Ruhe war heute, bis auf den Wind, auch in der Steinernen Renne.
Schöne Vorweihnachtszeit und Grüße.
Alex
Ruhe war heute, bis auf den Wind, auch in der Steinernen Renne.
Schöne Vorweihnachtszeit und Grüße.
Alex
Viele Grüße an das Forum aus Radebeul Ost.
(Handybild)
Alex
Ich habe gerade versucht, die Beiträge zur Kleinlok herauszufiletieren. Das wird aber nix, ohne den Rest zu verunstalten. Bitte tauscht euch zur Kleinlok in einem eigenen Thema aus. Hier geht es nur mit Dampfspeicherloks weiter.
DANKE Eckhard...!!!
Schon fast wie der HSB Faden...meine Güte! Ich finde es immer wieder bemerkenswert, wie man sich, egal ob Recht oder Unrecht, so schön in der Anonymität des Internets zerfetzen kann und im wahren Leben bekommt keiner die Zähne auseinander. Welche verkappte Realität und irgendwie passt da mein Denken nicht rein. Und nein, ich beantworte dazu keine PM's.
In diesem Sinne: schönes Wochenende allen und fröhlich Dampf gespeichert.
Guten Morgen.
Jan, ich ergänze mit Bildern der ersten Besichtigung und vom Tag der Abholung, das war schon ne wirklich coole Aktion.
Der Schuppen soll wohl mittlerweile abgerissen sein.
Schönes Wochenende euch.
Alex
Hallo Hendrik.
Wir kennen uns zwar m.E. nach nicht, aber offenbar ist deine Infoquelle nicht ganz richtig, denn die Lok sollte in einem neu zu errichtenden Baukomplex mittig auf dem Parkplatz aufgestellt werden und dies auch ohne jegliche Überdachung oder sonstigen Schutz. Hier hatte ich aber schon zu Beginn der gedachten Aktion mein persönliches Veto bekundet, da die Lok historisch gesehen schon einen Wert hat.
Ich denke, so geht's ihr nun besser.
PS: bei Youtube gibt's auch ein Video vom Abladen damals.
Viele Grüße, Alex
Die Höhlenmänner (denn das ist die korrekte Übersetzung von "Cavemen") können alles, wissen alles (besser) und haben alles gemacht.
Hier gibt's noch mehr https://www.drehscheibe-online.de/foren/search.p…match_forum=ALL
Christian, belassen wir es doch einfach dabei oder?
Und nochmal ich.
Cavemen hat da vermutlich unbeabsichtigt etwas losgetreten, weil es aber zum Thema passt, hier noch eine positive Nachricht dazu.
Bekannt sind einige (ich meine 5, bin mir aber nicht ganz sicher) erhaltene LKM 2-achser.
Nun traten die Leipziger Statdtwerke vor geraumer Zeit an uns heran und es kam eine mir bislang völlig unbekannte LKM zurück ans Licht. Wie manches so läuft ergab es sich, dass der ursprüngliche Plan der Stadtwerke nicht verwirklicht werden konnte und wir nun die Lokomotive übernommen haben und ihr in unserer illustren Runde ein neues Zuhause geben. Und dann hatten wir unglaublich Glück, denn die Lok wurde 1991 hauptuntersucht und anschließend mitsamt allen Papieren 31 Jahren relativ gut konserviert im Kraftwerk Nord eingemottet......bis wir kamen. 😉 Kurzum, sie wird mit recht großer Wahrscheinlichkeit wieder aus eigener Kraft fahren und ist dann so die Einzige ihrer Art welche noch lebt.
Ihr Lebenslauf sollte dieser hier sein, ich prüfe das aber nochmal an der Lok selbst und im Betriebsbuch:
Soviel nun von mir und Grüße aus Leipzig.
Bei der nordhessischen Preußen-Elektra (heute e-on) stand in der Werkstatt eine Dampfspeicherlok fest als Druckluftspeicher.
Später folgte sie einigen Exponaten in das Freilichtmuseum des Nordhessische Braunkohlenbergbaumuseum, in dessen Nähe 1988 das schwere Grubenunglück Stolzenbach war und zur Schließung des Kraftwerkes mit dessen Abbruch 1995 folgte.
Die Radsätze sind übrigens baugleich mit denen der LKM-Typen N4b, V10 bis V15 aus dem Bestand aus Babelsberg, wo man nach Kriegsende noch rund 3000 neue Radsätze vorfand und in Meiningen weitere Speicherloks bauen konnte!
Guten Abend in die Runde.
Die gezeigte Dampfspeicherlok ist ganz sicher keine LKM-Lok, wie sollte die auch in die BRD kommen und die verbauten Radsätze haben m.E. auch nichts mit denen einer bis 1956 bei LKM gebauten Dampfspeicherlok FL-b zu tun.
Zudem vermag ich nicht zu glauben, dass gerade zu dieser dort höchst produktiven Zeit irgendwas einfach übrig war. Es gab eine Planwirtschaft.
Außerdem wurden Dampfspeicherloks zunächst bei LKM in verschiedenen Ausführungen hergestellt und erst in den 1980er Jahren baute man nochmals rund 200 der bekannten Meiningener FLC.
Dies möge mein bescheidener Beitrag zum Thema sein, eine Ergänzung zum Ursprungsthema folgt in Kürze.
Schönen Abend euch
Hallo LDK Leipzig,
Warst du der junge Mann auf der Heizerseite? Da habe ich kurz mit dir gesprochen.
Hallo.
Nein, ich wäre der rechts Stehende gewesen.
Alles halb so wild, war ja auch nicht böse gemeint.
Schön wenn die "Laube" Beachtung findet.
VG
Alex
Alles anzeigenHallo,
Ich war spontan am Sonnabend dabei. Dabei entstanden folgende Bilder:
52 8079-7 im Schuppen.
Führerstand der 52 8079-7.
18 201 alias 02 0201-0 und 52 8079-7.
110 101-3 und V100 003 geben sich ein Stelldichein.
V300-Parade.
eine kleine Spielerei
Vorbereitung zur Nachtfotoparade.
Mit dem Ergebnis.
Es war eine schöne Veranstaltung.
Das, was ich über die 18 201 lese ist nicht schön, aber in der heutigen Zeit nachvollziehbar.
Guten Abend.
Schönes Bild von unserem Führerstand, ich hätte mich über ein persönliches "Hallo" gefreut.
VG