1. Neues
  2. Forum
  3. Informationen
    1. Allgemeines
    2. Bimmelbahn
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Bimmelbahn-Forum
  2. Hendrik Wunderlich

Beiträge von Hendrik Wunderlich

  • Dampfspeicherlokomotiven

    • Hendrik Wunderlich
    • 7. November 2024 um 13:47

    zu Beitrag#177:

    Hallo Alex,

    Danke für die Info zur Zukunft der Bfl. Deiner Aussage zufolge wird es ja nun nichts mit einer geschützten Aufstellung bei den Stadtwerken/L-Gruppe.

    Und damit kommst Du mir auch zuvor, denn ich wollte schon lange mal bei euch anfragen, wann die Lok denn wieder zu den Stadtwerken bzw. L-Gruppe zurücktransportiert werden soll. Immerhin habe ich den Transport zu euch nur ganz knapp verpasst...

    Mfg Hendrik

  • Bausatz-Bastelei in H0/H0e

    • Hendrik Wunderlich
    • 14. September 2024 um 09:20

    Moin Sven,

    Wieder mal allererste Sahne, was Du da präsentierst!

    Und das abwechselnd in H0, H0e und H0f...

    Ich komme mit meiner Landschaft schon kaum hinterher, von Fahrzeugen im Moment ganz zu schweigen.

    Lg Hendrik

  • Betrieb der Zittauer Schmalspurbahn 2024

    • Hendrik Wunderlich
    • 1. September 2024 um 15:30

    Hallo Scheku,

    Geht die HF130 wieder nach Frydlant, oder bleibt die Lok noch ne Weile im Zittauer Netz?

    Mfg Hendrik

  • Suche nach einem H0e-Fahrwerk für Triebwagen

    • Hendrik Wunderlich
    • 1. Mai 2024 um 08:23

    Hallo,

    Zuerst einmal danke für dei Rückmeldungen.

    Naja, das Halling-fahrwerk ist höchstens eine Option...umspuren und umbauen...da kann ich auch ein neues bauen...

    Ein Einachsfahrwerk wäre durchaus denkbar, falls sich tatsächlich nichts passendes finden läßt.

    Ich würde jedoch ein 2-achsiges bevorzugen.


    Vielleicht hat doch noch jemand eine Idee oder einen Hinweis.


    LG Hendrik

  • Suche nach einem H0e-Fahrwerk für Triebwagen

    • Hendrik Wunderlich
    • 30. April 2024 um 14:11

    Hallo zusammen,

    für ein H0e-Triebwagen suche ich ein motorisiertes Fahrwerk mit 46mm Achsstand, was einem Vorbild-Achsstand von 4,00m entspricht.

    Die Suche im Netz war leider erfolglos. Hab auch bei Triebwagen in N geschaut und bisher nix gefunden.

    Einzig Tillig hat den GHE T1 in H0e! im Angebot. Leider ist das Fahrwerk als solches in den Triebwagen so integriert, daß man einen ganzen Triebwagen schlachten muß. Ist bei einem Preis von deutlich über 200€ keine Option.

    PMT hat leider nur 52mm im Angebot. Vom Baustil her wäre der genau richtig.

    Hat jemand eine Idee, wie man (außer kompletter Selbstbau) zu so einem 46mm-Fahrwerk in H0e kommen könnte?


    mfg

    Hendrik

  • 16. Großes Winterfest in Schkeuditz 27./28.01.2024 im Kulturhaus "Sonne" Schulstr. 10, 04434 Schkeuditz

    • Hendrik Wunderlich
    • 26. Januar 2024 um 20:42

    Hallo zusammen,


    meine Anlage habe ich heute aufgebaut und bei der Probefahrt noch einen Verdrahtungsfehler festgestellt.

    Den konnte ich noch beheben.

    Morgen früh die Fahrzeuge noch draufstellen, dann kann es losgehen.

    Am Samstag wird auf der Nebenbahn, angelehnt an die Kleinbahnen der Altmark, Betrieb mit Fahrzeugen der Epoche 3 durchgeführt.

    Sonntag werden dann Fahrzeuge der Epoche 4 zu sehen sein.

    Und nicht wundern, warum bisher noch keine Aufnahmen meiner Anlage im Forum zu sehen waren, ich habe meine Anlage bisher noch nicht vorgestellt. Das werde ich zu gegebener Zeit noch tun. Momentan sind noch ein paar Baustellen zu bearbeiten und zudem hat der Bahnhof auch noch keinen endgültigen Namen...

    Ich freue mich drauf, mal etwas präsentieren zu können und hoffe auch auf konstruktive Gespräche mit Besuchern.


    Also rafft euch auf und besucht die Ausstellung!

    Es lohnt sich auf jeden Fall!


    Beachtet bitte die eingeschränkten Anreisemöglichkeiten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Linie 11 verkehrt mit SEV nach Schkeuditz.


    Hendrik

  • Dampf und Kleinbahnen in und um Salzwedel

    • Hendrik Wunderlich
    • 28. September 2023 um 17:25

    Hallo zusammen,

    Das erste mal war ich April 1994 anläßlich des Plandampfes in der Altmark unterwegs.

    Im Nachhinein haben wir uns geärgert, ich schon 1 Tag früher angereist zu sein.

    Denn wir haben auf der Strecke Salzwedel - Dähre nur Dampfzüge fotografiert.

    Nicht ein einzige Triebwagenaufnahme.

    Ursprünglich waren die Fahrten bis Diesdorf geplant, doch leider wurde der Abschnitt Dähre - Diesdorf ein paar Monate vorher wegen Oberbaumängel betrieblich gesperrt.

    Betriebsfotos habe ich also nicht.

    Demzufolge würde ich „Betrieb bis 1995“ stark anzweifeln.

    Steinitz und Steinitz-Ost kann ich nicht auf dieser Strecke verorten.

    Ansonsten gab es dort unzählige Haltepunkte, zum Teil mit Bahnsteiglängen von nur ca. 50m.

    Bei meiner diesjährigen Bereisung konnte ich die Bahnsteige von Dülseberg und Dähre West nicht finden. Die Brücke in Dülseberg habe ich abgelichtet. Links der Brücke ist jetzt alles mit Bäumen zugewachsen. Beim betrachten der Bilder scheint der Haltepunkt wohl ca. 200m links der Brücke gewesen zu sein. Dort habe ich nicht gesucht. Rechts der Brücke ist der Bahndamm zum Teil abgetragen und der Umgebung angepasst.

    Dähre West habe ich zugegebenermaßen nicht gesucht.

    In Schadeberg liegen die Bahnsteige noch, aber völlig zugewachsen.

    Interessant dort ist aber, daß das Anschlußgleis zum Teil noch liegt.

    Vom Bahnsteig weg kreuzt die Strecke rechts die Straße und links parallel der Straße ist gepflasterter Bereich, ein Güterschuppen und dahinter ein ehemaliges Fabrikgelände.

    Das Fabrikgelände ist komplett eingeebnet. Im Gespräch mit einem Anwohner erwähnte dieser, daß in dem Fabrikgelände ein Heizlok gestanden hat.

    So, und nun baue ich mir selber wieder Druck auf, davon mal aktuelle Bilder ins Forum zu stellen.

    Die kommenden 3 Tage ist erstmal Betrieb im Maßstab 1:87 auf altmärkischen Gleisen, bevor ich mich wieder dem Original widmen werde…

    Gruß Hendrik

  • Dampf und Kleinbahnen in und um Salzwedel

    • Hendrik Wunderlich
    • 22. September 2023 um 11:25

    Liebe Fans der Neben- und Kleinbahnen im Salzwedeler Raum,

    wie versprochen kommt noch der Trennunsgbahnhof Wernstedt mit ein paar aktuellen Bildchen.

    Der Bahnhof befindet sich gegenüber der Umgebung etwas erhöht, was Fotos zusätzlich zu dem Bewuchs erschwert.

    Die Gleisanlagen befanden sich beidseitig des EG, weswegen es keine Straßenseite gibt.

    Wie schon geschrieben, ist der Bahnhof bzw. das EG recht gut mit Vegetation umgeben.

    Hier das EG. Leicht links der Bildmitte lag das Gleis, welches hinter mir von Faulenhorst kam und in Richtung Kalbe führte.

    Nochmal die "Faulenhorster" Bahnsteigseite von einem etwas weiter links liegendem Standort (Feldseite):

    Und zum Abschluß noch ein Bild mit Blickrichtung von Kalbe auf die Trennung:

    Die Bäume gehören zum Bahnsteig, dessen Gleis nach links vor dem EG in Richtung Klein Engersen führte.

    Rechts ging es nach Faulenhorst.

    Wer weitere Informationen aus der Betriebszeit sucht, dem sei u.a. das Buch "Kleinbahnen der Altmark" vom leider verstorbenen Hr. List empfohlen.

    Damit habe ich mein Versprechen vom August erfüllt.

    Gruß Hendrik

  • Dampf und Kleinbahnen in und um Salzwedel

    • Hendrik Wunderlich
    • 22. September 2023 um 10:38

    und weiter geht es mit Klein Rossau:

    ebenfalls im April 2023.

    Der Bahnhof liegt etwas außerhalb der eigentlichen Ortschaft etwas versteckt zwischen Bäumen.

    Von der Straße zweigt die Zufahrt zum EG ab. Hier liegt noch ein Gleisrest.

    Direkt an den Bäumen beginnt die Bahnsteigkante.

    Ich bin um das EG herumgegangen um die Gleisanlagen zu besichtigen.

    Reste der Kopf-/Seitenrampe sind noch vorhanden und wieder die Gleisseite des EG.

    Die Gleise sind weitestgehend zurückgebaut und Bahnsteige rudimentär noch vorhanden.

    Inzwischen bin ich mit dem Bewohner des EG ins Gespräch gekommen. Ein sehr nettes Gespräch. Ich durfte dann noch ein Bildchen des EG direkt vom Zaun aus machen, was ich hier aber nicht zeigen werde.

    Zum Schluß noch ein Blick in die andere Richtung auf die ehemaligen Gleisanlagen/Bahnsteige:

    rechts die gerade gezeigte Rampe.

    Klein Rossau wird ebenfalls im Maßstab 1:87 auf der Modell-Hobby-Spiel zu sehen sein.

    (ich freue mich auf euren Besuch!)

    So, dann ist noch Wernstedt offen...kommt gleich...

    Gruß Hendrik

  • Dampf und Kleinbahnen in und um Salzwedel

    • Hendrik Wunderlich
    • 22. September 2023 um 10:18

    Hallo zusammen,

    da ich grad am Rechner sitzte, gleich auch noch ein paar Bilder von Apenburg hinterher.

    Im April diesem Jahres nutzte ich die Gelegneheit, mal nach Apenburg zu schauen.

    Das letzte mal war ich 2006 hier.

    Der damals sehr gepflegte Eindruck konnte diesmal nicht mehr gewonnen werden.

    Inzwischen sind Bäume mehr als 5m hoch gewachsen, wo 2006 noch gepflegter Rasen war.

    zuerste ein Blick von der Straße auf des EG und die Ladestraßenzufahrt.

    Die Nadelbäume links standen 2006 noch nicht.

    ein weitwinkliger Blick vom Friedhof auf die Gleisseite des EG.

    Hier der Bahnsteig mit EG und Güterschuppen.

    Und zum Schluß noch ein Bild der ehemaligen Gleisanlagen mit dem EG ganz im Hintergrund:

    zum Teil liegen noch Gleisreste, die allerdings stark zugewachsen sind.

    Wer mal vergleichen möchte, wie es vor ca. 60 Jahren mal ausgesehen hat, der kann uns gerne an unserer Anlage auf der Modell-Hobby-Spiel in Leipzig zw. 29.9. und 1.10. 2023 besuchen...

    Gruß Hendrik

Euro-Scheine und -Münzen

Wir brauchen deine Unterstützung!

Dieses Forum finanziert sich nur durch Spenden der Benutzer und verzichtet auf das Schalten von Werbung. Bitte hilf uns, die Kosten für den Betrieb zu decken! Deine Spende ist per Banküberweisung oder per PayPal möglich und kann auch anonym erfolgen. Mehr Informationen ...

  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Kontakt
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8