Beiträge von Kessel

    Hallo mmhes,


    da sind ja Anregungen noch und nöcher! Einige kannte ich, als ich meinen DWss1 gebaut habe, noch garnicht. Und das Tollste: Der DWss1 als Privatbahnfahrzeug in beige/rot!



    Ich muß allerdings sagen, es sieht für mein Modellbauauge schon ein bischen komisch aus. Aber gut, daß man mal vergleichen kann.


    Danke für die informativen Links

    Hallo Klotzscher,


    das ist doch mal ein Tipp! :spos: Zumal bei meinen Decals die 3. und 4. Klasse mit dabei ist. Werde mir das RAL 812 mal besorgen und ausprobieren. Ich glaube, das Rotbraun zusammen mit einem hellgrauen Dach könnte mir gefallen.
    Danke nochmal!

    Danke JUBI,


    das ist aber genau das, was ich meinte: alles im Länderbahngrün.
    Vorsichtshalber habe ich mir von Panier ja auch schon die Decals für die K.W.St.E. besorgt und wenn nichts gravierendes mehr passiert, dann wird mein DWss 1 eben auch grün.
    Merke: Man soll eben Originale der Epoche I nicht zu Modellen der Epoche III vergewaltigen, auch wenn sie sich noch so schön bauen lassen. Bleibt noch das Museumsfahrzeug.



    Gruß

    Ein frdl. Hallo an alle,


    völlig neu im Forum, etwas rat- und hilflos, dazu noch Bit - Legastheniker, versuche ich
    trotzdem einen Hilferuf:


    Habe vor längerer Zeit den DWss 1 mit der mir zur Verfügung stehenden Technologie (feilen, bohren, drehen, löten) nach Fotos gebaut und suche nun nach einer geeigneten
    Farbgebung für das Gehäuse. Vom Original ist nichts überliefert, Panier stellt das Modell in
    Länderbahngrün und -braun vor und die meißten bisher gesehenen Modelle sind auch grün.
    Ich baue frühe Epoche III und könnte es nicht sein, daß es genau ein DWss 1 bis in die 40er/50er Jahre geschafft hat? Da hätte man dann eine Farbauswahl die nichts zu wünschen übrig läßt!
    Oder wäre das doch ein zu großer Frevel am in den 30er Jahren verschrotteten Original?
    Und versaut man sich bei solcher Fantasiefarbgebung nicht auch ein bischen das Modell?
    Bin bisher noch zu keiner endgültigen Entscheidung gekommen, denn ich wollte auch ein Vierteljahr Arbeit nicht einfach riskieren.
    Damit ihr wißt, von was ich rede:





    Für die eine oder andere Auffassung aus der Forumgemeinde wäre ich dankbar!:wink: