1. Neues
  2. Forum
  3. Informationen
    1. Allgemeines
    2. Bimmelbahn
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Bimmelbahn-Forum
  2. 12mm

Beiträge von 12mm

  • Betrieb der Harzer Schmalspurbahnen (HSB) 2025

    • 12mm
    • 27. April 2025 um 18:04

    Hallo zusammen,

    Anfang April stand in Nordhausen ein wunderschöner Packwagen in neuem Lack und mit Revision vom Ende März. Das sieht so aus, als pflegt man schon seine Wagen...

    Grüße
    Marco

  • Tillig T1 - digital mit Sound, was ist möglich?

    • 12mm
    • 21. April 2025 um 15:53

    Hallo zusammen,

    das Soundfile findet sich in dem von René beschriebenen Bereich.
    Eine Abgabe einer Platine ist evtl. mit Einschränkungen möglich. Näheres via PN.

    Grüße
    Marco

  • Betrieb der Harzer Schmalspurbahnen (HSB) 2025

    • 12mm
    • 1. April 2025 um 15:52

    Hallo zusammen,

    ja, die Fischstäbchen waren am Wochenende unterwegs:

    Viele Grüße

  • Betrieb der Harzer Schmalspurbahnen (HSB) 2025

    • 12mm
    • 19. März 2025 um 14:58

    Hallo zusammen,

    wer kann mir sagen, welchen Umlauf die Fischstäbchen am letzten März- oder ersten Aprilwochenende fahren?

    Danke
    Marco

  • Weinert-Fischstäbchen - Digital

    • 12mm
    • 15. März 2025 um 20:31

    Hallo zusammen,

    die Anreiber habe ich bei Frau Simrock nach meiner Vorlage herstellen lassen.

    Grüße
    Marco


    Schritt für Schritt geht es vorwärts. Die Inneneinrichtung wurde gesandstrahlt, grundiert und dann passend lackiert. Für die Sitzen war etwas Abklebearbeit nötig, aber die hat sich gelohnt. Das Ätzteil des Schaltschranks wurde einzeln lackiert und eingeklebt. Am Ende habe ich dann noch die Löcher für die Griffstangen der Sitze gebohrt und die Ätzteile eingeklebt.

    49368720bg.jpg

    Es wird...

  • Tillig T1 - digital mit Sound, was ist möglich?

    • 12mm
    • 1. März 2025 um 22:33

    Hallo zusammen,

    die kleine Kiste ist dem öffentlichen Verkehr übergeben worden:

    Ein wirklich tolles Soundprojekt von ZIMO mit vielen kleinen Besonderheiten. So geht beim Starten des Motors die Beleuchtung etwas in "die Knie"...

    Grüße
    Marco

  • Tillig T1 - digital mit Sound, was ist möglich?

    • 12mm
    • 1. Februar 2025 um 21:15

    Hallo zusammen,

    der ZIMO MS591 ist angekommen und das Soundfile des kleinen Triebwagen aufgespielt. Das ist wirklich ein wunderbares File mit schöner Klangqualität und ein paar lustigen Gimmicks. Wenn das Licht angeschaltet ist und man den Sound (Motor) startet, dann werden die Lampen dunkler, bis der Motor auf Drehzahl gekommen ist und über die Lichtmaschine/Batterie wieder genügend Strom zu Verfügung steht.

    Bei meinen Platinen versuche ich immer möglichst ohne Fräsarbeiten auszukommen. Der Decoder passt zwar von den Ausmaßen, aber er ist dann mit 3.1mm Höhe etwa 0.2mm über der von Tillig angegebenen Maximalhöhe. Da an der Stelle auch etwas Luft nicht schaden kann, habe ich die Inneneinrichtung auf der Unterseit etwa 0.5-0.6mm dünner gefräst.

    49201469fe.jpg

    In das Dach habe ich einen kleinen 10x15mm Zuckerwürfel-Lautsprecher eingeklebt. Das hat Tillig wirklich schön gemacht und das vereinfacht den Soundumbau sehr.

    49201466xn.jpg

    Tillig favorisiert (Zur Zeit der Veröffentlichung des Modells, waren die Decoder auch noch nicht so klein) einen Soundumbau mit einem Sounddecoder, der über die SUSI-Schnittstelle angeschlossen wird. Das fällt alles bei mir alles weg. Die Dachplatine habe ich nachgebaut und mit den passenden Anschlüssen versehen. Ein sehr kleiner Pufferkondensator hatte auch noch Platz.

    49201468iv.jpg

    Die Frontbeleuchtung lässt sich ganz einfach von der Tillig-Platine ab- und an die neue Platine anlöten.

    49201467sd.jpg

    Wenn die Kabel angelötet sind, sieht es so aus. Für GND und U+ habe ich ein ganz klein wenig dickere Kabel benutzt. Es sind zwar immer noch 7 Kabel, die unter das Dach führen, aber mit der Tillig-SUSI-Variante wären es 10 Kabel zzgl. Decoder, die dann unter das Dach müssen. Von daher ist es ein kleiner Gewinn. Das ist nicht ganz so perfekt gelöst, aber man macht das Fahrzeug ja auch selten auf. Es funktioniert...

    49201464hs.jpg

    Mit eingestecktem Decoder sieht es so aus:

    49218109sk.jpg

    Dann folgt die Inneneinrichtung, bei der die Kabel durch die bereits vorhandenen Schlitze geführt werden.

    49218108xp.jpg

    Unter das Dach kommt dann die neue Platine und die Kabel lassen sich in die kleinen Halterungen einhängen. Das geht ganz problemlos.

    49218107lq.jpg

    Beim Zusammenbau hat sich gezeigt, dass ich noch etwas an der Bodenplatine mit der Next18-Schnittstelle optimieren kann. Die wird jetzt noch einmal neu gemacht, aber dann ist es ein wundervolles kleines Gefährt mit schönem Sound.

    Grüße
    Marco

  • Tillig T1 - digital mit Sound, was ist möglich?

    • 12mm
    • 23. Januar 2025 um 14:10

    Hallo zusammen,

    das Forum weißt darauf hin, dass die letzte Antwort auf dieses Thema mehr als 365 Tage her ist. Das stimmt und manchmal braucht es einfach nur Geduld. Auf der ZIMO-Homepage gibt es seit Ende letzten Jahres ein Soundfile für den kleinen T1-Triebwagen. Ich werde mal einen MS591 von ZIMO bestellen und das kleine Teil damit ausrüsten. Ich bin sehr gespannt und werde berichten...

    Grüße
    Marco

  • Weinert-Fischstäbchen - Digital

    • 12mm
    • 16. September 2024 um 15:48

    Hallo zusammen,

    nach dem ersten Test auf der Front habe ich mich heute an die Motorseite gewagt. Ich finde, es schaut sehr schön aus:

    Da auf dem Anreibebogen Platz war, habe ich noch einen Beschriftungssatz für ein weiteres Fahrzeug übrig. Falls jemand auch so ein Modell beschriften möchte - meldet Euch via PN.

    Grüße
    Marco

  • Weinert-Fischstäbchen - Digital

    • 12mm
    • 1. September 2024 um 19:56

    Hallo zusammen,

    Macro-Aufnahmen können so gnadenlos sein. Es sieht mit dem Auge betrachtet wirklich richtig gut aus. Ich bin mehr als zufrieden und habe gehofft, dass es so gut wird, war aber nicht ganz sicher, ob das alles klappt.

    Das Modell ist in beige und rot lackiert, der untere Rand in schwarz. Die feinen, schwarzen Streifen (0,2mm dick) und die Beschriftung sind Anreiber. Für die Seite habe ich alle Anschriften schon passend angeordnet. Das hat zur Folge, dass man relativ viel Platz auf so einem Anreibebogen "verschenkt", aber man kann die Beschriftung auf einer Seite komplett ausrichten und aufreiben. Eine winklige Ausrichtung ist somit gewährleistet und man kommt schnell zu einem perfekten Ergebnis. Demnächst gibt es dann weitere Bilder...

    Grüße
    Marco

Euro-Scheine und -Münzen

Wir brauchen deine Unterstützung!

Dieses Forum finanziert sich nur durch Spenden der Benutzer und verzichtet auf das Schalten von Werbung. Bitte hilf uns, die Kosten für den Betrieb zu decken! Deine Spende ist per Banküberweisung oder per PayPal möglich und kann auch anonym erfolgen. Mehr Informationen ...

  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Kontakt
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12