1. Neues
  2. Forum
  3. Informationen
    1. Allgemeines
    2. Bimmelbahn
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Bimmelbahn-Forum
  2. StefanM

Beiträge von StefanM

  • Betrieb der Harzer Schmalspurbahnen (HSB) 2025

    • StefanM
    • 14. Mai 2025 um 21:36

    Hat nichts mit der HSB zu tun, am 17.05. kommt 01 1104 nach Wernigerode. Das ist eine Charterfahrt eines englischen Anbieters von Köln einmal die große Runde durch Deutschland. Am 20.05. geht es dann von Wernigerode über Goslar und Kreiensen nach Wiesbaden.

  • 40 Jahre EF Hönnetal & 1. Hönnetaler Mobilitäts Tag

    • StefanM
    • 29. April 2025 um 13:42

    Wärend ein großteil der Eisenbahnfans aus NRW in Bochum zu den Museumstagen gepilgert ist, fand im Hönnetal zum 40. Jubiläum der Eisenbahnfreunde Hönnetal in Binolen der erste Hönnetaler Mobiliätstag statt. Dank der unterstützung des NWL wurde der alle 2 Stunden zwischen Fröndenberg und Neuenrade fahrende Triebwagen, um einen historischen Zug ergänzt.

    54482273854_ed768630d1_h.jpg

    Eingesetzt wurden von der Museumseisenbahn Hamm V200 033 mit 4 Umbauwagen (3yg), einem Begleitwagen und 212 079-8 am Zugschluss. Das Foto entstand kurz vor Langschede auf der Oberen Ruhrtalbahn auf der Überführungsfahrt nach Fröndenberg.

    54480886214_37044f5abd_h.jpg

    Bereits auf der Hönnetalbahn zieht V200 033 den Pendelzug an der Burg Klusenstein entlang und erreicht in kürze den Bahnhof Binolen

    54482297751_585e5c4311_h.jpg

    Auf der Rückfahrt von Neuenrade nach Fröndenberg passiert 212 079 samt Anhang gerade das Schulzentrum von Balve.

    54481954897_2cfd0a7048_h.jpg

    Auf der zweiten Runde durchs Hönnetal hat V200 033 den Bahnhof Binolen verlassen und passiert gerade Haus Recke auf der Fahrt nach Neuenrade.

    54480171801_de8a89871c_h.jpg

    Und zum Schluss gibt es noch das bekannte Motiv von der Nordseite des Uhu-Tunnels.

  • "SVT Görlitz" - VT 18.16 Sonderfahrten

    • StefanM
    • 28. April 2025 um 10:43

    Es sind erstmal alle Sonderfahrten nur unter der voraussetzung geplant, das der Zug bis zum Sommer fertig wird.

  • Press organisiert sich auch Genickschußwagen ( Video Link)

    • StefanM
    • 21. April 2025 um 23:08
    Zitat von Toralf750

    Bei dem Versand "ab 6,99 €" bin ich gespannt. Ob der ordentlich gefaltet in ein Paket passt? :gruebel:

    Der DHL Mann tut mir jetzt schon leid das teil in den zweiten Stock zu schleppen :/

  • Wuppertaler Straßenbahnmuseum - Nimmt nach 4 Jahren den Betrieb wieder auf

    • StefanM
    • 10. April 2025 um 20:45

    Die Jahrhundertflut von 2021 sorgt dafür das Teile der Infrastruktur des Betriebshofes der Bergischen Museumsbahnen (BMB), auch als Wuppertaler Straßenbahnmuseum bekannt, in Wuppertal-Kohlfurt der Flut zum Opfer gefallen sind. Dazu noch die Beschränkungen durch die Pandemie und eine nicht vorhandene Betriebserlaubnis, sorgten dafür das der kleinste Straßenbetrieb Deutschlands in den letzten 4 Jahren nicht fahren konnte bzw. durfte.

    Was zum Wegfall der Betriebserlaubnis führte ist mir nicht bekannt, aber das BMB verkündete heute das die technische Aufsichtsbehörde dem Museum die Betriebserlaubnis erteilt hat. Bereits am kommenden Sonntag (13.04.2025) wird der Fahrbetrieb wieder aufgenommen.

    Home - BMB
    Willkommen bei Deutschlands kleinstem Straßenbahnbetrieb! Mit der Straßenbahn durch das Wuppertaler Kaltenbachtal. Komm und steige ein!
    www.bmb-wuppertal.de

    Falls das Thema hier nicht reinpasst, dann bitte an die passende stelle verschieben.

  • Finanzierung der Schmalspurbahnen

    • StefanM
    • 6. April 2025 um 15:25
    Zitat von tobtilo

    Das ist nur halbrichtig. Das Land bekommt vom Bund das Geld für den SPNV. Wenn das Land es nicht an die Bahn weiterreicht, dann wäre es auch konsequent, wenn der Bund es weiter zusammenstreicht. Die Regionalisierungsmittel sind nicht dafür da, irgendwelche Haushaltslöcher im Landeshaushalt zu stopfen.

    Ich hab mir das. jetzt mal komplett durchgelesen, du hast da recht. Die Zittauer sollten mal beim Bund nachfragen für was diese Bundesgelder bestimmt sind, es könnte durchaus möglich sein das dass sächsische Ministerium gerade seine Kompetenzen überschreitet und die eigentlich gezwungen sind das Geld an die sächsischen Schmalspurbahnen weiter zuleiten.

  • Finanzierung der Schmalspurbahnen

    • StefanM
    • 5. April 2025 um 22:51

    Jeder der sich verstädlicherweise darüber aufregt, sollte nicht vergessen, das der ÖPNV Ländersache ist und das vom Bund durch KREDITE finanzierte Radwege in Peru nichts damit zu tun haben. Bei Länder und Kommunen läuft in den letzten 30 Jahren einiges Falsch, so wurden seit mitte der 1990er massive Stellen abgebaut. Beispiel für die Stadtverwaltung Wuppertal, Mitte der 90er Jahre hatten die knapp 6500 Mitarbeiter, heute sind es noch ca. 3600. Das eigentlich erschreckende daran gerade im mittleren Dienst die Stellen abgebaut, wohin gehen der Wasserkopf immer größer wird. Größerer Wasserkopf bedeutet höhere Personalkosten bei weniger Mitarbeiten. Und gerade in den oberen Lohngruppen sitzen immer mehr Menschen, die keine Entscheidungen treffen wollen und stattdessen dann lieber eine Beratungsfirma beauftragen oder irgendwelche Fachplaner bestellen, obwohl sie selber Handwerksmeister in ihrem Aufgabengebiet sind.

    Dazu kommt in Deutschland ein brutale Steuerungerechtigkeit dazu, der kleine Handwerksbetrieb muss jeden Cent steuern bezahlen, während Firmen wie IKEA durch legale "Steuervermeidungstaktiken" Milliarden Euros am Fiskus vorbeischleusen dürfen und ich rede bei diesen Firmen von der Gewerbesteuern, also eine Steuer die direkt von den Kommunen eingetrieben wird und eigentlich zum bau von Kitas oder z.b auch für eine Museumseisenbahn eingesetzt werden könnte. Und das macht nicht nur IKEA so, Apple, Google und alle anderen großen Unternehmen machen das und die deutschen Finanzmisister schauen tatenlos zu. #dankeLindner

  • Bei 99 4701 tat sich was

    • StefanM
    • 4. April 2025 um 20:25

    Blüm eine tolle Idee! 10/10 Punkte für Kreativität 👍

  • Bei 99 4701 tat sich was

    • StefanM
    • 4. April 2025 um 15:11

    Was passiert in Jöhstadt mit der Lok?

  • Betrieb bei der Preßnitztalbahn 2025

    • StefanM
    • 4. April 2025 um 13:20

    Bereits am 22. März fand eine private organisierte Fotofahrt auf der Preßnitztalbahn statt. Um 6 Uhr starteten wir von Jöhstadt nach Schmaltzgrube.

    54406636602_34054172ca_h.jpg

    Nach dem Umsetzten in Schmalzgrube zieht 99 1568 den PmG zurück nach Jöhstadt.

    54404588870_79d6edd8d8_h.jpg

    Unser Fotozug bei der einfahrt in den Haltepunkt Forellenhof

    54406360285_e56dda55dc_h.jpg

    Und ein paar Meter weiter zwischen Hp Forellenhof und dem Bahnhof Schmalzgrube

    54412129216_c472a94b03_h.jpg

    Wieder zurück in Schmalzgrube gesellte sich die Trabi zu unserem Fotozug

    54404468498_248c7e8d92_h.jpg

    Im Bahnhof Steinbach sind die ersten Anzeichen des nahenden Frühlings zu erkennen.

    54416945676_50b9e3994f_h.jpg

    Hier wartete dein Dacia 1300 mit originalem Kennzeichen der DDR am BÜ

    54407445857_ca5f72b8bd_h.jpg

    Wieder zurück am anderen Streckenende zieht 99 1568 einen Personenzug in Richtung Tschechische Grenze

    54409179387_ddf57c05cd_h.jpg

    In Schmalzgrube gab es dann noch Fotos zur blauen Stunde

    54403761878_8fc00fae5d_h.jpg

    Und zuletzt noch vor dem Lokschuppen in Jöhstadt, es war eine rundum gelungene Veranstaltung

Euro-Scheine und -Münzen

Wir brauchen deine Unterstützung!

Dieses Forum finanziert sich nur durch Spenden der Benutzer und verzichtet auf das Schalten von Werbung. Bitte hilf uns, die Kosten für den Betrieb zu decken! Deine Spende ist per Banküberweisung oder per PayPal möglich und kann auch anonym erfolgen. Mehr Informationen ...

  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Kontakt
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8