Beiträge von Feldbahni
-
-
Ich tippe mal auf eine Jung El 105, welche sehr stark modifiziert ist.
-
Das SEM hat Gleisanschluß somit ist die Verbringung auf eine andere,vorrübergehende,Abstellfläche per Schiene möglich.
Mahlzeit,
um ein Fahrzeug per Schiene umzusetzen muss es rollfähig sein, ob der SVT das noch ist?
VG
-
Guten Abend zusammen,
na dann hänge ich mich als Parkeisenbahner mal dran. Es war eine sehr schöne und super organisierte Veranstaltung.
Dampflok "Hegel" im Heizhaus in Hilbersdorf.
Erster Aufenthalt war in Niederwiesa.
In Bad Schandau gesellte sich noch eine zweite 155 dazu.
Für die Rückfahrt wurde umgesetzt.
Dann setze die zweite 155 an den links im Bild stehenden Zug.
Ankunft war planmäßig in Chemnitz Hbf.
Ich bedanke mich bei Mike, TZC und den vielen anderen die dabei geholfen haben diese Feier zu organisieren. Vielen Dank!
VG Tim
-
-
Ähm... So steht es ja auch auf dem Fabrikschild... Ist ne Deauville Typ 1.
-
Hallo Kevin,
fast richtig, Weichen, Fahrstraßen und die Ausfahrt nach Schwarzenberg über Gaselan und der Rest der Hl- und Ra- Signale über GS II. So ist es auch in der W3 in Schwarzenberg, dort gibt es noch ein Formsignal, nämlich Signal N (ehem. Ausfahrt ri. Aue), welches mit dem Stelltisch bedient wird.
Viele Grüße
Tim
-
-
Auf der Pfandverwertung sind sie jedenfalls verschwunden. Hoffentlich bleiben sie doch erhalten
-
Was die kleine Dampflok angeht bin ich mir nicht sicher, aber ich glaube es ist nicht dieselbe wie die Chemnitz, nur gleichen Typs.
Hallo Marian und andere Interessenten,
richtig, das ist nicht die FEBA 40 der Parkeisenbahn Chemnitz, unsere hat Spitzenlicht.
Viele Grüße
Tim