1. Neues
  2. Forum
  3. Informationen
    1. Allgemeines
    2. Bimmelbahn
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Bimmelbahn-Forum
  2. Osoblaha

Beiträge von Osoblaha

  • Überarbeitung Schmalspurdiesellok V 10 c in 1:87

    • Osoblaha
    • 21. Juni 2025 um 18:37

    Hallo zusammen,

    Ich hänge mal einen Screenshot von Facebook dran, dort ist die V10C mit dem Graham-Farish class 08 Fahrwerk. Das passt optisch am besten finde ich.

  • Aktuell schönster Neuzugang im Modell (offener Dauer-Thread)

    • Osoblaha
    • 15. Juni 2025 um 11:35

    Hallo zusammen,

    Vor einiger Zeit sind zwei Wagen von MANO-Modell bei mir eingezogen. Einmal der PKP Kddxhz 3Kw, Ep. IV, aus Zbiersk und einmal der PKP Kddx 4Kw, Ep. III, aus Wreześnia.

    Hier einige Bilder:

    An für sich gefallen mir die Wagen schon aber einige Punkte sind nicht ganz so schön. Negativ fällt die Beschriftung der Wagen auf, diese ist anscheinend mit Nassschiebebildern gemacht worden und im kleingedruckten sehr unleserlich. Der zweite große Punkt sind die negativ auffallenden Kupplungen. Diese erinnern mich stark an die "Relex" Kupplung von Märklin damals. Diese lassen sich anscheinend auch nur mit etwas Aufwand umbauen.

    Abschließend noch der Preis, 90€ pro Wagen wurden bezahlt. Im Nachhinein finde ich den Preis für die Leistung etwas zu hoch. Aber das ist nur meine Meinung dazu.

    Viele Grüße!

    Max

  • Die Dessau Wörlitzer Eisenbahn - Eine besondere Nebenbahn

    • Osoblaha
    • 1. Juni 2025 um 22:38

    Hallo Akkutriebwagen ,

    Nun, deine Vorschläge und Gedanken in allen Ehren, allerdings gibt es einige Punkte die dem entgegen stehen.

    Also ja, Ferropolis ist beeindruckend und hat ein gewisses Potenzial aber leider ist außerhalb der Festivals die Infrastruktur einfach miserabel. Es sind fünf Tagebau-Großgeräte die nicht begehbar sind und davor ist ein asphaltierter Trog, die "Arena". Im Sommer ist es dort unerträglich heiß und im Winter zieht es wie Hechtsuppe. Schatten oder geschütze Räume sind meineswissens nicht gegeben. Angenommen es würde von Oranienbaum Saisonverkehr im 2h takt geben, würde man nach 45' wieder am Bahnsteig stehen weil man einfach alles gesehen hat.

    Die Strecke von Oranienbaum nach Ferropolis geht quasi zu 90% durch den Wald, der Ort Jüdenberg wird nur tangiert, somit tendiert das Fahrgastpotenzial dort auch gen null.

    Ein Flügelzugkonzept würde mit den BR672 sogar klappen, allerdings müsste man in Oranienbaum jedesmal die Fahrtrichtung wechseln.

    Festivalverkehr hat es sogar mal gegeben, ich erinnere mich an einen Pendel zwischen Parkplatz (an der ehemaligen Fahrzeugaustellung) und Ferropolis. Ich denke für einen Zugpendel nach Dessau fehlen die Kapazitäten, einmal an Fahrzeugen und einmal für die Strecke. Und da der erste Großparkplatz von der A9 tatsächlich der direkt vor dem Festivalgelände ist, macht dies auch keinen Sinn.

    Alles in allem denke ich, dass die Strecke mit ihren paar Sonderzügen im Jahr durchaus gut aufgestellt ist. Potenzial für einen saisonalen Verkehr sehe ich nicht.

    Bitte nicht falsch verstehen, es sind nur meine Gedanken dazu.

    Viele Grüße!

  • Nebenbahnatmosphäre in der Prignitz

    • Osoblaha
    • 13. Mai 2025 um 07:29

    Hallo zusammen,

    Hier nochmal der Beitrag des RBB über die durchaus verwirrenden Aussagen zur Zukunft der Strecke.

    RB73 fährt weiter
    Am Mittwochabend hieß es, dass die Regionalbahnlinie RB73 im Norden Brandenburgs eingestellt werden solle. Der Landrat von Ostprignitz-Ruppin sprach von einem…
    www.rbb24.de

    Laut Bericht sollen während der Sperrung des Bahnhofs Neustadt, zwischen Pritzwalk/Kyritz und Wusterhausen (Dosse) die Züge regulär weiter fahren. SEV soll halbstündlich zwischen Wusterhausen und Neustadt verkehren. Laut dem Ersatzkonzept fährt der SEV Bus 'R' allerdings schon von Kyritz Bahnhof zum Bürgerpark, dann durch die Stadt (halt an der Berliner Straße) und weiter über Wusterhausen, Neustadt nach Wustermark (-weiter nach Segefeld). Dort ist ein Umstieg in die Züge nach Berlin und Potsdam möglich. Gleichzeitig fährt noch ein SEV Bus 'X4' von Wittenberge kommend, direkt über Kyritz nach Wustermark (- weiter nach Brieseland), nur mit halt in Wusterhausen und Nauen.

    Siehe hier: https://www.vbb.de/fileadmin/user…-ausschnitt.pdf

    Somit macht m.M.n. die RB73 zwischen Kyritz und Wusterhausen absolut keinen Sinn und man wird viel heiße Luft durch die Gegend fahren. Aber die Strecke ist nunmal bestellt und muss in das Konzept des Ersatzverkehr mit aufgenommen werden.

    Hoffentlich kommen die Fahrgäste nach der Sperrung wieder zurück in die kleinen Triebwagen. Zukünftig muss man das Fahrplankonzept aber dringend überdenken, ansonsten wird auch hier die Gummibereifte Konkurrenz alle Fahrten übernehmen.

    Viele Grüße!

  • [PL] Schmalspurbahnen in Polen (Sammelordner)

    • Osoblaha
    • 16. März 2025 um 21:11

    Hallo zusammen,

    Für die Küstenschmalspurbahn Gryfice hat man 100.000 Zloty (knapp 24.000€) für die "Revitalisierung" der Bahn bereitgestellt. Dies wird für die Sanierung einiger Streckenabschnitte reichen, wie auch aus dem Artikel hervorgeht.

    https://kurier-kolejowy.pl/aktualnosci/47535/nadmorska-kolej-waskotorowa-z-dotacja-100-tysiecy-zlotych.html

    Über die Verlängerung nach Trzebiatów oder gar einen Neubau in Richtung Pobierowo und Dziwnówek spricht man natürlich nicht. Dafür reicht der Betrag auch bei weitem nicht aus.

    Aber immerhin ein gutes Zeichen!

    Viele Grüße!

  • [PL] Schmalspurbahnen in Polen (Sammelordner)

    • Osoblaha
    • 8. Februar 2025 um 21:31

    Hallo zusammen,

    Hier mal eine Verlinkung zu den Plänen für die Revitalisierung der Schmalspurbahn Opatowek - Zbiersk.

    Kurz zusammengefasst. Es werden nach und nach die Strecke und Bahnhöfe saniert. Zukünftig will die SKPL wieder auf der gesamten Strecke täglichen SPNV und sogar Güterverkehr anbieten.

    Finanzierung, natürlich, noch nicht zu 100% gesichert. Aber dennoch ein positives Signal.

    SKPL: Remont kaliskiej wąskotorówki. Będzie ruch codzienny?
    Prywatny przewoźnik SKPL stopniowo remontuje kolejne odcinki wąskotorowej trasy ze Zbierska do Opatówka. Liczy, że wkrótce uda mu się przywrócić tam ruch…
    www.rynek-kolejowy.pl

    Viele Grüße,

    Max

  • Modelle von Bultrains

    • Osoblaha
    • 26. Januar 2025 um 21:52

    Hallo zusammen,

    Vielen Dank für die vielen Erfahrungsberichte bezüglich Bultrains. Ich hatte auch schon mit den Modellen geliebäugelt, da bezahlbar und von der Optik her schön anzusehen. Und man könnte auf der Anlage ein bisschen "was wäre wenn" darstellen, wenn die DR denn Fahrzeuge aus Bulgarien beschafft hätte.

    Aber die Berichte sind mir leider zu negativ. Zehn Jahre auf ein Modell zu warten ist mir, selbst bei Kleinserie, zu lang. Dazu die geforderte Anzahlung und der anscheinend nicht vorhandene Support werfen kein gutes Licht auf die "Firma".

    Wirklich sehr schade. Die Modelle gefallen mir tatsächlich sehr.

    Viele Grüße!

  • [CZ] Schmalspurbahnen in Tschechien [Sammelthread]

    • Osoblaha
    • 14. Januar 2025 um 05:43

    Hallo zusammen,

    Die ehemalige JHMD ist noch lange nicht übern Berg. Aktueller Beitrag vom 13.01.2025. Hier geht's zum Original:

    VÍME PRVNÍ: Oživení jindřichohradecké úzkokolejky vyžaduje sto milionovou investici -
    Drážní úřad rozhodl krátce před vánočními svátky o zrušení oprávnění zadlužených jindřichohradeckých místních frah k provozování drážní dopravy. Stalo se tak v…
    www.obcasnik.eu

    Grob übersetzt:

    "Wiederbelebung der Schmalspurbahn von Jindřichův Hradec erfordert eine Investition von hundert Millionen.

    Kurz vor den Weihnachtsfeiertagen beschloss die Eisenbahnbehörde, den verschuldeten lokalen Unternehmen in Jindřichův Hradec die Genehmigung für den Eisenbahnverkehr zu entziehen. Dies geschah als Reaktion auf das Ausscheiden des technischen Direktors von SWIETELSKY Rail CZ, Tomáš Hůrka, aus seiner Position als fachlich kompetente Person. Anfang Dezember gab SWIETELSKY Rail CZ bekannt, dass sie sich aus dem Prozess der Wiederbelebung der verschuldeten Schmalspurbahn Jindřichův Hradec zurückzieht.

    Hůrka übermittelte dem Insolvenzverwalter auch eine grobe Schätzung der voraussichtlichen Kosten für die Wiederherstellung des Betriebs. Nach Angaben von Hůrka dürfte die Strecke von Jindřichův Hradec nach Nová Bystřice rund 40 Mio. CZK kosten, die Strecke nach Obrataně rund 50 Mio. CZK. Nach Angaben von Hůrka handelt es sich bei beiden Beträgen um grobe Schätzungen.

    Auch hängt Wiederbelebung der Schmalspurbahn in Jindřichův Hradec von den personellen Ressourcen ab. Die Schmalspurbahnverwaltung als Verwalter der Gleise und der Infrastruktur hat heute keine Mitarbeiter, es bräuchte etwa fünfzehn MA, davon zehn als Gleisarbeiter, der Rest wären Sachbearbeiter für die Kommunikation mit staatlichen Behörden.

    Bislang standen der verschuldeten Schmalspurbahn jährlich 240.000 Kronen für die Instandhaltung der Bahnanlagen zur Verfügung. Da jedoch eine ausreichende Finanzierung nicht gewährleistet ist, sind beide Strecken bis Ende des Frühjahrs 2025 nicht befahrbar.

    Den Rettungsplan des Gläubigers Jan Kysela namens "Lebendige Schmalspur" finden Sie hier: https://www.obcasnik.eu/vime-prvni-uzk…-a-technologie/ und hier: https://www.obcasnik.eu/ziva-uzkokolej…ke-uzkokolejky/ . Die Städte und Gemeinden entlang der Schmalspurbahn haben sich gegenüber dem gesamten Plan des Kreditgebers nur sehr zurückhaltend gezeigt, vor allem angesichts der aktuellen Unbefahrbarkeit der Schmalspurstrecken (https://www.obcasnik.eu/vime-prvni-uzk…once-jara-2025/). Die Schmalspurgleise sind bis zum Frühjahr 2025 unpassierbar, die Stellungnahme des Verkehrsministers finden Sie: https://www.obcasnik.eu/video-ministr-…ke-uzkokolejky/ ."


    Also anscheinend alles wieder von vorne. Bedauerlich, vorallem weil man im letzten Jahr doch noch so erfolgreich den ersten Fahrbetrieb durchführen konnte.

    Viele Grüße!

  • Standseilbahn Postelwitz - Ostrau

    • Osoblaha
    • 17. November 2024 um 08:40

    Hallo Toralf,

    Mapy.cz ist wirklich eine der besten Kartenapps die es gibt und immer wieder entdeckt man viele interessante Dinge.

    In diesem Falle habe ich auch gleich mal nach Bad Schandau geschaut. Der Aufzug endet quasi vor der Hausnummer sechs im Wolfsgraben. Dort gab es ja 2021 massive Flutschäden, vielleicht diente dieser als Materialstandseilbahn, da man vom Ostrauer Ring das Gebiet besser erschließen konnte? Nach der Flut war der Wolfsgraben wohl teilweise gesperrt.

    Viele Grüße,

    Max

  • Industriebahn Halle

    • Osoblaha
    • 3. Oktober 2024 um 21:02

    Tomek

    Exakt das ist es! BÜ Beesener Straße, T4D1148 wartet geduldig. Eine absolut starkes Bild.

    Aber ist dies auch der original Autor?

    Viele Grüße.

Euro-Scheine und -Münzen

Wir brauchen deine Unterstützung!

Dieses Forum finanziert sich nur durch Spenden der Benutzer und verzichtet auf das Schalten von Werbung. Bitte hilf uns, die Kosten für den Betrieb zu decken! Deine Spende ist per Banküberweisung oder per PayPal möglich und kann auch anonym erfolgen. Mehr Informationen ...

  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Kontakt
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11