Streckenabkürzung und Wagennummer der Strecke. Bin kein Wagenexperte. Der Wagenkasten stand am Nordrand des Güterbahnhofs Halberstadt. Ich habe ihn am 30. Mai 1987 fotografiert. War damals mit einem Freund unterwegs, um die letzten Dampflokeinsätze der Halberstädter 50er zu fotografieren. Was aus dem Wagenkasten wurde, ist mir unbekannt. Er dürfte aber längst verschwunden sein. Den Güterbahnhof gibt es ja nicht mehr. Ich war dort auch seitdem nicht mehr.

    Gruß Henning

  • 130 Jahre Naumburger Straßenbahn "Wilde Zicke"

    • schmalspurloethi
    • 19. Dezember 2024 um 22:29
    Zitat von tobtilo

    N'abend,

    vielen Dank für die Ergänzungen.

    Wenn ich mir die alten Aufnahmen vom Depot anschaue, dann ist links noch ein überdachter Anbau zu sehen. Heute liegt da zwar auch noch ein Gleis, aber ohne Überdachung. Wann wurde denn der Anbau abgerissen?

    Wenn man heute in die Fahrzeughalle schaut, dann ist sie eigentlich immer voll - da wäre so eine Überdachung für eine geschützte Unterstellung sicherlich hilfreich.


    VG Tilo

    Alles anzeigen

    Hallo Forumsfreunde,

    leider habe ich keine Informationen über den Abriß des linksseitigen Anbaus des Depots. Ab Herbst 1974 hat mich mein Lebensweg über Armee, Studium und berufsbedingten Wechsel nach Halberstadt von meiner Heimat weg weggeführt. War dort nur noch Besucher und habe die Entwicklung der Naumburger Straßenbahn nur aus der Ferne verfolgt. In meinem Bestand sind drei Bücher über die Bahn, in denen ich auf die Schnelle dazu auch nichts finden konnte. Auf einem Foto von 2003 ist der Anbau noch vorhanden. Auf einem Foto von 2007 ist er nicht mehr zu sehen. Ich habe aber eine Quelle, die ich dazu in den nächsten tagen befragen kann.

    Gruß Henning

  • 130 Jahre Naumburger Straßenbahn "Wilde Zicke"

    • schmalspurloethi
    • 16. Dezember 2024 um 22:23

    Hallo Forumsfreunde,

    ich bin in Naumburg aufgewachsen und die Ille gehörte zum Alltag. Den Begriff „Wilde Zicke“ kenne ich übrigens aus meiner Kindheit und Jugend nicht. Leider sind nur einige wenige Fotos sind in den 1980er Jahren entstanden.

    Der Lindner – Triebwagen und ein Lowa – Triebwagen vor dem Depot.

    Haltestelle am Bahnhof - Tw 41 ex Plauen (?)

    Damals war es noch eine Ringbahn – Tw 43ein ehemaliger Plauener (?) Tw.

    Es muß in den frühen 1980er Jahren gewesen sein, als ich zufällig die Verladung des letzten Altbautriebwagens mit Nr. 18 miterlebte. Leider hatte ich den Fotoapparat nicht dabei konnte deshalb nur Fotos vom verladenen Tw mache, der an der Rampe links vom Empfangsgebäude stand. Die schlechte Bildqualität bitte ich zu entschuldigen. Die Dias sind im Laufe der Jahrzehnte doch sehr eingestaubt und ich hatte noch keine Zeit, sie aufzuhübschen.

    Die Verladung war ein besonderer Akt. Zwischen einem LKW und dem Triebwagen wurde eine Stahltrosse gespannt. Dann zog der LKW den Tw aus dem Gleis. Bis zur Rampe waren es wohl knapp 100 m über Kopfsteinpflaster. Das Verladeteam hatte große Stahlplatten ( drei ? ) dabei. Die wurden auf der Straße ausgelegt und der Tw rollte drüber. Wenn eine Platte frei war, wurde sie vorne wieder angelegt. So ging es relativ flott bis auf die Rampe. Für die Verladung auf den Flachwagen hatte ich dann keine zeit mehr. Den Vorgang hätte man filmen sollen. Sowas sah / sieht man nicht alle Tage.

    Gruß Henning

  • Frage zu den Radsätzen der Dampflok 01 503 DR

    • schmalspurloethi
    • 1. November 2024 um 23:00

    Hallo Volker,

    laut dem Buch über die BR 01 aus dem Transpress - Verlag ( 2. durchgesehene Auflage 1988 ) erhielt die 01 503 im Juni 1976 Speichenradsätze. Es war die letzte Reko-01 mit Boxpokrädern und war 1975 im Bw Pasewald stationiert. ( Text zum Foto auf Seite 201 )

    Gruß Henning

  • Impressionen aus Bruchhausen

    • schmalspurloethi
    • 8. Oktober 2024 um 18:20

    Hallo Matthias,

    hallo Forumsfreunde,

    ich war ebenfalls am Sonntag in Bruchhausen - Vilsen und habe die Modellbahnausstellung der Schmalspurexpo besucht. Da habe ich aber nur wenig fotografiert. Zum Einen war das die H0m - Anlage "Laasow" von Ulrich Thorhauer, welche von der Spreewaldbahn "inspiriert ist.

    Und dann habe ich noch Bilder von der H0f - Anlage "Weilbergbahn" von Wukf Pompetzky.

    Es gab noch weitere Anlagen, aber ich bin nicht so der Anlagenfotograf und habe lieber angeschaut als fotografiert.

    Gruß Henning

  • Schön Blöd

    • schmalspurloethi
    • 2. September 2024 um 22:28

    Hallo Forumsfreunde,

    da fehlen einem die Worte. Den Schaden wird die "Fahrerin" sicher nicht bezahlen können. Bleibt dann viellicht auch noch an der Museumsbahn hängen. Man denkt immer, irgendwann geht es nicht mehr dümmer - Irrtum.

    Gruß Henning

Euro-Scheine und -Münzen

Wir brauchen deine Unterstützung!

Dieses Forum finanziert sich nur durch Spenden der Benutzer und verzichtet auf das Schalten von Werbung. Bitte hilf uns, die Kosten für den Betrieb zu decken! Deine Spende ist per Banküberweisung oder per PayPal möglich und kann auch anonym erfolgen. Mehr Informationen ...

  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Kontakt
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12