Beiträge von bfsSwiss
-
-
Hallo zusammen,
bei verschiedenen Besuchen der BMB - Bergischen Museumsbahnen in Wuppertal-Kohlfurt interessierten mich in erster Linie die Triebwagen und Güterwagen, die man selten im alltäglichen Betrieb sieht, nämlich die Arbeits-, Dienst- und Güterwagen. Die Reihenfolge der Fotos richtet sich nach den Fahrzeugnummern, die jeweilige Beschreibung erhält man über den Link unter dem Bild.
28.10.2007, Rangierlok 601
28.10.2007, BOGESTRA 610
31.05.2009, WSW AG 628
28.10.2007, BOGESTRA 683
28.10.2007, WSW 685 ex ThüringerwaldbahnZum Güterverkehr gibt es hier im Forum den Faden Güterverkehr Ronsdorf u.a. mit Ausschnitten der ML Historic Film DVD 71307 'Tramverkehr auf Meterspur'.
31.05.2009, WSW 729Viele Grüße
Gunther -
Hallo Martin Hanisch,
das 3. Bild finde ich außergewöhnlich und ist somit mein persönlicher Favorit. Danke fürs Teilen.
Schöne Ostertage wünscht
Gunther -
Auf jeden Fall steht ein Ausflug nach Kohlfurt auf dem Programm
Hallo zusammen,
wer nach dem Besuch in der Kohlfurt noch etwas Zeit hat, könnte sich vielleicht auch für diese Ziele in Wuppertal interessieren:
- die Samba-Trasse von Cronenberg nach Elberfeld mit einem Schienenbus VT 95 als Denkmal auf dem Parkplatz der Firma Knipex in Cronenberg (Details: https://www.lok-report.de/news/deutschland/museum/item/20902-vt-95-bei-der-firma-knipex-in-wuppertal-cronenberg.html)
- die Güterzuglokomotive 608 der Wuppertaler Stadtwerke AG, die nach 43 Jahren in ihre alte Heimat zurückgekehrt ist, beim Bahnhof Loh an der Nordbahn-Trasse
(Details: https://www.lok-report.de/news/deutschla…bahntrasse.html oder http://www.bahnen-wuppertal.de/html/gueterverkehr.html)- das Schwebodrom, Werth 96 in 42275 Wuppertal (-Barmen)
- eine Fahrt mit der Wuppertalbahn zwischen Wuppertal-Oberbarmen und -Beyenburg oder umgekehrt (Achtung: z.Z. gibt es nur einen Fahrplan für Ostermontag)
Wünsche viel Freude bei der Planung und Umsetzung des Ausflugs
Gunther -
ich habe eine Weile zu dem Thema gegoogelt und nichts Neues gefunden
Hallo Lars,
zu dem Thema scheint es nun doch etwas Neues zu geben, siehe hier: https://www.bmb-wuppertal.de/kw15-2025-wupp…u-neuen-zielen/
Zur Veranschaulichung noch ein Foto des im Link erwähnten Tw 159
Schöne Ostern wünscht
Gunther -
Dampfschiff auf dem Comer See [Italien]
Hallo zusammen,
2017 entstand dieses Foto vom DS CONCORDIA (1926) auf dem Comer See, während wir mit dem Schiff von Varenna nach Como fuhren.
Bei der Schiffs-Agentur.ch gibt es detaillierte Informationen zum DS Concordia.
27.07. bei Sala Comacina am Lago di Como2024 sollte uns das Dampfschiff wieder begegnen, hier steuert es von Varenna her kommend die Anlegestelle von Menaggio an.
13.10. Menaggio am Lago di ComoViele Grüße
Gunther -
Gibt es inzwischen einen neuen Stand zur Endhaltestelle Möschenborn.
Hallo Lars,
wenn man die aktuelle Streckenkarte anschaut, hat sich offensichtlich nichts geändert, die Endhaltestelle Möschenborn ist immer noch grau (geplant).
Gruß
Gunther -
Aktuell gibt es ein neues "Versuchskaninchen"....
Das 'Versuchskaninchen' konnte man schon am 27.03.2025 in diesem Post von retter750 sehen.
Gruß
Gunther -
Wie sah es in der Kohlfurt vor der Jahrhundertflut aus?
So. 31. Mai 2009, BMB Wuppertal-Kohlfurt
Ab 26. Mai 1963 verkehrte die Linie 5 von Solingen, Mühlenhof über Kohlfurter Brücke nach folgendem Fahrplan
(Auszug aus dem Fahrplan der Wuppertaler Stadtwerke AG)Am Sa. 4. Juni 2011 wurde das BMB mit einem Schweizer Kollegen besucht:
Hinter der linken Tür der Wagenhalle versteckt sich WSW Tw 94, der auf einer privaten Extrafahrt von den BMB Kollegen voller Stolz präsentiert wurde. Details zum Triebwagen 94 findet man in der https://eisenbahnstiftung.de/bildergalerie, wenn man bei der Volltextsuche WSW Tw 94 eingibt.Wünsche der BMB nach der sehr langen Durststrecke einen erfolgreichen Neustart.
Viele Grüße
Gunther -
Hallo zusammen,
gestern erhielt ich von meinem Schweizer Kollegen folgende Info:
Geschätzte Eisenbahnfreunde,
vor kurzem ist mein neuestes Buch erschienen. Es beinhaltet sämtliche Triebfahrzeuge aller Museumsbahnen, Vereine, Clubs, Gruppen und Stiftungen. Es ist das erste Buch dieser Art überhaupt und gibt einen Überblick auf über 60 Museumsbahnen und co.
Schweizer Museumsbahnen von Cyrill Seifert: Buch kaufen | Ex Libris
Viele Grüsse an alle,
Cyrill Seifert
In Deutschland wird das Buch u.a. hier vertrieben:
Schweizer MuseumsbahnenDas neue Buch von Cyrill Seifert bietet umfassende Informationen über die Museumsbahnen und ihrer Triebfahrzeuge in der Schweiz. Insgesamt präsentiert das Buch…motorbuch-versand.de
Grüße
Gunther