Wem gehört die Lok jetzt? Vielleicht könnte man sie dem Erben ja abkaufen? Wenn er sie eh loshaben will, lässt sie sich vielleicht günstig erstehen.
Beiträge von Goofford
-
-
Vielen Dank! Ich meinte oben übrigens natürlich "Lackierung". Weiß nicht, wieso ich "Regierung" geschrieben hatte. War wohl schon müde 🤣
-
Könntest du das eventuell mal einem Laien erklären, wie der Prozess einer Neulackierung bei euch (und wahrscheinlich auch anderswo) aussieht? Ich denke mal so: Zuerst wird der alte Lack und Rost abgeschleift, dann ein Rostschutzmittel aufgetragen. Schließlich die Grundierung und abschließend die Lackierung (zunächst der Grundlack, dann die Ergänzungen wie Zierlinien, Beschriftung etc.). So in etwa?
-
Gibt es derzeit westlich von Mittersill eigentlich schon wieder größere Bauarbeiten für den Wiederaufbau oder fängt das erst im Frühjahr an?
-
Vielen Dank! Und wie war das im früheren System? Mussten da die Lichtzeichenanlagen bzw. Schranken manuell vom Lokführer oder Fahrdienstleiter aktiviert werden?
-
Vielen Dank für das Update. Wie würdest du es einem Laien erklären, was es bedeutet, dass eine EK eine Zugsicherung und Zugbeeinflussung hat bzw. in das RZL-System eingebunden ist? Und was sind die Vorteile davon?
-
Anders als Sie bin ich im Club U44 Mitglied und war bei der Generalversammlung heuer dabei. Und ja, die FTB ist die Eigentumerin der Strecke. Wenn im Grundbuch noch was anderes drinsteht, liegt das bloß darin, dass das noch nicht nachgetragen wurde. Im Übrigen habe ich Besseres zu tun, als mit unhöflichen Menschen wie Ihnen zu diskutieren.
-
Wer mehr über die Feistritztalbahn und vor allem auch über die aktuelle Arbeit des Betreibervereins wissen will, dem sei der neue Podcast der Feistritztalbahn ans Herz gelegt, der sich auf allen gängigen Plattformen findet. Derzeit gibt es drei Episoden, mehr sind im Entstehen.
Hier z. B. der Link zu Spotify:
-
Ich bin aus der Steiermark und im Betreiberverein "Club U44" Mitglied. Was ich sagen kann: Es gibt einige politische Akteure, die die Bahn lieber gestern als heute weghaben wollen. Deren Argument ist z. B. dass ein Ausbau der nahen Bundesstraße ohne Berücksichtigung der Bahn billiger und einfacher wäre. Zum Teil sind hier wohl auch eigennützige Interessen im Spiel. So setzt sich etwa der Eigentümer des Gewerbeparks Rosegg, der auch regionaler Wirtschaftsbundobmann ist, massiv für den Ausbau der Straße auf Kosten der Bahn ein und konnte den Birkfelder Bürgermeister, der in Hinblick auf den Erhalt der Bahn lange keinen klaren Standpunkt einnehmen wollte, auf seine Seite ziehen. Die Strecke gehört jedoch mittlerweile zu über 80 % dem Club U44. Daher würde es wohl jedenfalls ein langwieriges und mühsames Enteignungsverfahren brauchen, wenn sich Gemeinde und Club nicht einig werden. Zudem steht die Strecke ja unter Denkmalschutz, daher kann man sie nicht ohne Weiteres wegreißen und durch eine breitere Bundesstraße ersetzen, zumindest nicht ohne Genehmigung des Bundesdenkmalamts.
Die Strategie des Betreibervereins ist es jedenfalls, den Fahrbetrieb aufrechtzuerhalten und somit auch den touristischen Mehrwert der Feistritztalbahn aufzuzeigen, der eben nicht nur für klassische Eisenbahnfans, sondern z. B. auch für viele Familien mit kleineren Kindern auf der Hand liegt. Dafür wird die Strecke gerade mit sehr viel kräftezehrender manueller Arbeit von den Ehrenamtlichen des Vereins in ihrer Freizeit instand gesetzt. Das geht bei 20-30 Personen, die regelmäßig an der Strecke arbeiten, aber freilich nur Schritt für Schritt voran, daher ist ein großer Teil der Strecke derzeit aus Sicherheitsgründen nicht befahrbar. Realistischerweise braucht es wohl ein politisches Commitment der Region, damit die Feistritztalbahn demnächst wieder auf der Gesamtstrecke fahren kann. Allerdings ist ihre Zerstörung durch die Politik aufgrund der benannten Eigentumsverhältnisse zumindest kurzfristig auch nur schwer möglich. Im Endeffekt ist es derzeit eine Pattsituation mit offenem Ausgang.
Übrigens: Helfende Hände sind im Club U44 immer willkommen!
-
Liebes Forum,
vielleicht kennen einige von euch die Feistritztalbahn. Diese malerische Schmalspurbahn verläuft zwischen Weiz und Birkfeld in der Oststeiermark (Österreich). Die Strecke verläuft über eindrucksvolle Viadukte und ist weitgehend im Originalzustand erhalten, weshalb sie seit 2023 auch unter Denkmalschutz steht. Seit der Einstellung des Güterverkehrs 2014 stellt sich aber die Finanzierungsfrage, da seither nur noch ein touristischer Betrieb auf der Feistritztalbahn verkehrt (dieses Jahr jedoch nicht, es wird aktuell an der Strecke gearbeitet, um den Betrieb bald wieder aufnehmen zu können). Dieser soll nun abgedreht werden, wenn es nach den Anrainergemeinden geht. Ziel ist der Ausbau der angrenzenden Bundesstraße. Allerdings ist das Schicksal der Bahn noch nicht entschieden, tatsächlich befindet sich die Strecke mittlerweile auch mehrheitlich im Privatbesitz des Betreibervereins (Club U44).
Anbei ein Zeitungsartikel dazu.
Hier noch eine Zeitungsreportage vom vorletzten Jahr:
Feistritztalbahn: Mit Volldampf in eine ungewisse ZukunftDie Strecke der Feistritztalbahn ist ein technisches Denkmal, um das sich niemand so recht kümmern mag – abgesehen von einzelnen Gemeinderäten und…www.derstandard.atHier zwei historische Forumsreportagen:
1. https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?17,7281455
2. https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?17,4338715
LG Goofford
Admin: Zeitungsartikel wegen Urheberechtsverletzung gelöscht