1. Neues
  2. Forum
  3. Informationen
    1. Allgemeines
    2. Bimmelbahn
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Bimmelbahn-Forum
  2. Schwarzbachbahner

Beiträge von Schwarzbachbahner

  • Bahnhofsuhren

    • Schwarzbachbahner
    • 15. Juli 2025 um 21:26
    Zitat von Radfahrer

    Hallo,

    eine erst kürzlich restaurierte Bahnhofsuhr findet man in Goßdorf-Kohlmühle. Der Bezug zur Schmalspurbahn besteht darin, dass ja bis 1951 die Schwarzbachbahn hier begann.

    Zur Erinnerung daran hat der Verein ein kurzes Gleisstück auf der anderen Bahnhofsseite errichtet.

    Eine recht bekannte Nasenuhr befindet sich in Oberrittersgrün, hier im Oktober 2021 anläßlich 50 Jahre Verkehrsträgerwechsel.

    Viele Grüße!

    Alles anzeigen

    Hallo, diese Uhr in Kohlmühle ist nicht restauriert sondern neu anfertigt worden. Grüße

  • Bau- und Betrieb bei der Schwarzbachbahn 2025

    • Schwarzbachbahner
    • 16. Juni 2025 um 20:03

    Guten Abend in die Runde.

    Der heutige Tag wird in die Historie unseres Vereines eingehen. Fünf Jahre nach Unterzeichnung des Leihvertrages über die Dampflok 99 585 mit dem Museumsbahn Schönheide e.V. wurde diese heute nahezu fertig aufgearbeitet, von Oberwiesenthal nach Lohsdorf überführt. Etwa 100 Schaulustige ließen es sich nicht nehmen zum Montag Mittag dabei zu sein. Zum Bahnhofsfest am 23. August wird die Lok offiziell in Betrieb genommen und auch am 24. zum Einsatz kommen. Am Wochenende des Tages der Sachsen in Sebnitz am 6./7. September wird sie ebenfalls in Lohsdorf dampfen. Ihren ersten Auswärtseinsatz wird sie Ende September in Schönheide beim Museumsbahn Schönheide e.V. absolvieren. Weitere Anfragen liegen schon vor, sodass die Lok auch auf anderen Strecken zu erleben sein wird in den kommenden Jahren. Damit dampft die Lok nach 33 kalten Jahren auf dem Abstellgleis einer aktiven Zukunft entgegen. Zunächst hat die Lok ihr neues Zuhause im Fahrzeugunterstand bezogen.

    Grüße, Marko

  • Bau- und Betrieb bei der Schwarzbachbahn 2025

    • Schwarzbachbahner
    • 29. April 2025 um 10:49
    Zitat von André Simon

    ... @ Peter


    Was ich mich gerade frage - wie hast Du es geschafft so wenige Besucher mit auf die Bilder zu bekommen??? ;)

    Es waren ja doch zahlreiche Gäste ins schöne Schwarzbachtal gekommen. Grill, Mitropa und Zug waren doch fast durchgängig belagert... .


    VG André

    Alles anzeigen

    André,

    weil das fast alles meine Bilder sind die ich nach meinem Einsatz in der Mitropa bzw. vor der Öffnung gemacht habe :D.

    LG Marko

  • Bau- und Betrieb bei der Schwarzbachbahn 2024

    • Schwarzbachbahner
    • 8. Dezember 2024 um 21:17

    Hallo Zusammen,

    Hallo Alex.

    Zum Thema Streckenbau Richtung Kohlmühle gibt es derzeit keine neuen Erkenntnisse. Die wird es mittelfristig auch nicht geben, denn das Projekt liegt bekanntlich auf "Eis". Und zwar so lange, wie wir mit dem Bau nach Unterehrenberg personell und finanziell gebunden sind. Es sei denn, es gäbe zwischenzeitlich Signale, die uns zum sofortigen Handeln veranlassen würden. Auszugehen ist davon eher nicht. Wenn Unterehrenberg fertig gebaut, und ein regulärer Zugverkehr mit Umsetzen der Lok gewährleistet ist, dann werden wir das Thema Schwarzbachtal wieder hoch ziehen.

    Viele Grüße,

    Marko

  • Bau- und Betrieb bei der Schwarzbachbahn 2024

    • Schwarzbachbahner
    • 18. November 2024 um 08:50

    Hallo zusammen,

    Die Adventszeit steht bevor und damit die letzten beiden Veranstaltungen unseres Vereines.

    Am 1. Dezember findet in Hohnstein der historische Weihnachtsmarkt statt. Wir sind mit unserer Verkaufsbude und der Gartenbahn zwischen Rathaus und Markt zu finden.

    Am 7. Dezember ist unser Nikolaus-Fahrtag in Lohsdorf. Auch ein kleiner Weihnachtsmarkt lädt zum verweilen ein. Nutzt die letzte Chance des Jahres für einen Besuch.


    Unser Flyer zum herunterladen: https://schwarzbachbahn.de/index_htm_file…25%20Flyer3.pdf

    Wir freuen uns auf Euch!

    Viele Grüße, Marko

  • Bau- und Betrieb bei der Schwarzbachbahn 2024

    • Schwarzbachbahner
    • 23. April 2024 um 00:30

    Hallo zusammen,

    Am Sonntag, den 2. Tag der Bahnerlebnistage Sächsische Schweiz meinte es das Wetter gut mit uns. Dies machte sich auch bei den Besucherzahlen deutlich bemerkbar. Rückblickend war es dann doch ein recht erfolgreiches Wochenende für uns. Die immer wieder hinter den Wolken hervor strahlende Sonne konnte ausgiebig zum fotografieren genutzt werden. Ein paar Impressionen vom Tag wollen wir nicht vorenthalten.

    Viele Grüße, Marko

  • Bau- und Betrieb bei der Schwarzbachbahn 2023

    • Schwarzbachbahner
    • 20. Oktober 2023 um 22:31

    Liebe Leute,

    zerbrecht euch nicht den Kopf über einen irreführenden Zeitungsartikel. Das Thema ist für uns gar nicht neu, die Befahrung erfolgte in unserer Kenntnis in Vorbereitung unserer geplanten Baumaßnahmen und wir sind mit dem Zweckverband in engem Kontakt um eine Lösung abzustimmen. Auch was die Strommasten auf der Trasse angeht wird es eine Lösung geben wenn wir in Unterehrenberg ankommen. Wir sind ja erst seit letztem Jahr Eigentümer der bisherigen DB Grundstücke und seitdem sind wir auch mit den entsprechenden Unternehmen in Kontakt. Wir machen das schon ;)

    Mehr gibt´s dazu eigentlich nicht zu sagen. Klassischer Elefant aus der Mücke halt.

    In diesem Sinne, bleibt zuversichtlich.

    Grüße, Marko

  • Bau- und Betrieb bei der Schwarzbachbahn 2023

    • Schwarzbachbahner
    • 17. April 2023 um 21:57

    Hallo Tim,

    der K1616 kam nicht zum Einsatz, weil er schlicht zu schwer wäre für die V10C. Die Steigung ist schon nicht zu unterschätzen und wir wollen natürlich auch das Material schonen. Mit Fertigstellung der 99 585 wird dann auch der komplette Zug zum Einsatz kommen.

    Grüße, Marko

  • Wünsche zum Jahreswechsel

    • Schwarzbachbahner
    • 31. Dezember 2022 um 18:07

  • Bau und Betrieb bei der Schwarzbachbahn 2022

    • Schwarzbachbahner
    • 31. August 2022 um 18:27

    Hallo zusammen,

    zunächst allen Besuchern unseres Festes ein ganz dickes Dankeschön. Vor allem am Samstag wurden auch unsere Gäste ordentlich eingeweicht. Vielen Dank auch für das zeigen der vielen tollen Eindrücke und das tolle Video hier in Thread.

    Sicher treten nun wieder Fragen auf zum weiteren Bau und Zeitplan. Wie auf einigen Bildern zu sehen haben wir im Juli, noch zeitgleich mit den Gleisbauarbeiten, begonnen die 2. Betonbrücke auszugraben. Der Brückenprüfer war bereits vor Ort, sodass wir das weitere Vorgehen abstimmen konnten. Der Bogen der Brücke ist glücklicherweise in einem nahezu perfekten Zustand, sodass es schlimmer aussehen mag als es ist. Interessierten wird die andere Bauweise in Vergleich zur ersten Betonbrücke aufgefallen sein. Der Bogen den wir in Brücke eins selbst ausbetonieren mussten ist in Brücke zwei bereits Betoniert. Weniger Arbeit für uns. Die Seiten wurde heute durch eine Firma waagerecht unterhalb der Schadstellen gesägt. Das kaputte Material oberhalb des Schnittes wird nun von uns abgetragen. Danach kann (vereinfacht gesagt) je eine neue Kappe aufbetoniert werden. Neuer Dichtanstrich, noch etwas Beton, Drainage und Gleis drauf. Möglicherweise wird die Brücke noch vor dem Winter fertig. Der Bau erfolgt weitestgehend in Eigenleistung.

    Für das kommende Jahr sind die beiden nächsten Betonbrücken zur Instandsetzung vorgesehen. Ein entsprechender Fördermittelantrag ist vorbereitet. Sollte dieser bewilligt werden, könnten wir im nächsten Jahr bereits über den schon fest stehenden Kilometer 5,9 hinaus bis zum Ortseingangsschild Ehrenberg weiter voran kommen. Allerdings sind wir dazu in der Planung auf den Abwasserzweckverband angewiesen, denn in und nahe der Gleisachse sind teilweise Abwasserleitungen und Schächte verlegt worden. Für konkrete Planungen mussten wir aber zunächst aber Eigentümer der Grundstücke sein, was bekanntlich im Februar 2022 der Fall wurde. Die etwaigen Problemstellen wurden erkannt, an Lösungen wird gearbeitet.

    Im folgenden Kartenausschnitt ist der derzeitige Bauabschnitt rot und der nächste in weiß eingezeichnet. Rot wird sicher im August 2023 befahrbar sein. Der Ortseingang Ehrenberg befindet sich ca. 60 Meter oberhalb der Brücke 6. bei etwa km 6,5. Wir wären dann nur noch gut 600 Meter vom Bahnhof Unterehrenberg entfernt.

    Die Hauptuntersuchung unserer Diesellok steht vor dem Abschluss. Es stehen noch Restarbeiten an und die Lastprobefahrt. Im Zuge der HU bekam die V10C eine Saugluftbremse eingebaut, sodass unsere Züge künftig von der Lok aus gebremst werden können.

    Der Kessel der 99 585 kann als fertig betrachtet werden. Über den Stand der Arbeiten insgesamt wird später sicher detaillierter von den Lokschlossern berichtet.

    Zum Abschluss auch von mir noch ein paar Impressionen vom neuen Streckenteil.

    BÜ - An der Glasstraße

    Hier wurde ein drittes Andreaskreuz für den von links kommenden Feldweg aufgestellt. Das war wegen der Zufahrt zur Brücke nicht eher möglich.

    Die bergwärts linke Brückenseite

    Die bergwärts rechte Brückenseite

    Bogenanfang in den Einschnitt zwischen Brücken 3 und 4 (lt. Grafik)

    Neben den beiden Herren wurde heute noch der BÜ zur zwischen Gleis und Bach liegenden Wiese hergestellt. Von Hand wurden 13t Frostschutz bewegt. Man sieht, trotz einer Woche Festaufbau, Durchführung und Festabbau sind noch Reserven vorhanden.

    Viele Grüße,

    Marko

Euro-Scheine und -Münzen

Wir brauchen deine Unterstützung!

Dieses Forum finanziert sich nur durch Spenden der Benutzer und verzichtet auf das Schalten von Werbung. Bitte hilf uns, die Kosten für den Betrieb zu decken! Deine Spende ist per Banküberweisung oder per PayPal möglich und kann auch anonym erfolgen. Mehr Informationen ...

  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Kontakt
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11