1. Neues
  2. Forum
  3. Informationen
    1. Allgemeines
    2. Bimmelbahn
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Bimmelbahn-Forum
  2. HSB Ehrenlokführer

Beiträge von HSB Ehrenlokführer

  • Im Modellharz ist Vieles möglich

    • HSB Ehrenlokführer
    • 1. Juni 2025 um 19:28

    Na denn... 😉

  • Im Modellharz ist Vieles möglich

    • HSB Ehrenlokführer
    • 1. Juni 2025 um 17:41
    Zitat von Michael O.

    Schierke kein Trennungsbahnhof? :/

    Wer stellt denn die beiden Gebäudebausätze her, ich kenne nur einen Anbieter?

    Btw - gäbe es eigentlich auch einen Anbieter für Hasselfelde?

    Faller und Modellbahnwerkstatt Wuppertal.

    Von Schierke aus geht's nur auf den Brocken oder nach Drei Annen Hohne. Natürlich ist es kein Trennungsbahnhof.

  • Im Modellharz ist Vieles möglich

    • HSB Ehrenlokführer
    • 1. Juni 2025 um 16:46
    Zitat von Paul_flatlandrail

    Also rein von der Landschaft drumherum (bevor der Borkenkäfer zugeschlagen hat), fand ich Drei Annen Hohne am schönsten.

    Find ich auch...zumal ich ja auch die Hintergrundkulisse mit dem Brocken drauf habe.

  • Im Modellharz ist Vieles möglich

    • HSB Ehrenlokführer
    • 1. Juni 2025 um 15:39
    Zitat von Barbarossa

    Hallo!

    Wie wäre es mit Schierke? Kann als Durchgangsbahnhof oder eben auch als Endbahnhof fungieren. Bescheidener Güterverkehr kann auch realisiert werden, wenn man ganz weit zurück geht. Kohleentladung bzw. Umladung in Lkw oder auch Versorgungszüge zum Brocken.

    EG ist von 2 Herstellern vorhanden.

    Ideen gibts viele;)

    VG Marko

    Ja ich weiß.

    Schierke hab ich tatsächlich auch schonmal gebaut...ist aber nie ganz fertig geworden. Ist natürlich auch wieder eine Option, zumal es kein Trennungsbahnhof ist und man keine zweigleisig Ein- bzw Ausfahrt darstellen muss.

    Mal schauen.

  • Im Modellharz ist Vieles möglich

    • HSB Ehrenlokführer
    • 1. Juni 2025 um 14:51
    Zitat von Michael O.

    Was stört Dich an den Tillig-Wagen konkret?

    An den Wagen stört mich garnix, vielleicht abgesehen von der nicht farbigen Innenrinrichtung, wie bei Tillig üblich.

    Die 5 Kuppler allerdings sind teurer Modellbahnschrott. Aber darüber habe ich mich schon genügend ausgelassen.

    Drei Annen Hohne müsste man natürlich auch verkürzt darstellen. Aber das trifft ja auch auf Alexisbad zu. Da schwingen bei mir halt auch Erinnerungen mit. Ich hab halt da mehrfach Wasser gezapft und Mischung oben rein geschmissen. Und DAH ist halt betrieblich besonders interessant. Der Bausatz stellt allerdings Epoche 6 dar. Den müsste man farblich behandeln, wenn man DR machen und es ganz genau machen möchte.

    Deswegen...Der einzige Bahnhof, den man vorbildgerecht darstellen kann, ist Straßberg. Aber den hatte ich ja schonmal gebaut.

  • Im Modellharz ist Vieles möglich

    • HSB Ehrenlokführer
    • 1. Juni 2025 um 12:05

    Hey ihr Verrückten.

    Mal ein kurzes Lebenszeichen von mir. Ich komme natürlich nicht von der HSB los. Ich hatte ja Straßberg in meinem Keller nachgebaut und war damit zuletzt überhaupt nicht mehr zufrieden, zum einen aufgrund der Tillig Modelle, aber auch die beschränkten Platzverhältnisse. Nun ist es so, dass der Keller in Kürze nicht mehr für die Modellbahn genutzt werden kann und ich alles abbauen muss. Meine Frau hat mir aber das ok gegeben, im Arbeitszimmer weiter zu machen. Also einerseits ist das alles schade, aber andererseits habe ich da jetzt die Möglichkeit, auf knapp 4,50 Meter Länge was zu machen, wahrscheinlich eher so 4,30 Meter. Damit könnte ich mir einen schon lange gehegten Traum erfüllen und Drei Annen Hohne nachbauen. Die Planung dafür läuft schon. Es soll eine Kulissenanlage mit 1 Meter Breite werden. Ich schwanke aber noch leicht. Als Alternative steht auch der nochmalige Nachbau von Straßberg, diesmal mit der Möglichkeit die Ortsdurchfahrt mit der Selkemauer nachzubilden. Also mehr sichtbare Strecke, ein einfacherer Bahnhof und kürzere Züge vs. Drei Annen Hohne. Da wird der Bahnhof den Großteil der Länge einnehmen.

    Was würdet Ihr bevorzugen?

    P.S. Weiß jemand was wegen Daniel Melzer? Ist per Telefon und Mail nicht erreichbar.

  • Im Modellharz ist Vieles möglich

    • HSB Ehrenlokführer
    • 5. Januar 2025 um 19:35

    Hat sich erledigt. Ist grad frisch veröffentlicht worden.

  • Im Modellharz ist Vieles möglich

    • HSB Ehrenlokführer
    • 4. Januar 2025 um 16:48

    Moin Moin,

    Ich hab zwar das ganze Netz durchforstet, aber so richtig keine Info gefunden. Wie ist denn jetzt der Stand bei Weinert? Machen die nochwas für die HSB oder ist das aktuell nur noch ein Lagerabverkauf?

  • Im Modellharz ist Vieles möglich

    • HSB Ehrenlokführer
    • 26. Dezember 2024 um 19:59

    Von Frauchen zu Weihnachten geschenkt bekommen:saint:

  • Im Modellharz ist Vieles möglich

    • HSB Ehrenlokführer
    • 22. Dezember 2024 um 15:34
    Zitat von Olli S.

    Hallo Jens,

    schönes Video. Welcher Decoder und welches Soundprojekt ist verbaut?

    Gruß, Olli

    Moin Olli,

    das ist ein Esu Decoder mit Druckstein Sound.

    Gruß

    Jens

Euro-Scheine und -Münzen

Wir brauchen deine Unterstützung!

Dieses Forum finanziert sich nur durch Spenden der Benutzer und verzichtet auf das Schalten von Werbung. Bitte hilf uns, die Kosten für den Betrieb zu decken! Deine Spende ist per Banküberweisung oder per PayPal möglich und kann auch anonym erfolgen. Mehr Informationen ...

  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Kontakt
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8