Hallo 99 4011,
der 8925 hat wegen der Verspätung direkt auf den 8929 gewendet, das passt schon. Entspricht ja auch den Meldungen auf der Homepage die schmalspur_chris oben gepostet hat.
Gruß Michael
Hallo 99 4011,
der 8925 hat wegen der Verspätung direkt auf den 8929 gewendet, das passt schon. Entspricht ja auch den Meldungen auf der Homepage die schmalspur_chris oben gepostet hat.
Gruß Michael
8925 +35min.
Stand laut Webcam ne knappe Stunde in Drei Annen Hohne.
Gruß Michael
Hallo Harald,
Wieviel Personen kann der Zug mit den historischen Wagen wie er vor unsagbar langer Zeit zum bisher einzigen Einsatz der IK auf der HK Linie zu erleben war befördern.
also wenn man Google befragt dann kommt bei einem einem Zug mit 3 Drehgestellwagen mit Oberlicht wie auf Videos von der Fahrt zu sehen auf ca. 78 Plätze.
Gruß Michael
Hallo,
Hallo in die Runde. Auch wenn die Menge nicht zusammenkommt, gibt es denn zusätzlich zur Schneefräse weitere betriebsbereite Schneeräumtechnik um ggf. parallel arbeiten zu können?
insofern du ein Harzkamel zum "Spur fahren" nicht als Schneeräumtechnik einordnest, dann nein. In Wernigerode befinden sich noch die alte Schneefräse und der Schneepflug 99-09-75 aber in nicht betriebsbereitem Zustand.
Edit: Stimmt, der Bagger.
Gruß Michael
Hallo,
Ich habe mich an den Betriebsmeldungen der HSB orientiert, die aufgrund des Schneefalls auf mögliche Einschränkungen hin gewiesen hat. Das hat ja letztlich den Hintergrund dass man befürchtet die Strecke nicht normal durch "Befahren" frei halten zu können, insbesondere wahrscheinlich wenn es um die Triebwagen geht.
Dass wir generell nicht mit 50cm Neuschnee zu rechnen haben ist mir auch klar, aber der Schnee ist nunmal zumindest hier sehr nass, das kann dann schon mal Probleme geben. Ebenso hatte ich oben extra ein "vielleicht" platziert.
Edit: Danke Jörg JMF für die Bilder und Informationen. Bäume im Gleis sind natürlich auch möglich, dafür braucht es die Fräse dann tatsächlich nicht.
Gruß Michael
Hallo,
im Harz schneit es wohl ordentlich, bei uns am Rhein ist der Schnee schon durch. Dem Vernehmen nach wurde der Busverkehr im Harzkreis eingestellt, bei der HSB läuft es aktuell noch ganz gut. Man weist allerdings auf mögliche Verspätungen und kurzfristige Zugausfälle (vermutlich z.B. Züge 8916-8918) hin. Abhängig von der Schneemenge die heute Nacht runter kommt vielleicht mal wieder eine Gelegenheit die Schneefräse im Selketal zu beobachten.
Edit: Auf der Webcam Drei Annen Hohne sieht es so aus als wäre der 8905 heute nicht gefahren, hat da jemand Informationen?
Gruß Michael
Hallo,
da es möglicherweise auch hier für Einige interessant ist möchte ich auf den heutigen Tagebucheintrag auf der Seite von Kleinbaan hinweisen. Man hat wohl in den letzten Monaten begonnen zusammen mit dem VDMT ein Dokumentenarchiv für Unterlagen, Normen etc. zur Aufarbeitung von Originalfahrzeugen aufzubauen: https://kleinbaan.de/de/tagebuch/6-…okumentenarchiv
Gruß Michael
Hat sich erledigt. Ist grad frisch veröffentlicht worden.
Wo?
Hallo Tim,
Heute begegnete mir bei Kälberbruch die 37 mit dem 8904 am Haken
spannend, da war ich am 2. Feiertag auch. Hab mich aber hauptsächlich für die Brücke selber interessiert.
Gruß Michael
Hallo LVT ,
zu deinen Fragen:
Die Änderungen auf der Seite beziehen sich eigentlich nur auf das Triebfahrzeug, Diesellok statt Dampflok, bei einigen Zügen. Ausfälle bei den Dampfzügen gab es nach meiner Kenntnis jetzt über die Feiertage nicht. Bei den Triebwagen außerhalb des Selketals ist viel Schienenersatzverkehr. Die Änderung steht nur bis 6. Januar im Fahrplan weil diese Züge nur über die Ferien fahren und sich der Fahrzeugbedarf danach wiedet verringert was erst mal keine Änderungen erfordern sollte.
Gruß Michael
P.S.: Beitrag kam erst verzögert nach meinem Ersten weil die Forensoftware die sonst automatisch zusammenlegt und ich keine Lust habe dass das auch gelöscht wird.