Hallo Achim,
Hab schönen Dank für diesen grandiosen Beitrag über die Harzquerbahn.
Du schaffst es immer wieder, Aufnahmen in einem informativen Text einzubetten, was schon beim Lesen der ersten Zeilen so fesselnd ist, dass man gar nicht mehr los kommt.
Dann möchte ich mal noch ein paar deiner Fragen beantworten.
Eine planmäßige Kreuzung in Benneckenstein gibt es eigentlich nur mit einer der voreingelegter Fahrplantrassen, die entweder für Überführungen oder eben Sonderzüge genutzt werden. Allerdings der Planverkehr kreuzt dort nicht mehr.
Der Fotohalt mit dem Sonderzug wurde, wenn ich das richtig erkenne, im Kälberbruch kurz vor der Betonbrücke gemacht, du musst doch eigentlich auf dem Damm von dem Waldweg gestanden haben, der über die Brücke führt. Heute ist dieser gesperrt und die Brücke hat auch ihre besten Zeiten hinter sich.
Und der "bekannte" Eisenbahnfotograf war in der Tat bei den Personalen sehr unbeliebt, auch in den 44'er Hochburgen Sangerhausen und Nordhausen war er sehr unbeliebt. Aus Erzählungen weiß ich noch, wie ein Lokführer schimpfte, weil er fast 2h eine 44 im Bw verfahren musste, ehe die Stangen an der richtigen Position natürlich am richtigen Standort waren.
Beste Grüße aus dem Südharz an die Küste.