Beiträge von MBC
-
-
Hallo,
gestern nahm eine private Sonderfahrt nach Schlettau in Zwönitz ihren Anfang:
Der Sonderzug bestand aus zwei Begleitwagen und der 112 646 von Triangula, welche am Vormittag von Chemnitz Küchwald überführt worden sind. In Chemnitz Süd hatte ich den Zug durch Zufall gesichtet und konnte ihn spontan bis Zwönitz begleiten. In der Awanst in Zwönitz eingeschlossen zeigt sich die V 100 mit Blick in Richtung Scheibenberg.
Der Zug nahm dann wohl leider doch den Umweg über Aue nach Schlettau. Beim Warten am Zwönitzer Einfahrvorsignal konnte zumindest noch ein PS mit Begleitung verewigt werden.
MfG
MBC
-
-
Hallo,
aus Fansicht ist die 119/219/229 für mich in jeder Farbvariante eine Augenweide!
Die gerade in HU befindliche 229 von Intertourex soll wohl als 219 (oder 119) in DR-Lackierung "verkleidet" zurückkommen.
Auf die Schnelle drei jüngere Bilder:
Parade beim TEV im Bw Weimar: 229 100, 188 und 199. Nur vier 219 mit "Kramermütze" wurden zur 229 umgebaut.
Am 29./30.03.2008 wurden zwei Sonderfahrten mit 219 084 absolviert, da der Fristablauf bevorstand. Die 219 erhielt 2008/09 nochmals eine HU und war bis Dezember 2014 im Einsatz. Die 220 295 lief als "Angstlok" mit. (bei Töppeln)
Die "modernste Museumslok aller Zeiten" erreicht mit dem Berliner Sonderzug Chemnitz Hbf, 21.12.2008.
Anbei noch ein Link, müsste mal wieder aktualisiert werden: https://eisenbahnseite.de/baureihe-219-229-u-boote/
MfG
MBC
-
Hallo,
die Signale sind schon eine Weile wieder auf "dauerrot". Da müsste es schon vor Ort noch ein Stellwerk geben, im EG? Bedient wurde es aber für die Fahrt nicht.
Zu Toms Frage: Man ist ein Stück weiter "um die Kurve" gefahren. Vermutlich bis zum Einfahrsignal.
MfG
MBC
-
-
Hallo,
heute hat es mich kurzfristig an die Strecke verschlagen, denn zwischen Nossen und Lommatzsch fand eine Messfahrt statt.
Der Messtriebwagen 702 201 auf der Leubener Brücke. Auf der Schmalspurtrasse verläuft nun ein Weg.
Und nochmal aus anderer Perspektive.
Unweit von Ziegenhain stieß ich auf diesen interessanten Feldbahnrest.
MfG
MBC
-
Hallo Carsten,
Aber noch mehr tut mir das Bild der verrotteten 229 170 weh, die Baureihe habe ich ja selbst (und gern) gefahren.
der Gedanke kam mir gestern beim Heraussuchen der Bilder auch. Die 228-Fotos entstanden eher beiläufig. "Leider" habe ich aber nicht so prägnante Zerlegefotos von den 229er hinbekommen.
MfG
MBC
-
Wenn wir schon dabei sind, ja.
hat noch jemand Bilder greifbar von den letzten 228ern im Aw Chemnitz?
Ich erinnere mich an 228 287 und 728. Und die private 228 750 (Fa. Royal Gaststätten GmbH Aalen). Ich glaube die 728 war zum Schluss im Schrott mit einem Hilfsdrehgestell abgestellt und somit 5- (!!!) Achsig.
Hier stehen hinter der 229 170 die 228 728 ganz hinten und in der Mitte höchstwahrscheinlich die 750, aber das habe ich leider nicht notiert, vom Januar 2004.
Näher am Zerlegeort stand 228 750 mit einigen Dreibeinen im Februar 2004.
Mitte März 2004 warten 229 170, 228 750 und 228 728 auf ihr Ende. Das erwähnte Hilfsdrehgestell der "fünfachsigen" 728 ist erkennbar.
Rechts im Hintergrund ...
... sieht man die schon dezent kaltverformte 228 580. Wenn ihr das letzte Bild von ihr schon schlimm fandet ...
Rund eine Woche später, 21. März 2004, genießt die nur wenig glücklichere Hälfte von 228 728 noch einmal den Sonntagssonnenschein. Der Vollstrecker gönnt sich eine Pause.
MfG
MBC
-
Hallo,
ITL 118 002 (ex-DR V 180 052 / 118 552 / Regentalbahn D 06 und nun mit NVR-Nr.: 228 585) mit Leerzug Küchwald - Hamburg in Küchwald, 10.02.2010
Die von Tom thematisierte VSE-Fotoaktion: 118 770 beim Kreuzungshalt in Eich (Sachs) Richtung Herlasgrün, 27.08.2011
Am Folgetag in Grünstädtel, ...
... Markersbach, ...
... oberhalb Walthersdorf, heute undenkbar bei einer "Fotofahrt": Der abgelegene Feldweg wäre heute links und rechts gespickt mit aufpolierten DDR-Kfz. Eben genau so, wie es hier auch zu DDR-Zeiten war ...
Der Telegrafenmast war leider schon seiner Traverse mitsamt Isolatoren beraubt worden. Bald verschwand die Telegrafenleitung ganz und die Solarpanels sprossen entlang der Strecke. Da war es dann mit Fotofahrten für mich sowieso vorbei. Davon abgesehen, dass sich die Preise dafür zirka verfünffacht haben. (Mein Gehalt hat sich seitdem aber höchstens verdreifacht.)
Die Steigung in Gegenrichtung bei Sehma mit dem Pöhlberg im Hintergrund.
Am 03.05.2015 führte 118 748 diesen Sonderzug für Fotofreunde von Wittenberge nach Karow (Meckl) und Putlitz, aufgenommen in Falkenhagen.
Kein Gedöns für Fuzzies, sondern Kohle für Cranzahl hat 118 770 am 13.07.2015 die Steigung von Burgstädt nach Wittgensdorf ob Bf heraufgewuchtet. Nun geht es ersteinmal bergab.
Diese schöne Parade bot der VSE am Kindertag'19 in Schwarzenberg. Zwei Arnstädter Gäste besuchten 118 776 und 118 552 brachte den Sonderzug zur R.SA-Oldienacht.
118 552 und 118 719 rollen am Abend des 22.06.2019 mit einem Sonderreisezug in Chemnitz Hbf ein.
228 580 kurz vor der Zerlegung am 07.03.2004 im AW Chemnitz.
MfG
MBC