Übrigens will man in der Schweiz Dieselmotorschiffe wieder auf Dampfmaschine umbauen und mit Wasserstoff betreiben,mal sehen ob das wird.
Gibt es dazu weitere Informationen?
Übrigens will man in der Schweiz Dieselmotorschiffe wieder auf Dampfmaschine umbauen und mit Wasserstoff betreiben,mal sehen ob das wird.
Gibt es dazu weitere Informationen?
Zum Ende des Jahres und damit dieses Threads gibt es noch Bilder und Videos vom Weihnachts- und Silvesterzug:
Videos zum Anklicken:
Hier gibt es ein Video von einem Rundgang bei der Maschinenfabrik Kambarka:
Abgesehen von einzelnen Wagenkästen war kein weiterer Güterwagen entlang der Strecke zu sehen.
Da wurde in den letzten Monaten alles verschrottet...
Gestern war die Vs72 (2095.04) als Lokzug nach Lengdorf unterwegs.
Es gibt kurzfristig eingerichteten SEV auf der Neubaustrecke zwischen Niedernsill und Mittersill :
Heute kam das neue Netzteil an, liefert 18V, z21 funktioniert wieder
Das ist ein allgemeines Problem bei allen möglichen Elektronikgeräten, dass das Netzteil die erste Fehlerquelle ist. Auch die billigste zum Ersetzen.
Nach dem Ende der ÖBB-Seilbahn wird sich im Stubachtal die Reißeck-Katastrophe wohl wiederholen, dort wurden 2014 die Höhenbahn Reißeck und der dreiteilige Schrägaufzug aufgelassen, somit ist die Gegend dort nicht mehr touristisch erreichbar.
Jetzt wird am 29. September 2024 auch die Umlaufseilbahn und die umfangreich ausgebaute Rudolfshütte zugesperrt:
Damit ist es im Stubachtal wie vor 20 Jahren, als es um die Rudolfshütte und die Seilbahn schon einmal schlecht stand, vorbei. Damals wurde sogar eine gemeinsame Gesellschaft mit der unter ÖBB-Regie ebenfalls strauchelnden Pinzgauer Lokalbahn angedacht, wobei daraus nichts wurde.
PS: Was machen diese beiden Wagen im Murtal? Weiß hier jemand mehr darüber?
Die beiden kommen von der PLB und waren bis vor Kurzem unter Dach abgestellt, aber müssen jetzt im Freien stehen.
Ja Thumersbach, aber auch Schüttdorf mit der Postbusgarage, oder auch die Bundesstraße bei Niedernsill hat es erwischt. Letztere war nur kurz unpassierbar.
In dem Fall ist es ein Vorteil, dass die Bahn nicht wie Straßen entlang der Hänge fährt, was sie zwar hochwassersicherer macht, aber eben auch anfälliger für Vermurungen. Der Nachteil ist demgegenüber die Hochwassergefährdung.