Hallo,
es gibt aktuell einen recht umfangreichen Schmalspurbetrieb im Schweizabschnitt (mit Dreischienengleis usw.) und den von Lenni genannten H0m(?)-Abschnitt im Bereich Harz wo aber oft nicht viel los ist.
Gruß Michael
Hallo,
es gibt aktuell einen recht umfangreichen Schmalspurbetrieb im Schweizabschnitt (mit Dreischienengleis usw.) und den von Lenni genannten H0m(?)-Abschnitt im Bereich Harz wo aber oft nicht viel los ist.
Gruß Michael
Hallo,
ich kann den youtube-channel der Hamburger nur empfehlen. Schau dir mal die letzte Folge "Gerrits Tagebuch" an.
Gruß Michael
Hallo Namensvetter,
wer erzählt den hier was von Rendite? Die Schmalspurbahnen haben nunmal einen klar abgesteckten Finanzrahmen und da finde ich es einfach nur vernünftig das Geld sinnvoll einzusetzen statt es zum Fenster raus zu schmeißen. In diesem Sinne finde ich die hier viel bescholtene Betriebseinstellung der HSB absolut sinnvoll. Wenn man sich in Sachsen in erster Linie als SPNV begreift, dann ist das so und zu akzeptieren. Dieser könnte aber im Sinne des Mittelerhalts auch gut mit vorhandenen Diesel-Tfz durchgeführt werden, an der Anzahl der Mitfahrer wird das nur im überschaubaren Rahmen was ändern.
Es wird seit Jahren ein ausgedünntes Minimalangebot gefahren, noch weniger rechnet sich dann wirklich nicht mehr ;-)....und was einmal weg ist, kommt meist nicht wieder!
Aktuell wird noch an ganz anderen Stellen aufgrund der aktuellen Lage Verkehr reduziert. Wenn das nach Besserung der Coronalage nicht wieder kommt, dann gab es vorher schon ganz andere Probleme.
Warum schaut der geneigte Bimmelbahn-Forianer oft nur danach, wie viele "Andere" mitfahren?
Danke, ich habe im Sommer bei deutlich besserer Infektionslage "meine" Schmalspurbahn im Harz ausgiebig unterstützt. Wenn ich mir die Presseberichte so anschaue gibts in Sachsen aber gerade größere Probleme als mit Mitfahrten die örtlichen Schmalspurbahnen zu unterstützen.
Gruß Michael
Hallo,
ich sprach nicht von Triebwagen sondern von den zumindest auf manchen Strecken vor Ort vorhandenen Dieselloks (L45H).
Edit: Und vielleicht weiterhin zur Klarstellung, meine Anmerkung bezieht sich ausschließlich auf den aktuellen Betrieb im Rahmen der Coronapandemie und im Lockdown mit insbesondere in Sachsen sehr hohen Infektionszahlen und Ausgangsbeschränkungen.
Gruß Michael
Hallo,
"Wir sind ein Verkehrsunternehmen, haben daher einen Beförderungsauftrag und den nehmen wir wahr." In der Woche wären die Züge fast leer, so Richter weiter. "An den Wochenenden haben wir ein paar mehr Fahrgäste - alles Einheimische."
das finde ich ja generell durchaus begrüßenswert. Ich finde es nur unverständlich dass man leere Züge unbedingt mit Dampf durch die Gegend kutschieren muss und das vermutlich nur weil man keine Lösung für die Zugheizung hat (die für 2-3 Wagen auch außerhalb von Corona für den fallweisen Dieseleinsatz zu gebrauchen wäre). Das Geld was man hier im wahrsten Sinne des Wortes verbrennt wäre an der Bahn sicherlich in vielen Dingen besser angelegt.
Gruß Michael
Hallo Niels,
1.) War das große Vorbild des Rs-Transportwagens auch mit Schienen für 900 mm ausgestattet?
ich denke das kann man bejahen: https://www.bahnbilder.de/bild…-schmalspurwagen-der.html
Gruß Michael
Hallo,
Gibts den eigentlich Schnappschüsse von den aktuell ruhenden Maschinen?
in Wernigerode vor dem Lokschuppen steht nichts (außer ab und an ein VT), man wird daher alle Loks entweder in den Schuppen oder in die Fahrzeughalle gefahren haben. Das dürfte die Chance auf Schnappschüsse deutlich reduzieren.
Gruß Michael
Hallo,
wenn ich mir den Bahnhof Drei-Annen-Hohne auf der Webcam so ansehe scheint man heute morgen (oder gestern) tatsächlich mal die hauseigene Schneefräse bemüht zu haben um den 2 VT-Zugpaaren den Weg frei zu machen.
Gruß Michael
Hallo,
und frage mich, ob man eventuell vorhat bei Gelegenheit im Winter doch die Bergstrecke zu nutzen.
ich meine das hat man von Seiten der DFB schon mal irgendwo dementiert. Dürfte von der Seite Realp auch nichts bringen, da hier schon vor der ersten Station Tiefenbach die (abgebaute) Steffenbachbrücke liegt.
Soweit ich das verstanden habe wollte man aber schauen ob die Schleuder im Rahmen der regulären Schneeräumaktion einsetzbar ist.
Gruß Michael
Hallo,
ist hier glaube ich schon mehrfach besprochen worden, 99 5903 ist nicht betriebsfähig abseits des Gleisnetzes der HSB abgestellt und wird nur zu Showzwecken (zuletzt Sachsen-Anhalt-Tag 2019 in Quedinburg) hervorgeholt. Von diesem Ereignis dürften auch die aktuellsten Fotos stammen.
Weitere Details zum Abstellort der Lok brauchen denke ich Keinen interessieren, da die Lok eh nicht zu besichtigen ist.
Gruß Michael