1. Neues
  2. Forum
  3. Informationen
    1. Allgemeines
    2. Bimmelbahn
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Bimmelbahn-Forum
  2. ib0090

Beiträge von ib0090

  • Letzte Dampflokfahrt auf den Industriebahngleisen des Bahnhofes Leipzig-Plagwitz

    • ib0090
    • 21. Juni 2025 um 19:49

    Culpa mea! Wenn es mir in der Kneipe nicht schmeckt, soll ich doch bitte den Laden kaufen oder die Fresse halten, denn ich bin schuld. Na - das ist doch einmal ein herzerfrischendes Geraderücken.


    Hallo Ex-Plagwitzer,

    vielen Dank für Deinen Hinweis zum Gebäude! Und für die anderen ein paar Informationen zum Hintergrund:

    Vom Plagwitzer Bahnhof ließen die “netzergänzenden Maßnahmen” zwei Bahnsteige und eine handvoll Abstellgleise übrig. Sinn und Unsinn eines solchen Radikalumbaus stehen auf einem anderen Blatt, sind anderenorts schon diskutiert worden.

    Die Reste vom alten Güterbahnhof selbst sollten ein “Bürgerbahnhof” werden, mit viel Grün, Freizeitangeboten, lokalem Bezug und Bürgerbeteiligung (lies: “Bürger:innen”) als innerstädtischer Grünzug. Mehr Bahn und Lokalgeschichte sind heute wohl nicht mehr drin. Angenommen wurde die Anlage von den Anwohnern jedenfalls gut.

    Gemacht haben die Initiatoren ihre Rechnung aber ohne den Wirt, sprich die Stadtverwaltung und die Immobilienmafia. So tauchte denn 2021 plötzlich ein Bebauungsplan auf, der eine vollständige Bebauung der Freifläche vorsah. (Geplant war nur eine dezente Neubebauung in einigen Randbereichen.)

    Dem lautstarken Protest folgten Neuplanung, Workshop mit Bürgerinnen und Bürgern und das ganze übliche Blablabla der PR-Maschinerie aus Rathaus und Medien. Hinter den Kulissen ging es ebenfalls wie gewohnt weiter und Anfang 2022 kamen die Abrissbagger, um vor dem B-Plan Tatsachen zu schaffen. Kurz darauf hing über den Ruinen ein gerichtlich verfügter Baustopp. Das mal als Hintergrund.

    Einzelfall? Übliche Praxis. Lokale Eisenbahngeschichte, von der man Teile umnutzen könnte? Ein Feigenblatt reicht. Irgendeine Giebelwand, bis der Investor kommt. Bayerischer Bahnhof, preußischer Freiladebahnhof, Bahnhof Plagwitz. Keinen schert der Bürger, (das hört spätestens nach dem verhunzenden :innen auf) architektonische Wüste und städtebauliches Mittelmaß prägen das Bild.

    Und über allem schwebt das immerwährende und für alle gültige Mantra: Rechnetsichnicht-rechnetsichnicht-rechnetsichnicht …


    Euch ein schönes WE, in Plagwitz und anderswo!

    Ingolf


    Wer noch möchte:

    Bayerischer Bahnhof

    Preußischer Freiladebahnhof

    Netzumbau mit der Axt

  • Jetzt wird es “versaut”… Ein Schweineschnäutzchen in 0e entsteht.

    • ib0090
    • 8. Juni 2025 um 20:29

    ... hat aber nur ein "tz", das ist verschmertzbar, bei "Atzwentzkrantzkertzen" wären es schon vier.

    Ingolf

  • Kirche, Dorf und Bimmelbahn

    • ib0090
    • 21. Februar 2025 um 16:30

    Hallo Achim,

    vielen Dank für Deine Bilder. Die Vegetation kann halt längerfristig problematisch werden. Da trifft es den Eisenbahnfotografen weniger hart, er zieht dann halt weiter. Viele Heimatvereine aber haben das Problem, ihren Gästen keine Aussicht mehr von ihren Aussichtstürmen bieten zu können ... Die Tragik steckt halt im Detail.

    Ingolf

    ... und ein Nebengruß an Eckhard: Wir machen dann so weiter. Danke!

  • Kirche, Dorf und Bimmelbahn

    • ib0090
    • 21. Februar 2025 um 13:14

    Ein freundliches Hallo ins Forum!

    “Mit der Kirche ums Dorf fahren” steht bekanntlich als Redensart für einen komplizierten Umweg. Doch wenn der Weg das Ziel ist, sind Umwege nebensächlich, die Zeit egal und ein Kirchblick wird zu einer willkommenen Abwechslung. Hier geht es für ein erbauliches Wochenende mit der Bimmelbahn um ein paar Kirchen:

    bbf-kirchturm-molli.jpg

    Zur Einstimmung der sommerliche Atheistenblick über adaptierte nordische Backsteingotik der Waldkapelle Heiligendamm hinter Sommervegetation

    bbf-kirchturm-wernigerode.jpg

    Nicht gerade die größte neben der großen Kleinen: In nächster Nähe zum Zug grüßt in Wernigerode die katholische St.-Marien-Kirche Fußgänger und Brockenfahrer. Die Bahn brachte Wirtschaft und Industrie, in den wachsenden Städten und Vororten entstanden zahlreichen Kirchenbauten für die hinzugekommenen Einwohner

    bbf-kirchturm-zittau.jpg

    Blick von Olbersdorf auf die Zittauer Stadtgeschichte mit ihren Turmspitzen (von links: Mariä Heimsuchung, Johanneum-Gymnasium, Johanniskirche, Klosterkirche St. Peter und Paul, Rathaus). Auch die Bimmelbahn ist zur Stelle, die Läutetafel bringt den akustischen Bezug

    bbf-kirchturm-jonsdorf.jpg

    Die Jonsdorfer Kirche grüßt hinter der Gastlok 99 713 zur Historik Mobil. Die Kirche weihte man 1731 nach nur einem Jahr Bauzeit “zwischen Felsen und Klippen” im alten Jonsdorf. Nein, es erfolgt kein Vergleich mit aktuellen Hürden und Klippen …

    bbf-kirchturm-oberwiesenthal.jpg

    Auf dem Oberwiesenthaler Hüttenbachtalviadukt rollt ein Zug der Fichtelbergbahn an einem Apriltag des Lutherjahres 2017 vor der Kulisse der Martin-Luther-Kirche zu Tal

    bbf-kirchturm-hammerunterwiesenthal.jpg

    Thematisch zum Reformator passend der Blick zur Melanchton-Kirche in Hammerunterwiesenthal. Die neu erbaute Bahn transportierte seinerzeit das Baumaterial für den imposanten Kirchenneubau

    bbf-kirchturm-nebitzschen.jpg

    Der Kirchblick auf St. Marien in Altmügeln, übrigens eine der ältesten sächsischen Dorfkirchen. Die einstige Pilgerstätte liegt heute am sächsischen Lutherweg und ist wieder beliebter Pilgerort - für Dampfbahnfotografen wie Falschparker

    bbf-kirchturm-glossen.jpg

    Doch das Standardmotiv gibt es aber auch von anderen Stellen zu erhaschen, hier kurz vor der Einfahrt in Glossen. Die fotografierbare KIrchendichte je Bahnkilometer ist bei der Döllnitzbahn beachtlich

    bbf-kirchturm-muegeln.jpg

    Zwei sächsische Originale: Die Hartmann-Lok der Reihe IV K, die über den Mügelner Anger Richtung Kemmlitz fährt und im Hintergrund die Stadtkirche St. Johannis als Vertreterin sächsischer Hallenkirchen

    bbf-kirchturm-oschatz.jpg

    Unauffällig und weniger bekannt reiht sich die Oschatzer Friedhofskirche St. Georg in die Aufzählung der Gotteshäuser mit Bimmelbahn-Bezug

    bbf-kirchturm-naundorf.jpg

    Um die hohen Türme der Oschatzer Stadtkirche St. Aegidien mit Zug ins Bild zu bekommen, muss man ein wenig zurücktreten, von Naundorf aus sind beide zu sehen

    bbf-kirchturm-schweta.jpg

    Zu einem Russischen Sonntag passiert 99 574 den Kirchblick auf St. Andreas in Schweta. Ihr Patronat verweist auf den Apostel Andreas, nicht auf Zeichen 201 der StVO

    bbf-kirchturm-altoschatz.jpg

    Weiterbestand durch bürgerliches Engagement: Die Kirche in Altoschatz verdankt ihren Nicht-Abriss regionalen Arbeitseinsätzen in den 1980er Jahren. Erhaltener Dorfbarock trifft erhaltene Schmalspurbahn. Zur Abrundung als kleine Zugabe noch etwas regelspuriges hinterher - zwar ohne Bimmelbahn, so doch stets mit Glocken:

    bbf-kirchturm-1097-brandis.jpg

    Auf der Strecke Beucha - Trebsen verkehrt 23 1097 im Pendelverkehr. Mit der Stadtkirche Brandis im Hintergrund und einer Kreuztafel zu ihrer anderen Seite

    bbf-kirchturm-1097.jpg

    Noch einmal als 35 1097 mit der Liebfrauenkirche in Leipzig-Plagwitz. Neo-Romanik trifft Neubau-Dampflok inmitten baulicher DB-Tristesse

    bbf-kirchturm-stassfurt.jpg

    In Staßfurt steht 52 8184 mit ihrem Foto-Güterzug, den Hintergrund bereichern St. Petri und St. Marien. Katholiken, Protestanten und Dampfbahnenthusiasten in der Ökumene vereint. Am Ende unseres thematischen Ausflugs steht die Kontrollfrage vor dem nächsten Sonntag: Brille? Schirm? Gesangbuch? Passende Aufnahmen? Letztere dürfen hier gerne angehangen werden!

    bbf-kirchturm-schwarzenberg.jpg

    PS: Es darf auch gern der Klassiker “Schräge Lok von vorn” sein, Georgenkirchen im Hintergrund sind nur eine der weiteren Möglichkeiten ...


    An dieser Stelle erstmal vielen Dank und Erfolg in Euren Bildarchiven!


    Viele Grüße Ingolf

    (der sich das bekannte Lukas-Zitat mit dem Suchen & Finden mal klemmt ) ;)

  • Wassertürme

    • ib0090
    • 7. Februar 2025 um 13:53

    Ein freundliches Hallo ins Forum und noch ein Wasserturm, der keiner ist (und bald nicht mehr sein wird):

    wasserturm-sangerhausen.jpg

    Ehemaliges Bahnbetriebswerk Sangerhausen, Mai 2023

    VG Ingolf

  • Wassertürme

    • ib0090
    • 13. Dezember 2024 um 17:30

    Ein abendliches Hallo ins Forum,

    von mir drei interessante Wassertürme als Sicherungsdokumente aus dem Zwischenreich von bereits weg und doch noch da:

    wasserturm-halberstadt.jpgDie trostlose Brache nannte sich einst Bw Halberstadt, allein der Wasserturm steht noch im Gelände


    wasserturm-sangerhausen.jpgDas Wasserhaus im Bw Sangerhausen, Blick auf die Rückseite der Anlage. Außer Erinnerungen ist nichts mehr


    wasserturm-stendal.jpgNicht viel besser ist es um das ehemalige Bw Stendal bestellt, irgendwo zwischen Leerstand und Wildwuchs


    Ein angenehmes Wochenende!

    Ingolf

  • Adventskalender 2024

    • ib0090
    • 12. Dezember 2024 um 16:56

    Guten Abend,

    hier die 99 1787 als Mansfeld-Lok Nummer 12 im Oktober 2016 am Niewandt-Schacht. Das Regenwetter meinte es gut mit dem Fotografen und sorgte für freies Schussfeld.

    advent-12.jpg

    Viel Grüße

    Ingolf

  • Adventskalender 2024

    • ib0090
    • 11. Dezember 2024 um 16:57

    Hallo Türchen- und Nummernsucher,

    mit dem elften Kalendertürchen greife ich mal in meinen Lost-Place-Adventskalender (https://www.zeitbrueche.de/advent.html#11), denn dort wartet heute ein Stück Reichsbahn-Geschichte:

    falkenberg-unter-dem-bunker.jpg

    Die "11" trug sie nur temporär, dahinter verbirgt sich 52 8133 in der Loksammlung Falz, Sommer 2016.

    Einen schönen Abend noch!

    Ingolf

  • Adventskalender 2024

    • ib0090
    • 6. Dezember 2024 um 14:06

    Ein freundliches Hallo zum Uhrenvergleich! Da der Tag des sechsten Türchens indirekt im Zeichen großer Füße steht, passen 2300-mm-Treibräder auch noch ganz gut.

    advent-6.jpg

    (Leipzig Sellerhausen, Juli 2016 - knapp 90 Minuten nach Sonnenaufgang)


    Ein schönes Wochenende!

    Ingolf

  • Adventskalender 2024

    • ib0090
    • 3. Dezember 2024 um 20:22

    Guten Abend -

    und hier noch eine Drei ohne vier-fünf Zahlen drumherum:

    advent-3a.jpg

    kommt gut zu den nächsten Türchen...

    Ingolf

Euro-Scheine und -Münzen

Wir brauchen deine Unterstützung!

Dieses Forum finanziert sich nur durch Spenden der Benutzer und verzichtet auf das Schalten von Werbung. Bitte hilf uns, die Kosten für den Betrieb zu decken! Deine Spende ist per Banküberweisung oder per PayPal möglich und kann auch anonym erfolgen. Mehr Informationen ...

  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Kontakt
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12