Hallo,
der oben gezeigte Wagen sieht mir aber mehr nach einen ex ÖBB Spantenpersonenwagen aus. Der ex DB Wagen der ähnlich aussieht steht im Jagsttal und ist ein Einzelstück.
Gruß Michael
Hallo,
der oben gezeigte Wagen sieht mir aber mehr nach einen ex ÖBB Spantenpersonenwagen aus. Der ex DB Wagen der ähnlich aussieht steht im Jagsttal und ist ein Einzelstück.
Gruß Michael
Hallo Klaus,
das mit den Normalspurpuffern würde schon funktionieren, tut es ja wie du richtig sagst mit Güterwagen auch. Ist halt nur meines Wissen nicht zulässig.
Ob in den Loks wirklich Heizkessel drin sind kann ich nicht sagen, aber alle 3 noch betriebsfähigen Kamele haben Kupplungen für die Heizschläuche, also bin ich davon ausgegangen das da überall Kessel drin sind. Von Ausbauten hab ich eigentlich auch mehr bei normalspurigen Loks gehört.
Gruß Michael
Hallo Klaus, hallo die anderen,
Doppeltraktion mit beiden Loks unter Last geht meines Wissen bei den Harzkamelen garnicht. Mir viel nämlich auch ein das man die 874 mit der 872 untereinander nur über eine Kuppelstange kuppeln kann(Normalspurpuffer evtl. nicht zulässig und Schmalspur ist zu kurz). Wenn ich das richtig sehe ist eine Doppektraktion aber auch überhaupt nicht notwendig. Der überführte Zug bestand ja aus "kleinen" 6(?) KBi und einem KDaai(2-Achser Packwagen), da reicht von der Last her ein Kamel vollkommen aus. Es hieß ja auch nur das 2 Kamele am Zug sind und nicht das 2 Kamele den Zug ziehen, oder?
Gruß Michael
Edit: Wegen der Heizung, die 3 Kamele haben afaik alle noch einen Heizkessel!
Hallo Namensvetter,
ZitatSo etwas müsste öfter aktualisiert werden.
Sicherlich hast du recht mit dem was du sagst, doch weiß ich zufällig genau das unser Admin(also der des FKS e.V.) nicht wirklich in der Nähe der Selketalbahn wohnt. Er kann die Liste also nur dann pflegen wenn er von irgendjemandem mit Informationen versorgt wird(meistens wenn Sonderfahrten von uns waren oder ähnliches). Alles eine Frage der Quellen, und wenn nix sprudelt, dann gibts halt auch keine aktuellen Listen.
Gruß Michael
Hallo allerseits,
Pfiffi weilte ja letztes Jahr schonmal ein paar Wochen als Planzug-Reserve in Gernrode, warum nicht auch diesmal. Wenn ich das im Kopf richtig zusammenkriege kann man momentan wegen HU und so auch nicht gerade mit Neubauloks um sich werfen und mit irgendwas muss man den Sommerfahrplan ja fahren(falls die 5906 bis dahin nicht zurück is). Außerdem besteht ja auch die Möglichkeit das die 6001 mal ausfällt oder Plantage hat.
Gruß Michael
Das Problem ist, wie im Artikel schon richtig zitiert, das der Stichstreckenblock der Rübelandbahn zu Zeit einfach technisch nicht mehr zulässt. Das is leider mit einfachen Mitteln nichts dran zu machen, also werden wir erst Mal damit leben müssen.
Gruß MIchael
Hallo Lutz,
hast du da echt noch Hoffnung das der Schnee wieder verschwindet?
Wenn ich mir die Bilder con euch so anschaue bin ich froh das ich mittlerweile in wärmeren Gefilden lebe.
@ Marcus&Thomas
Richtig schöne Bilder, Danke dafür!
@HSB
Auch mal ein großes LOb für das nächtliche Beräumen der Selketalbahn(siehe auch den anderen Thread mit dem Video von "gruener").
Gruß Michael
Hallo Ditmar,
schön eingefangen, aber auch bei euch scheint dre Schnee ja langsam zu schwinden.
Gruß Michael
Hallo Lutz,
kanntest du das Konstrukt noch nicht? Der Nachbau für Alexisbad ist doch schon fast in Arbeit!
Gruß Michael
Hallo Manfred,
kann ich das deinem Profil richtig entnehmen das der Ausstellungsort in der Rgion Troisdorf sein soll?
Gruß Michael