Beiträge von Der Jörg
-
-
SEM und Andi Gräßer sind eine Vertriebsgemeinschaft eingegangen.
Der Wagen ist also eigentlich von ihm ("Eisenbahnmodellbau Crimmitschau").
Und mittlerweile hat er sich auch im Direktverkauf selbständig gemacht.
Wenn man bei Anti Gräßer direkt bestellt, dann geht die Reise für den KD4 schon bei 179,-€ los.
-
Leider ohne bildlichen Nachweis: Jens Schulze (TAN Modellbau auf der Pfotenhauerstr. in DD) hatte, ebenfalls vor mehreren Jahren, einen GGW in Ep.II aufgelegt. Basis war ebenfalls Technomodell. "Besonderheit" war die schwarze Ausführung der Metallstreben bis zum Dach. Falls ich mich richtig erinnere, sollte ein Teil der Einnahmen an die Schwarzbachbahner gehen.
Das stimmt, hatte ich damals bei ihm im Laden gesehen aber leider nicht gekauft. Ein Teil der Einnahmen sollten in die Aufarbeitung eines GGw der Schwarzbachbahn fliessen. Er war oder ist vielleicht heute noch Mitglied bei der Schwarzbachbahn.
-
Hallo Jörg,
ja, das passt. Du hast ja auch die Artikelnummer 32002 (970-445) und ich den 32001 (970-442).
Der 970-445 fehlt mir noch. Hast du ein Foto online?
Alex
Da ist er.
-
Hallo Alex
Darf ich fragen, seit wann du den Wagen hast?
Ich bin im Besitz von der SEM Artikelnummer 32002 und mein Wagen hat glatte Seitenwände.
-
Hallo zusammen,
ich möchte auch noch zwei jüngere Aufnahmen vom Oberdittmannsdorfer Skl beisteuern.
Im September 2014 erfolgte die Wiederinbertiebnahme des Skl.
September 2014 in Radebeul Ost
September 2018 in Radeburg
Also kommen wir heute zu einem Fahrzeug, von dem zumindest ich nicht weiss, wann es gebaut wurde.
Laut den Angaben der Traditionsbahn Radebeul ist der Skl ca. 1960 gebaut.
-
-
Bild 19: Können Formsignale bei Schmalspurbahnen als Seltenheit bezeichnet werden? Spontan fällt mir Radeburg ein. Cranzahl hatte sogar ein Einfahrsignal mit Negativflügel. Worin liegt bei der Schmalspurbahn der Unterschied zwischen Hp1 und Hp2?
Also Moritzburg und auch der Bahnhof Friedewald (Dresden) Bad hatte Formsignale (von Radebeul kommend stehen die auch noch). Wilsdruff und Klingenberg-Colmnitz hatten auch Einfahrsignale.
-
Mit dem Lokführer dieses Zuges arbeite ich seit 15 Jahren zusammen.
War das der Dietze Norbi?
-
Lag heute bei mir im Briefkasten.