Ein Bild vom 15. Februar 1991 in Wernigerode Westerntor habe ich da noch gefunden:
VG, Dolf.
Ein Bild vom 15. Februar 1991 in Wernigerode Westerntor habe ich da noch gefunden:
VG, Dolf.
Herrliche Bilder und ein geniales Kommentar beim Bild 7!
Hallo an Alle,
In dieses Video meines Brüders Peter ist die grüne NWE21 ab 21:17 mehrmals zu sehen:
Viele Grüsse, Dolf.
Hallo Thomas,
hier zwei Bilder der NWE21 aus 1991:
Am 1. Juli 1991 war die NWE21 mit dem Traditionszug in Eisfelder Talmühle angekommen, von dort ging es zusammen mit dem Regelzug nach Wernigerode.
Am 17. September 1991 war die NWE21 mit dem Traditionszug unterhalb Drei Annen unterwegs.
Viele Grüsse, Dolf.
Hallo Dolf,
eine schöne Idee, aber das kann icht sein, da auf der Seite des Puffers keine Mittelpufferkupplung exisitert und daher diese Seite nur mit den Regelspurwagen und den Kamelen in Kontakt gekommen sein kann......
Hallo Lenni,
damit Güterzüge in beide Richtungen fahren können, soll es möglich sein dieser Kuppelwagen an beide Seiten an eine Lokomotive und an der Gegenseite an aufgebockte Güterwagen zu kuppeln. Der Wagen hat an beide Seiten Puffer in Überhöhe damit aufgebockte Güterwagen an beide Seiten gekuppelt werden können. Zum kuppeln der Lokomotive würde mann an der Lokomotivseite eine Hilfskupplung oder Kuppelbaum brauchen. Auf diesem Bild ist zu sehen dass der Wagen an besagte Seite ohne Mittelpufferkupplung an der Lokomotive gekuppelt ist.
Aber leider ist auch mit nicht bekannt warum die Pufferscheibe angepasst wurde.
Viele Grüsse, Dolf.
Hallo in die Runde,
diese Aussparung kann nur eine Rolle spielen wenn dieser Wagen mit eine Lokomotive gekuppelt ist. Denn wenn ein Güterwagen daran hängt wird die Aussparung vom anderen Puffer abgedeckt. Kann es sein dass zum Beispiel die Leitung unter die linke Schlussleuchte der 99 6101 in engen Kurven vom Puffer berührt wurde? Die Puffer sind ja recht hoch angeordnet.
Viele Grüsse, Dolf.
Hallo Achim,
auch von mir ein herzliches dankeschön für deine Beiträge. Am 28. August 1988 war ich im Selketal unterwegs, dabei ist in Gernrode dieses Bild enstanden:
VG, Dolf.
Hallo liebe Bimmelbahnfreunde,
erstmals möchte ich mich bei Achim bedanken für die tolle Bilder und Geschichten, da werden Erinnerungen wach. Um 1988 war ich einige Male im Harz. Als Holländische Touristen waren wir im Hotel Grüner Baum in Magdeburg beherbergt. Von dort ging es mehrmals in den Harz, wobei wir meistens zur Selketalbahn fuhren. Die Malletlok 99 5904-0 konnten wir am 19. Juni 1988 im Plandienst erleben. Die Bilder zeigen die Lok in Mägdesprung, Gernrode und wieder in Mägdesprung.
Viele grüsse, Dolf.
Hallo Gerd,
Ja das ist wirklich eine sehr schöne und informative Broschüre. Wir haben diese Broschüre vor einige Wochen beim Schmalspurbahnmuseum in Kurort Oybin bekommen. Damit bekommt mann direkt Lust auf mehr Schmalspur…...
Viele Grüße, Dolf.
Hallo René,
vielen Dank für diese schöne Bilder, da werden Erinnerungen wach.
Viele Grüße, Dolf.