Hallo Gunther,
ja, bei den Blinkern habe ich kurz in mich geflucht, aber irgendwas findet man ja immer noch und wenn man erst mal weiß, was es ist, dann muss es dran -- bis zu dem Punkt, wo es erst mal reicht.
Auch das Bild auf Flicker hat eine wunderbare Variation den den Lampengrößen und -position. Allerdings Nach meinem Eindruck sind die Lampen über die Zeit nach unten gewandert. Der T8 hatte die wohl in alten Bildern etwas höher.
Dadurch, dass der Gasreiniger einen dünneren Durchmesser hat und die Lampen anscheinend nur an die beiden Zylinder gesetzt sind (ich hätte lieber einen kleinen Träger mit den Leuchten drauf, wäre einfacher) spricht vieles dafür, dass sich eine leichte Asymmetrie ergibt. Nach der Skizze im alten Buch könnte man aber einen Rahmen für die Leuchten annehmen, erkenne ich aber nicht im Foto. Im Foto empfinde ich sie auch höher als auf anderen Fotos ohne Generator.
Ich würde gern umsetzen, dass man auch ein Lichtleiter durchziehen kann, weiß aber noch nicht, ob ich den einfach bis ins Gehäuse durchziehen kann. Die anderen Lampen bohre ich am Ende nach, man bekommt aus dem kleinen Loch das Harz nicht wirklich gut raus gespült. also sollte da irgendwo ein gerader Durchgang hin. Ich denke darüber nach, eine Verdunklung der Scheinwerfer weglassen und nach 45 sein.
Ich muss mal gucken, dass ich das Bild in FreeCAD schräg im Raum so positioniert bekomme, so dass ich aus der Aufnahme noch ein paar Daten mit halbwegs exakten Positionen bekomme. Vielleicht ergibt es dann mehr.
Dann muss ich noch nach anderen Gasgeneratoren schauen und den Verschluss vom Kocher und einen Schwung Deckel und Rohre verteilen. Der alte Wagen braucht auch ein etwas anders Sonnenschild. Den mit der dreieckigen Seite hatte der wohl nur ein Weilchen und das obere Licht war damals auch noch nicht da. Bin noch nicht sicher, wie weit ich die Datei anpasse oder sage: "Nimm eine Feile."
Ich bin jedenfalls selbst gespannt.
Viele Grüße, Tomek